Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • felix
    felix

    #1

    Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

    Hallo Helifreunde,

    seit 10 Jahren fliege ich nun die FC18 und bin eigentlich damit zufrieden, da ich generell nur mit einer Gasvorwahl fliege (V-Kurve und volle Drehzahl zum Schweben und Turnen; keep it simple!!).
    Nun hat aber die Leerlauftrimmung einen Schönheitsfehler: Zwar ist die Trimmung auf Knüppelvollgasstellung wirkungslos, was ja auch schön ist, aber eben nur auf Knüppelvollgasstellung und nicht auf Servovollgasstellung. Wenn nun die Gasvorwahl mit 5-Punkt Gaskurve aktiv ist, ist die Leerlauftrimmung bei voll Negativpitch mit 100%-Gas nicht wirkungslos und da läuft dann das Servo je nach Trimmerstellung entweder in den Anschlag oder der Vergaser ist nicht ganz geöffnet.
    In der Praxis spielt das eigentlich keine grosse Rolle, da voll negativ ja meistens nur zum Retten und nur sehr kurz gebraucht wird. Aber ein Murks ist das trotzdem.

    Da ich nun mit der FF9 liebäugle, möchte ich nun wissen, ob die diesen Fehler auch noch hat. Also liebe FF9-Besitzer, bitte haut in die Tasten...

    vielen Dank für die Antworten

    Gruss von Felix Straessler




  • Markus Fiehn
    heli.academy
    • 13.04.2001
    • 3896
    • Markus
    • Obersülzen

    #2
    Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

    Hallo !

    Bei der FF9 ist das kein Problem mehr. Ich benutze die Trimmung der FF9 eh nicht, da ich über den Weg des Gasservos ein sicheres Standgas eingestellt habe. ßber die Funktion ThrCut kann man dann den Motor abstellen.
    Fazit: Die Trimmung wird nicht gebraucht, was auch besser ist, da die elektr. Trimmung für die Gasfunktion ganz schön nervig ist, wenn man damit dauernd den Motor ausmacht und dann wieder auf Mitte geht.



    Always upside down (except the touch-down)

    Markus

    http://www.mfv-falke.de
    Markus

    Kommentar

    • felix
      felix

      #3
      Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

      Hallo Markus,

      danke für die Antwort. So eine ThrCut-Funktion ist schom eine feine Sache.

      Guss von Felix

      Kommentar

      • felix
        felix

        #4
        Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

        Mittlerweile habe ich eine FF9...

        für die, die es interessiert: Die Leerlauftrimmung ist nicht von der Knüppelposition abhängig sondern nur in der Servoposition Leerlauf wirksam; also unwirksam bei Vollgas, das heisst bei voll positiv UND voll negativ Pitch, sowie auch in der Throttle cut Position; sehr gut!

        Nun hat es aber auch etwas, was mir an der FF9 nicht so gefällt:
        die Servoweg Einstellung (End Point) ist nicht absolut bezüglich der Endstellung des Servos. Das ist vor allem beim Gas mühsam.
        Da es keinen Taumelscheiben -> Gas Mischer gibt, muss man zwei freie Mischer benutzen. Und diesen Mischern ist es egal, ob man schon bei Vollgas ist. Wird bei Vollpitch dann nämlich noch ein zyklischer Ausschlag gemacht, geht das Gasservo über die Vollgasposition hinaus und das Servo murkst sich in den mechanischen Vergaseranschlag. Unschön...
        Wie löst ihr das Problem?

        Noch ein kleiner Bug: wenn man Pitch reversed fliegt, funktioniert die Leerlauftrimmung verkehrt herum. Ok, ist nur ein Schönheitsfehler.
        Aber das mit dem End Point ist echt ärgerlich und manchmal frage ich mich, ob die Softwareentwickler selber schon mal in der Praxis ein Heli eingestellt haben.

        Vielen Dank für Kommentare und Antworten

        Gruss von Felix


        Kommentar

        • Walker
          Walker

          #5
          Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

          Hi,

          nur als INFO: Bei dem neusten Softwareupdate der FC18 V3.2, ist der Fehler behoben, und die Trimmung bleibt für die Vollgasstellung auch bei aktivierter Gaskurve wirkungslos.

          Tschau
          Walker



          Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]




          Kommentar

          • Andi Gysi
            Andi Gysi

            #6
            Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

            Hoi,

            die FF9 hat intern sicher eine Servowegbegrenzung, die duerfte fix auf 150% stehen(2.25ms Servopuls oder so) - schliesslich duerfen die Pulse ja nicht zu lang werden (bzw PCM kennt nix hoeheres als 0 oder 1023)

            Probier mal dies:
            Servomitte auf +50% (also Richtung Vollgas, wichtig!) stellen, und schauen ob du damit an die Grenze kommst (also ob bei 100% Gas der Mischer immer noch das Servo weiterbewegen kann). Du musst dann den Gasservohebel entsprechend verdrehen...
            Wenn du die Endpoints verstellst, musst du auch die Servomitte anpassen.
            Unnoetig muehsam, die mc22 hat einstellbares Limit ;-)

            Gruesse,

            Andi

            Edited by - Andi Gysi on 26/05/2002 18:27:55

            Kommentar

            • felix
              felix

              #7
              Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

              Hoi Andi,
              habe kapiert was du meinst. Ich habe heute noch etwas herumprobiert und den Servoweg auf das Maximum in Richtung Vollgas gestellt (140%). Da bewegt dann das Servo nur noch ganz wenig. Die Idee mit der Mittenverstellung ist aber gut und ich werde noch probieren, ob die Kombination von Beidem das gewünschte Ergebnis gibt. Danke!
              Hast du jetzt eine mc22?

              hallo Walker,
              bist du sicher, dass die Trimmung auch bei voll negativ-Pitch wirkungslos ist? Das würde mich verwundern. Ich habe nur die FC18 V3.0 aber ich glaube, dass das keinen Unterschied macht, weil es von der Hardware kaum machbar ist. Der Knüppel und der Trimmer arbeiten auf dem gleichen Poti. Da kann die Elektronik ja nicht wissen, ob bei Knüppelleerlaufstellung der Trimmer oder der Knüppel bewegt wird. Ist eigentlich nur möglich wenn die V3.2 für die Trimmer eigene Poti hat, aber ich denke das hat sie nicht. Ich kann mich aber auch täuschen [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]

              Gruss von Felix


              Kommentar

              • Andi Gysi
                Andi Gysi

                #8
                Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

                Hoi Felix,

                ja, mc22. Toller Sender, kann doch noch deutlich mehr als die FF9 - kostet aber auch etwas mehr (mit Schuelermodul, Senderpult, Gurt, ...). Auf jedenfall duerften dies die beiden Sender mit dem Besten Preis/Leistungsverhaeltnis sein.

                Die Mitte wirst du uebrigens schon noch verstellen muessen, ich wuerde auch das Gasservo nicht unbedingt auf 140% stellen (hab ein 9202, das ist so schon lahm genug).

                Gruesse,

                Andi

                Kommentar

                • felix
                  felix

                  #9
                  Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

                  Hoi Andi,
                  dein Tip mit der Mittenverstellung hat mir geholfen. Ich habe die Mitte nun voll am Anschlag und konnte so die Wegbegrenzung auf 110% zurücknehmen. Wegen dem Servoweg und Geschwindigkeit; für das Gas habe ich Hitec HS5925 mit 0.1sec und für den neuen Heli ein S9253. Für das Gas sind die beiden eigentlich ein overkill aber man gönnt sich ja sonst nichts...

                  Ja, der MC22 ist ein toller Sender, aber ich wollte einen Handsender, weil die so schön handlich sind. Und eigentlich habe ich nicht so hohe Anforderungen, weil ich sowieso nur mit einer Drehzahl fliege, so wie Curtis...[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                  Jetzt wo das mit dem Taumelscheiben -> Gas Mischer gelöst ist, habe ich echt Freude an diesem tollen Sender und denke, dass es genau das Richtige für mich ist.

                  Gruss von Felix

                  Kommentar

                  • Walker
                    Walker

                    #10
                    Leerlauftrimmung bei der FF9 vs. FC18

                    Hallo Felix,

                    ich habe gerade mal bei meiner FC-18 Plus nachgesehen: Sie HAT definitiv seperate Trimmerpotis, man konnte den Fehler also durchaus softwaremäßig lösen.

                    Bei mir funktioniert es, seit meinem Update auf V3.2, jedenfalls einwandfrei [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                    Tschau
                    Walker

                    Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]






                    Edited by - Walker on 27/05/2002 10:08:09

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X