ich bin jetzt kurz vor dem Sprung von Koax auf "richtige" Helis umzusteigen. Nach endlosem suchen und stöbern in vielen Foren und Internseiten bin ich nun fast zu einer Entscheidung gekommen. Jetzt fehlt mir nur noch der Durchblick bezgl. der richtigen Funke. Vielleicht erstmal meine Anforderungen: Ich möchte nur "Rundflüge" machen und ggf. etwas "Geschicklichkeit" (Lastentransport,...) machen. Ein anderer Rumpf (BELL-UH) wird auch kommen, damits auch schick aussieht. 3D kommt für mich nicht in Frage.
In den Foren wird immer wieder die MX-22 oder so änhlich angeboten, die mir preislich aber definitiv zu intergalaktisch ist. Ein Kollege hat mir daraufhin die MC-12 empfohlen und meinte, diese würde vollkommen ausreichend sein. Ich selbst bin bei recherchen auf die MX-12 und die FX-18 V2 gestoßen. Die FX18-V2 (Heli-Set) liegt an meiner Schmerzgrenze was den Preis angeht. Meint Ihr auch, dass eine MC-12 reicht, oder wäre die FX-18 V2 sinnvoller? Wo ist der Unterschied? Was kann die FX18 V2 besser als die MC-12 oder die MX-12?
Anfängerfrage: Das Gas stelle ich doch an der Funke über einen Schieber ein und bleibt auch während des normalen Flugs konstant, richtig ?
Für die, die es interessiert, was ich mir genau zulegen will:
- T-REX 450 SE mit Antrieb+Regler (gibts zusammen im Set, sollte genügen)
- Servos: GWS IQ-120BB für TS und Heck
- Gyro: 401, was sonst ;-)
- Akku: noch auf der Suche, genauso wie nach dem Ladegerät ;-)
Wäre für ein paar Tipps was die Funke angeht sehr dankbar.
Gibts zufällig Kieler T-Rex-Piloten hier im Forum?
Grüße aus Kiel
Andreas
Kommentar