MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • key2
    key2

    #1

    MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

    Hallo zusammen,

    ich bin jetzt kurz vor dem Sprung von Koax auf "richtige" Helis umzusteigen. Nach endlosem suchen und stöbern in vielen Foren und Internseiten bin ich nun fast zu einer Entscheidung gekommen. Jetzt fehlt mir nur noch der Durchblick bezgl. der richtigen Funke. Vielleicht erstmal meine Anforderungen: Ich möchte nur "Rundflüge" machen und ggf. etwas "Geschicklichkeit" (Lastentransport,...) machen. Ein anderer Rumpf (BELL-UH) wird auch kommen, damits auch schick aussieht. 3D kommt für mich nicht in Frage.

    In den Foren wird immer wieder die MX-22 oder so änhlich angeboten, die mir preislich aber definitiv zu intergalaktisch ist. Ein Kollege hat mir daraufhin die MC-12 empfohlen und meinte, diese würde vollkommen ausreichend sein. Ich selbst bin bei recherchen auf die MX-12 und die FX-18 V2 gestoßen. Die FX18-V2 (Heli-Set) liegt an meiner Schmerzgrenze was den Preis angeht. Meint Ihr auch, dass eine MC-12 reicht, oder wäre die FX-18 V2 sinnvoller? Wo ist der Unterschied? Was kann die FX18 V2 besser als die MC-12 oder die MX-12?

    Anfängerfrage: Das Gas stelle ich doch an der Funke über einen Schieber ein und bleibt auch während des normalen Flugs konstant, richtig ?


    Für die, die es interessiert, was ich mir genau zulegen will:

    - T-REX 450 SE mit Antrieb+Regler (gibts zusammen im Set, sollte genügen)

    - Servos: GWS IQ-120BB für TS und Heck

    - Gyro: 401, was sonst ;-)

    - Akku: noch auf der Suche, genauso wie nach dem Ladegerät ;-)


    Wäre für ein paar Tipps was die Funke angeht sehr dankbar.

    Gibts zufällig Kieler T-Rex-Piloten hier im Forum?

    Grüße aus Kiel

    Andreas
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    Re: MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

    Hi.

    Als Graupnerianer und MX-12-Nutzer und aus Budgetgründen (wenn zutreffend): MX 12.

    Nie-nicht die MC ... mit der haste mi'm Heli keinen Spaß, weil das Heli-Programm nur eine Notlösung ist. Geht schon, aber (Suche).

    Grüßle

    Eddi

    Kommentar

    • easy12
      easy12

      #3
      Re: MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

      Hi,

      ich kann Dir zwar keinen Vergleich zwischen den Funken geben, außer das mir die FX-18 optisch nicht so toll gefällt. Ich stand letztes Jahr vor der selben Entscheidung und hab mich am Ende für das Heli-Set - sprich FX-18V2 inkl 4 Servos + Gyro 401 entschieden und bis jetzt noch nicht bereut. Die gibts ja auch passend für 3 Heligrößen.

      Mit der Funke komme ich ziemlich gut klar und hab gegenüber der Mx-12 noch nicht von so viel Ausfällen gehört.

      Für mich geht der Punkt also an die FX-18

      Hoffe etwas geholfen zu haben.

      Gruß Martin

      Kommentar

      • elvio3
        Senior Member
        • 31.01.2007
        • 1769
        • Renzo
        • Schweiz, Widen (AG)

        #4
        Re: MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

        Hi,

        Bin auch Anfänger...

        Was den Gyro betrifft, habe ich aber auch sehr viel gutes über den LogicTech 2100 gelesen. Preislich unter dem GY401, soll aber besser sein.

        Das Gas bleibt glaube ich nur im 3D Flug konstant (evtl. über Funke veränderbar) und dann ist der Gasknüppel quasi nur noch die Pitchverstellung. Sonst im Normalflug wird mit dem Gas glaube ich auch der Pitch verstellt (gleichzeitig).

        Viele Grüsse
        Elvio3
        Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

        Kommentar

        • key2
          key2

          #5
          Re: MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

          Hi,
          hab mich entschieden. Es wird eine MX-12 aus folgenden Gründen:

          - MC-12 nicht überzeugend genug, Heliprogramm nur "notdürftig"

          - MX-12 ist preiswerter als die FX-18 und bietet die notwendigen Funktionen, einfachere Bedienung, prolligeres Aussehen ;-)

          - FX-18: zu teuer für meinen Bedarf....

          Nur die Servos sind ja wieder ein Thema für sich, man könnte fast meinen, es sei bald eine Glaubensfrage...*kopfkratz*

          Kommentar

          • Agusta
            Agusta

            #6
            Re: MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

            ...tolle Empfehlung vom Kollegen...mc 12...die hat doch sicher nicht mal ne Gaskurve...grundsätzlich keine Funke für nen Heli die keine 5-Pkt Gaskurve hat.....mx 12 und fx 18 bsitzen diese. Das ist jedoch nur erforderlich bei Verbrennern. Nicht im Reglerbetrieb.

            Kommentar

            • wassolls
              wassolls

              #7
              Re: MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

              Zitat von key2

              - Servos: GWS IQ-120BB für TS und Heck

              - Gyro: 401, was sonst ;-)
              für die ts finde ich diese servos schon geeignet, auf dem heck sind das allerdings perlen vor die säue geworfen. da solltest du dir schon ein etwas schnelleres servo gönnen sonst kannst du dir das geld für den 401 sparen!

              Kommentar

              • Heliart
                Heliart

                #8
                Re: MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

                Zitat von easy12
                Mit der Funke komme ich ziemlich gut klar und hab gegenüber der Mx-12 noch nicht von so viel Ausfällen gehört.

                Für mich geht der Punkt also an die FX-18
                Hi Martin,

                Vooorsicht, Hörensagen!!

                ich an deiner Stelle wär da sehr vorsichtig mit solchen Aussagen. Wenn Du Besitzer einer MX-12 wärst, dann ok, aber so?
                Kannst Du deine Behauptung belegen?

                Es gibt genau einen Thread, in dem gesagt wird, dass sich die MX-12 aufgehängt hat. Der Betreiber hat von Graupner einen Austausch bekommen, obwohl der Service keinen Fehler festgestellen konnte.

                Kommentar

                • glowin
                  glowin

                  #9
                  Re: MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

                  Also ich habe lange Jahre eine FX-18 (eine der ersten damals) benutzt und muss sagen vom Funktionsumfang war die völlig ausreichend (Fläche und Heli Eolo mit Rumpf und T_REX 450), aber jeder Schalter kostete extra Geld und was mich wirklich gernervt hat war das Mäusekino-Display mit den 3 Tasten beim Programmieren. Ohne Handbuch habe ich da eigentlich nie was wiedergefunden und es gibt keine Servomonitor um sich anzuschauen was man denn so geprooggt hat.
                  Den Sender habe ich dann Anfang 2.Quartal 2006 gegen eine MX-12 getauscht. Die MX-12 ist halt etwas eingeschränkt (Kanalanzahl, keine echten Proportional-Geber, im Heli-Programm im Prinzip alle Schiebetaster schon festgelegt), mit etwas Gehirnschmalz kann man aber vieles erreichen, was man am Anfang nicht nicht für möglich hält. (Gib hier ja auch genug Threads dazu, besonders von Eddi).
                  Aber auch hier waren mir viele Sache auch zu kryptisch ( zum Modellwechsel schon beim Einschalten 2 Tasten gedrückt halten, das Display hat eine sehr geringe Auflösung, Menüs alle mit englischen Abkürzungen, kein Timer der den Namen verdient hätte).
                  Vom Preis-Leistung Verhältnis allerdings ein Super-Anlage (ich habe für den Einzelsender mit Quarz und Akku damals 69,-Euro inlc. Versand bezahlt, so günstig gibt es die leider nicht mehr, der Sender ist Anfang Dezember in der eBucht für 82,- Euro plus Versand wieder weggegangen).

                  Als jetzt endlich die MX-16s lieferbar war, bin ich dann im Dezember auf diese umgestiegen, und jetzt habe ich denke das was ich ich wirklich will und brauche. Anständiges Display, klare Menüstruktur mit deutschen Texten, Servomonitor mit einem Tastendruck aufrufbar, einen Timer der prima funktioniert, eine echten Prop-Geber, 2 digitale Schiebetaster, freier Zuordnung der Kanalausgänge ( für Koax-Heli ), Simulatorberieb ohne HF-Abstrahlung nur durch einstecken des Kabels usw.

                  Natürlich ist eine FF-9 oder MX-22 besser, aber das ist auch schon wieder eine ganz andere Preisklasse.

                  Also mein Tip: wenn das Geld reicht eine MX-16s, und ansonsten lade die Anleitungen für FX-18 bzw. MX-12 (für die MX-12 hat Graupner Ende letzten Jahres eine neue ANleitung online gestellt [MX-12.2.pdf], die erste Anleitung war echt bescheiden) runter und schau sie dir an ob du damit klar kommst.

                  Gruss, Burkhard

                  Gruss, Burkhard

                  Kommentar

                  • --Michael--
                    --Michael--

                    #10
                    Re: MC-12, MX-12 oder FX-18V2 für T-REX 450SE

                    Hallo

                    kommt drauf an was man später alles noch an Helis will.
                    Bei Sparsamer Methode würd ich die MX12 empfehlen wenn man mehr ausgeben will MX16s
                    Die FX18 ist natürlich auch kein schlechter Sender nur mir hat auch immer gestört Schalter hier schieberegler da und am Schluss kann man sich eigentlich für paar Euro mehr gleich die FF9 kaufen bzw. Graupner MX22.

                    Bei uns am Platz und einigen Leuten dennen ich in letzter Zeit Helis eingestellt bzw. geholfen habe kammen fast alle mit der MX12.

                    ciao
                    Mike

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X