Preisfrage zu Senderakku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasWiest
    AndreasWiest

    #1

    Preisfrage zu Senderakku

    Hallo Profis und Experten,

    ich habe eine Preisfrage für euch:

    Was mache ich, wenn der Senderakku (NiMH) nach ungewöhnlich kurzer Zeit leer ist (d.h. die Spannungsanzeige sinkt sehr schnell von 9.9 auf 9.4 V).?

    1) Ich lade den Akku wie gewohnt und gehe dann fliegen. Wenn ein Problem ist, wird der Sender sich melden.
    2) Ich lade den Akku mit 1/10C und gehe dann fliegen. Wenn ein Problem ist, wird der Sender sich melden.
    3) Ich entlade und lade den Akku 2-3mal und gehe dann fliegen. Wenn ein Problem ist, wird der Sender sich melden.
    4) Ich werfe den Akku weg und kaufe einen neuen.

    Achtung, richtige Antworten gewinnen nix, falsche Antworten kosten mindestens folgende Ersatzteile:
    - Hauptrotorblätter
    - Paddelstange
    - Blatthalter
    - Heckrohr
    - Heckabstützung
    - Haube
    - Akkuhalter
    - diverse Anlenkhebel
    - Hauptrotorwelle
    - Blattlagerwelle
    - möglicherweise das Heckservo (Volz)
    - Landegestell
    - ...

    Gruß.
    Schrauber Andreas.

  • thinkbig
    thinkbig

    #2
    Re: Preisfrage zu Senderakku

    Hallo Andreas,

    habe das gleiche problem bei meiner FF9, der Werkseitige Akku scheint Grütze zu sein.
    Nach 6 Monaten kann ich nur noch die Hälfte der Kapazität einladen.
    Ich kaufe einen neuen, da ich keinen Crash riskieren möchte.
    Bei mir hat auch mehrmaliges entladen und wiederbeleben nichts gebracht.
    Wieviel Kapazität hat denn Dein Akku werkseitig?
    Wieviel kannst Du entladen und wieder einladen?

    Gruß,
    Ralf

    Kommentar

    • Robert_K
      Robert_K

      #3
      Re: Preisfrage zu Senderakku

      Moin,

      wenn Du einen Graupner Sender hast rate ich Dir zu ANTWORT 4
      Der SenderLipo von Graupner leistet bei mir seit Erscheinen gute Dienste und kostet um die 50 Euro.
      Tschau
      Robert

      Kommentar

      • AndreasWiest
        AndreasWiest

        #4
        Re: Preisfrage zu Senderakku

        Tja,

        das ist mal wieder typisch.

        Alle anderen haben es wieder vorher gewusst. Nur ich habe Antwort 3 gewählt.

        Beim Einschalten zeigte der Sender noch 10.9V an. Nach ca. 3 Minuten machte der Heli von sich aus einen halben Turn und parkte dann Heckrohr voraus in den Acker ein. Der Sender war tot.

        Die Bilanz habe ich schon aufgeführt.

        Nein, ich habe keinen Sender von Graupner, sondern die FX-18 mit einem 1500er NiMH. Nach 5 Stunden konnte ich bislang ca. 1100mAh einladen.

        So langsam habe ich jetzt alle Absturzursachen durch:

        - eigene Blödheit beim Steuern
        - Heckriemen eingekeilt
        - Motorritzel nicht festgeschraubt
        - Pitchanlenkung gebrochen
        - Pfanne von der Kugel gesprungen
        - Senderakku zusammengebrochen

        Grummel...

        Schrauber Andreas.

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          Re: Preisfrage zu Senderakku

          Hm, dumm, das.

          Wie geht Ihr prinzipiell mit Euren Senderakkus um?
          Nach jedem Flugtag wieder voll(l)aden?
          Immer nur dann laden, wenn der Akku leer ist (Anzeige gegen 9,6 V oder Senderpieps)? Pflegeprogramm?
          Mit wieviel C?

          Ich scheine mit Grp.-Akkus Glück zu haben, in der MC 22 der 3000er Saft war auch nach 2 oder 2,5 Jahren noch gut (mehr oder weniger gleiche Senderbetriebszeit als wie neu), der 1700 in der MX 12 macht auch schon ein Jahr mit ohne Mucken. Obwohl ich beide auch schon mal versehentlich tiefentladen habe (Sender an gelassen, in's Regal gestellt und das Haus verlassen oder ins Lotterbettchen gegangen ...). Ich lade meine(n) nur, wenn er leer ist, ohne Pflegeprogramm, mit 1,5 A in der MC 22, mit 1 A in der MX 12.

          Wenn der Akku sich verhielte wie bei Dir: Option 4 ... no risk, more fun.

          Grüßle

          Eddi

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7764
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Re: Preisfrage zu Senderakku

            Mein erster Graupner AKku in der MC24 war Option 4.
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • AndreasWiest
              AndreasWiest

              #7
              Re: Preisfrage zu Senderakku

              "...Wie geht Ihr prinzipiell mit Euren Senderakkus um? ..."

              Bis jetzt habe ich bei ca. 9.7V wieder geladen, also immer noch bevor der Sender gepiepst hat. Den 1500er habe ich dann mit 1.5A (also 1C) geladen, ohne Spülen und Schleudern.. äh., Pflegeprogramm. Der Akku ist jetzt 5/4 Jahre alt und hat über 100 Betriebstunden auf den Elektrolyten.

              Vor dem Zusammenbruch hat der Akku ca. 4 Wochen teilentladen (ca. 3 Stunden Betrieb) in der kalten Garage gelegen. Das hat er wohl übel genommen. Oder er ist einfach so "in den Akkuhimmel" gegangen.

              By the way: Wie kriege ich den Akku aus der FX18, der scheint festgeklebt zu sein. Gibt es da irgendeinen Trick oder hilft nur Hebelgewalt?

              Gruß.

              Schrauber Andreas.

              Kommentar

              • Jens Bendler
                Jens Bendler

                #8
                Re: Preisfrage zu Senderakku

                Das Ihr alle so über die Graupner Akkus schimpft kann ich nicht ganz verstehen. Der original Akku in meiner MC 22 hält nun schon ca. 4 Jahre. Dabei wird er nicht sonderlich gepflegt. Er hält 6 bis 7 Stunden. Anschließend wird er über Nacht mit 500 mAh geladen.

                Gruß Jens

                Kommentar

                • AlexBonfire
                  Senior Member
                  • 07.01.2005
                  • 4593
                  • Alexander
                  • Schallodenbach

                  #9
                  Re: Preisfrage zu Senderakku

                  Ich scheine mit Grp.-Akkus Glück zu haben, in der MC 22 der 3000er Saft war auch nach 2 oder 2,5 Jahren noch gut
                  Das kann ich bestätigen. Wer das Glück hat und einen Graupner-MC-22-Saft-3000er-MiNh sein Eigen nennt, der darf das Kreuzchen bei 5. machen:
                  5.: Den Sender bei mäßiger Benutzung 1 mal und bei starker Benutzung 2 mal im Monat laden, gelegentlich mal über Nacht gemütlich entladen+laden mit c/5 und keinen weiteren Gedanken daran verschwenden ...


                  Bis jetzt habe ich bei ca. 9.7V wieder geladen, also immer noch bevor der Sender gepiepst hat. Den 1500er habe ich dann mit 1.5A (also 1C) geladen, ohne Spülen und Schleudern.. äh., Pflegeprogramm. Der Akku ist jetzt 5/4 Jahre alt und hat über 100 Betriebstunden auf den Elektrolyten.
                  Das hört sich nach dem typischen Memory-Effekt an. Kommt ganz einfach davon, wenn man den Akku nicht regelmäßig bis zur Entladeschlußspannung entlädt. Aber das sollte doch mittlerweile bekannt sein.

                  Vor dem Zusammenbruch hat der Akku ca. 4 Wochen teilentladen (ca. 3 Stunden Betrieb) in der kalten Garage gelegen. Das hat er wohl übel genommen. Oder er ist einfach so "in den Akkuhimmel" gegangen.
                  Das macht einem gepflegen Akku nix as.
                  >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                  Kommentar

                  • Markus 'nurmalso' Pillmann
                    Senior Member
                    • 06.09.2003
                    • 1695
                    • Markus
                    • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                    #10
                    Re: Preisfrage zu Senderakku

                    Mein Akku in der FF9S ist noch der originale 2000Mah NiMH Akku. Wenn er, was selten vorkommt und nur beim SIm'en, mal leer ist, kann ich knapp 1900 Mah einladen. Das ganze bei 1A Ladestrom. Also 0,5C, mehr kann angeblich die Senderelektronik nicht ab und geht kaputt(?). Anyway, ausbauen will ich ihn nicht jedesmal.

                    Wenn ich praeventiv lade, entlade ich ihn manchmal, manchmal auch nicht und lade dann ebenfalls mit 1 A.

                    Bisher noch keine Probleme gehabt, nach etwa 50 Zyklen wuerde ich das aber auch nicht erwarten.

                    Sollten irgendwann Probleme auftauchen, wuerde ich in jedem Fall Option 4 waehlen. Meine Modelle sind mir zu teuer, um irgendwelchen Eletronik Mist zu provozieren. Btw gehts da auch ein bissl um die eigene Sicherheit...

                    Gruesse

                    Markus
                    Turbine und andere Helis

                    Kommentar

                    • tofi
                      Member
                      • 02.02.2007
                      • 143
                      • Thomas

                      #11
                      Re: Preisfrage zu Senderakku

                      Hallo,
                      habe einen 1700mAh NIMH in meiner Graupner MX16 und habe mir mal
                      einen zweiten Akku gekauft, weil ich irgendwo gelesen habe das die Zeit
                      von der Warnschwelle bis zum Abschalten nicht sehr lang sein soll.
                      Tausche deshalb lieber bevor es mal zu kritisch wird.

                      Interessant müssen in diesem Zusammenhang auch die neuen
                      Eneloop Zellen von Sanyo sein, weil die Selbsentladung sehr
                      niedrig sein soll.

                      Gruss Thomas

                      Kommentar

                      • AlexBonfire
                        Senior Member
                        • 07.01.2005
                        • 4593
                        • Alexander
                        • Schallodenbach

                        #12
                        Re: Preisfrage zu Senderakku

                        Sorry, Fingertrouble...
                        Mein Beitrag sollte natürlich so aussehen:

                        Bis jetzt habe ich bei ca. 9.7V wieder geladen, also immer noch bevor der Sender gepiepst hat. Den 1500er habe ich dann mit 1.5A (also 1C) geladen, ohne Spülen und Schleudern.. äh., Pflegeprogramm. Der Akku ist jetzt 5/4 Jahre alt und hat über 100 Betriebstunden auf den Elektrolyten.
                        Das hört sich nach dem typischen Memory-Effekt an. Kommt ganz einfach davon, wenn man den Akku nicht regelmäßig bis zur Entladeschlußspannung entlädt. Aber das sollte doch mittlerweile bekannt sein.

                        Vor dem Zusammenbruch hat der Akku ca. 4 Wochen teilentladen (ca. 3 Stunden Betrieb) in der kalten Garage gelegen. Das hat er wohl übel genommen. Oder er ist einfach so "in den Akkuhimmel" gegangen.
                        Das macht einem gepflegen Akku nix as.
                        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                        Kommentar

                        • AndreasWiest
                          AndreasWiest

                          #13
                          Re: Preisfrage zu Senderakku

                          Hi Alex,

                          uuhps.... Memory-Effekt!

                          Das ist natürlich möglich. Daran habe ich nicht gedacht, weil ich als Antriebsakkus seit langem nur noch LiPos verwende.

                          So manche "alte Erkenntnis" geht dann wohl doch verloren.

                          Na ja, meine Lektion habe ich auf jeden Fall gelernt und auch bezahlt. Für alle anderen war das kostenlos.

                          Gruß.

                          Immer noch schraubend

                          Andreas

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22580
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #14
                            Re: Preisfrage zu Senderakku

                            Sender FF9S mit 2Ah-NiMH-Akku.
                            Ab einer Spannung von ca.9,3 (grob) gibt der Sender Laut und ich muss dann ein Landeplätzen suchen.

                            Ich lade den Akku wenn die Spannung unter 9,4V sinkt auf und alle Monate wird er entladen und wieder voll geladen. Dabei nimmt er immer noch um die 1,9A plus Restladung auf.


                            äh, nochwas: Bei einem älteren Sender hatte ich an der Akku-Kabelverbindung eine kalte Lötstelle, wodurch ich eine recht geringe Akkulaufzeit hatte. Nach dem Löten war es dann gut.
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • spacebaron
                              helispecials.de
                              Hersteller Tuningteile
                              • 21.09.2005
                              • 2424
                              • Erich
                              • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                              #15
                              Re: Preisfrage zu Senderakku

                              hallole,

                              die eingeladene kapazität sagt nichts über den zustand des akkus bzw. der einzelnen zellen aus.
                              dazu müsstest du eine zellenerkennung und einen spannungsverlauf während bzw. am ende des ladeprozesses haben. ein 8 zelliger akku hat eine nennspannung von 9,6V. eine zellenmindestspannung je zelle von 0,8V d.h. 6,4V. das ist auch die spannung die angestrebt werden soll bei einem entladeprogramm im ladegerät. unter den 0,8V je zelle spricht man von einer tiefentladung.
                              achtung nicht im sender darüber nachdenken so weit herunter zu gehen. meine fc28 schaltet bei 8,6V ab. unter 9,4V bemerke ich ein rapides einbrechen des akkus. d.h. laden. aber wie. auf dem flugplatz.... schnelladung, an sonsten zu hause habe ich die möglichkeit mit meinem miniron von sommer-electronik ein entlade-ladeprogramm zu aktivieren. und seit ich das so anwende habe ich nie probleme gehabt mit irgend welchen akkus. ich notiere mir sämtliche daten die mein ladegerät ausspuckt. durchnittliche ladespannung, entladene kapazität, eingeladene kapazität, entladespannung, enladeleistung in Wh und zellenanzahl am ende der ladung. sollte ein akku weniger zellen anzeigen, ist diese eventuell defekt und das formierungsprogramm wird aktiviert. usw.
                              was ich bei dir schätze ist, dass du ein memoryeffekt hast und wenn du kein pflegeprogramm im ladegerät hast..... wie z.b. eine formierungsladung...... hast du verloren.
                              ein akku immer nur laden ist nicht gut er will auch mal entladen werden, und das bis zur zellenmindestspannung.

                              grüsse
                              erich
                              TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X