2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wings Only
    Senior Member
    • 24.11.2002
    • 1057
    • Rudolf

    #1

    2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

    Hi Alle

    es wird immer interessanter und jetzt endlich kommt richtige Bewegung in die Sache:



    Aktuelle Infos wird es wohl hier in einem der threads geben: http://www.runryder.com/helicopter/f113p1/

    Dazu Verfügbarkeits-Schätzung: http://www.teamflyingcirkus.com/foru...57&postcount=1

    Ob das XtremLink Freude macht?

    Die Empfängerfrage wird sich ja in Bälde klären.

    Auch ob die bisherigen ARxxxx-Rx kompatibel bleiben.

    Damit bekommen freilich die Gerüchte um eine DX9 - mit schnellem PCM-Prozessing - neue Nahrung.

    Reine Spekulation: Mit der Verfügbarkeit von 2.4GHz Sendermodule bekommt m.E. die 5-Kanal-Modulation der neuen mc24s eine tiefere Bedeutung. Vorausgesetzt es gibt dabei eine wesentliche Beschleunigung gegenüber der mc24 ohne "s".

    Und nun gute Nacht
    http://MX16.html Last Update März 2012

    Be happy, Rudy
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #2
    Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

    Servus,

    und hier ein paar Bilder und auch Infos zu den neuen Spektrum-Modulen: http://www.flyinggiants.com/Forum/f...tml#post186791. Der 2,4GHz-Zug kommt jetzt mächtig ins Rollen . Hoffentlich macht XPS nun ordentlich Dampf und bringt sein Produkt vor dem Sommer raus. Ich kann es kaum erwarten zu wechseln.

    Schöne Grüße,
    Hermann

    Kommentar

    • M_a_v_e_r_i_c_k
      Account auf Wunsch deaktiviert
      • 10.01.2004
      • 1052
      • Christoph

      #3
      Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

      Hallo Hermann!

      Ich bin da reiner Laie in dieser Materie. Das heißt dann, dass es für JR- und Futaba-Sender austauschbare HF-Module gibt (entweder von Spektrum oder von XPS) und man kann bei beiden Varianten den bisherigen Sender beibehalten. Wie äußert sich das für den Normalpiloten? Eine geringere Störempfindlichkeit (vorallem bei E-Schraubern) und eine schnellere ßbertragungsrate (die man aber wohl nicht merken wird) - and?

      In welchem Bezug steht das G3-System von Futaba zu den beiden Erstgenannten?

      Kommentar

      • Heli_Freak
        Heli_Freak

        #4
        Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

        Futaba dürfte eh schon ziemlich sauer sein da sich die DX-7 in den Staaten wie blöde verkauft. Ich glaub jetzt kochen die, aber wer zu spät kommt...

        Kommentar

        • Andi Gysi
          Andi Gysi

          #5
          Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

          Ich bin immer noch der Meinung dass das Spektrum System nicht legal ist. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt...

          Das Futaba System ist meiner Meinung nach überlegen weil man Failsave am Sender einstellen kann, die ganze Binding Geschichte (vor und nach dem Programmieren) ist mir nicht ganz geheuer.

          Naja, je mehr Piloten wechseln desto freier wird das 35MHz Band

          Kommentar

          • Hermann Schellenhuber
            Hermann Schellenhuber

            #6
            Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

            Servus,

            also ich weiß momentan auch nur das, was ich in den ganzen Amiforen gelesen hab. Mit den Modulen von Spektrum wird man von der Latenz nicht ganz so niedrig wie mit der DX7 sein (die ja auf G3 Niveau liegen soll), aber immerhin schneller als das übliche PCM und SPCM. Schneller als die PPM-ßbertragung können sie mit den Modulen aber prinzipbedingt nicht sein, da das PPM-Signal die Grundlage bildet. Wie hoch die Latenz beim Spektrum Modul-System genau sein wird, keine Ahnung. Beim XPS soll zum PPM nur zusätzlich etwa 2,5ms dazukommen. Vorteil der Systeme soll eine wesentlich "robustere" Funkverbindung als bisher gewohnt sein. Doppelbelegungen sind eigentlich nicht möglich, daher kann man fliegen wann immer man will. Außerdem hab ich auch nicht Lust, daß jemand mit seinem 100 Euro "Spielzeug" von ebay meinen sauteuren Heli vom Himmel holt, nur weil der Sender einfach eingeschaltet wird ohne nachzudenken. Fliege zudem momentan "wild", also nicht in einem Verein. Und da ist die Gefahr natürlich etwas größer, daß jemand in der Nähe den gleiche Kanal nutzen will. Ob das 2.4GHz-Band die optimalste Lösung darstellt sei mal dahingestellt, aber die Technik an sich ist ein großer Schritt für uns. Daß sie bereits einwandfrei funktioniert, hat ja unlängst ein großes Treffen bei den Amis gezeigt, wo glaub ich von 140 Piloten fast die Hälfte mit einer DX7 unterwegs war. Kein einziger Absturz aufgrund einer Störung. Und auch wenn das 35MHz-Band jetzt "freier" werden sollte, so bleibt dennoch die Anfälligkeit für Störungen von zb. E-Komponenten. Ensonic fliegt ja jetzt seine E-Helis mit der DX7 und hat im Gegensatz zu G3 keine Störungen mehr. ßbrigens kann man mit der Spektrum-DX7 auch Failsafe einstellen, bei den Modulen weiß man das noch nicht. Mit dem XPS soll das aber auf alle Fälle auch gehen. Also nicht unbedingt ein Vorteil für Futaba, die außer einem 6-Kanal Sender derzeit eh nichts "ordentliches" im Angebot haben.

            Schöne Grüße,
            Hermann

            Kommentar

            • Heli_Freak
              Heli_Freak

              #7
              Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

              Und wenn man dann noch liest, dass einige Amis ihre T12/14 erstmal auf Eis gelegt uoder verkauft haben und mit der DX-7 unterwegs sind, sollte Futaba spätestens merken wo's zukünftig hin geht...

              Kommentar

              • Hermann Schellenhuber
                Hermann Schellenhuber

                #8
                Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

                Servus,

                hab grad gelesen, daß das XtremeLink von XPS noch vor der Toledo-Show (April) lieferbar sein soll. Bin dann neugierig, wie sich der Markt entwickeln wird. Rein von den Daten ist das XtremeLink dem Spektrum überlegen. Und preislich liegt es unter dem von Spektrum. Dann kommt es halt auf Marketing und Verfügbarkeit an. Bleibt nur zu hoffen, daß das ganze dann nicht so wie damals bei Betamax und VHS endet, sodaß das bessere Produkt untergeht.

                Schöne Grüße,
                Hermann

                Kommentar

                • Hermann Schellenhuber
                  Hermann Schellenhuber

                  #9
                  Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

                  Servus,

                  auf der XPS-Seite gibt es jetzt eine "grobe" Vergleichstabelle für bestehende 2,4GHz Systeme: http://www.xtremepowersystems.net/index.php.

                  Schöne Grüße,
                  Hermann

                  Kommentar

                  • Henning Piez
                    Senior Member
                    • 23.10.2001
                    • 3345
                    • Henning
                    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                    #10
                    Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

                    Ich habe nach wie vor Angst das xps mit heißem Wasser kocht. Spektrum hat halt bewiesen, dass sie es können, und das ganze auch funktioniert.
                    euer Henning Piez (ENSONIC)

                    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                    Kommentar

                    • Hermann Schellenhuber
                      Hermann Schellenhuber

                      #11
                      Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

                      Servus,

                      laut XPS sind sie schon länger im "Funk-Business" und deren Funkmodule sind in vielen Applikationen im Einsatz, angefangen von der Kommunikation in Krankenhäusern bis hin zu UAV's für die Regierung, und das lange bevor man von 2,4GHz im Modellbau sprach. Von daher sollten sie genug Know How besitzen. Ich bin daher mal optimistisch. Sobald das System verfügbar ist, werden wir auch sicher über die Foren erfahren, wie gut es ist.

                      Schöne Grüße,
                      Hermann

                      Kommentar

                      • Heli_Freak
                        Heli_Freak

                        #12
                        Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

                        So sieht es an einer 14MZ aus: http://www.runryder.com/helicopter/t...top=1172230705

                        Ganz netter Anbau.

                        Kommentar

                        • M_a_v_e_r_i_c_k
                          Account auf Wunsch deaktiviert
                          • 10.01.2004
                          • 1052
                          • Christoph

                          #13
                          Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

                          Die Links auf RR funktionieren nie?! Auch dieser nicht.

                          Kommentar

                          • Henning Piez
                            Senior Member
                            • 23.10.2001
                            • 3345
                            • Henning
                            • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                            #14
                            Re: 2.4 GHz Spektrum Module für JR/Graupner und Futaba

                            Das Problem war ein Foto das Spektrum nicht gezeigt haben wollte. Auf dem Foto haben Ami User gezeigt das von Seiten Spektrums retouchiert wurde. Und zwar war auf der Unterkante des Moduls ein Schatten zu sehen, der Ein Kabel zeigte, welches zur DSC Buchse führte. Nach Foren Typischen Zoff hat dann Spektrum zugeben müssen, dass Sie bislang noch nicht die HF Modul Codierung von Futabas MZ Sendern encodieren / umgehen konnten, und so das PPM Signal aus der DSC Buchse entnehmen mussten. D-h. man hat das Antennenkabel zum einen vom Port zur Antenne gehen, und zusätzlich noch eine Kabelbrücke von DSC zum Modul. Ich wollte auch schnell bestellen, aber dass erscheint mir doch alles als noch nicht sehr ausgereift... Leider... also erstmal weiter DX7 nutzen, und auf eine große Spektrum Funke warten, oder halt auf die Futaba eigene Lösung warten...
                            euer Henning Piez (ENSONIC)

                            TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X