Das soll eine ganz allgemeine Frage sein und nicht auf einen Helityp speziell. Meine Frage zielt darauf das ja schon mehrfach diskutiert wurde das man nicht einfach wenn man Störungen hat von PPM auf PCM wechseln soll da es dann soweit kommen kann das der Empfänger in den Failsafe geht und der Heli sich nicht mehr steuern läßt und evntuell ein Absturtz nicht mehr verieden werden kann.
Habe einen Heli bei dem ich ab und zu auf dem Heck Störungen habe auf den anderen Servos merke ich nichts kann auch daran liegen das diese zu träge reagieren und die Störung dadurch nicht anzeigen. Motor läuft konstant weiter.
Ich weiß das es eine Störung ist da diese nicht vorhanden sind wenn die Antenne längs herunter hängt.
Kann man hier sagen O.K. PCM rein und fertig oder sollte der Heli komplett frei von Störungen sein? Warum sollte man dann überhaupt PCM verwenden?
Tschau Maik
Kommentar