Störungsanzahl
Einklappen
X
-
Re: Störungsanzahl
Zitat von Andreas Ranftl
- Top
-
Re: Störungsanzahl
Im Benzin Acrobatic hab ich nen MPX scan 7 drin . Srörungen sind wie bei PCM nicht zu spüren. Die LED blinkt meist 1 mal was als 1-10 Störeungen zu werten ist .
Einmal habe ich 3 Starts (ca.1,5 Stunden Flugzeit) hintereinander gemacht ohne die Anlage abzuschalten danach Blinkte die LED 2*
Falko Dietsch
- Top
Kommentar
-
dl7uae
Re: Störungsanzahl
So ein Störungszähler guckt sich die Frames an, in der Helitron-Variante wohl auf auf PLM-Ebene, solche ohne (voll Hi/Lo) oder mit Mehrfachflanken oder falschem Timing (Impuls- und Pausenfenster) werden als fehlerhaft gewertet. Ich weiß nicht, ob auch auch intelligente gibt (mit PIC oder Tiny), wie in der Signalbearbeitung in einigen ACT Empfängern z.B. Diese würden dann auch so was wie Statistik machen (über die Frames zuvor) und darüber offensichtliche Ausreißer erkennen. Das Ding von Helitron funktioniert also an jedem Empfänger, selbst an einem Servotester.Wenn hinter einem PCM-RX aber Fehler gezählt werden, is was oberfaul.
Tom
- Top
Kommentar
-
Helischrotter
Re: Störungsanzahl
Hallo allen,
danke @ Tom : Ich wußte das gar nicht so genau, prima Erklärungvon Dir ! Aber einen PCM-Empfänger hab ich auch noch nicht
an den Störungszähler gehängt, der würde dann höchstens Spannungseinbrüche zählen, leider hab ich gerade die Anleitung dazu nicht da !
ßbrigens: Ich hab mal zum Spass den Kreisel (gy-401) direkt auf das Heckservo geklebt, der Störungszähler ist bei kurzem Flug auf über
100 Störungen gekommen, beim Fliegen hab ich es überhaupt nicht durch "Zucker" gemerkt, was aber der PCM-Empfänger dazu gesagt hätte *
Viel Spass noch beim internetten, das Wetter wird erst am Sonntag wieder schön.....
Stefan, der Helischrotter
- Top
Kommentar
-
dl7uae
Re: Störungsanzahl
Gyro auf Heckservo == Störungen im RX...
Würde mir sagen, dass Störungen auf Servoleitungen in den Empfänger gelangen. Ich nicht ungewöhnlich, denn schließlich stellt der gesamte Drahtverhau der Verkabelung das sog. "Gegengewicht", sprich die "Erde" der Antennanlage dar.
Würde mal kurz vor'm RX das Servokabel vom Heckservos durch einen Ringkern ziehen (3-5 Wdgn.), besser noch testweise zuvor das/die Kabel des Gyros.
Tom
- Top
Kommentar
Kommentar