PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • akumula
    Member
    • 10.03.2007
    • 316
    • Tino
    • Regensburg

    #1

    PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

    Hi Leute in allen Foren lese ich ständig Discousionen mit welchen Modus man seinen Heli betreiben sollte ,manche haben ja Wahnsinns Störungen zb. der Empf geht auf Fail safe und der Heli geht der Zuletzt empfangenen Steuerung bis zum Einschlag nach nicht auszudenken was Passiert wenn man im Steigflug ist. Jetzt wird mir echt Mulmig nach der Ganzen Leserei mit welchen Mode ich meine MC-22S Betreiben soll, da es mir Jetzt Angst um meinen Benzintrainer wird den ab und zu Zum einstellen im Garten schweben lassen wenn da was Stört währe nicht so gut sagt mir mal euere Meinung zu dem Thema Gruß Tino.
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

    also wenn du es 100% machen willst ...

    testest du erstmal deine geplante Antennenverlegung mit einem PPm Emfänger .

    dann abust du einen PCM ein und stellst ihnim Failsafe auf Gas = aus oder Standgas

    Kommentar

    • fdietsch
      Member
      • 10.02.2003
      • 826
      • Falko
      • Apolda (Weimar Jena)

      #3
      Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

      Na das wird bestimmt wieder eine Endlose Diskussion

      Genau über die Vorzüge oder Nachteile der Failsavefunktion .

      PCM Hat Filesave
      PPM dien neuenEmpfänger haben auch filesafe

      Programmieren auf Hold + hilft kurze Zucker zu überbrücken
                                     - bei langer Störung schlägt das Modell mit hübsch gleichbleibender Ruderstellung ein.

      Feste Failsaveposition  - die Servos laufen in eine vorgrgebene Position (neutrale Schwebstellung) nützt aber nix wenn das Modell gerade auf dem Rücken ist o.ä.
                                    - Motor auf Standgas oder aus Programmierbar bis der E Regler dann den Sanftanlauf wieder hochgefahren hat bist du längst am Boden    
                                    + Duch das Motor aus (standgas) werden die Störungen beim elekto oder Benziner meist weniger und man kann wenigstens wieder steuern und versuchen noch etwas zu retten.

      Ich fliege seit Jahren PCM mit Hold auch im Benziner  ist halt Ansichtssache.
      Falko Dietsch

      Kommentar

      • fdietsch
        Member
        • 10.02.2003
        • 826
        • Falko
        • Apolda (Weimar Jena)

        #4
        Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

        TIP MPX Synth Empfänger hat nen Fehlerzähler dran (gibt auch andere Empfänger die das können) damit kannst du nach der Landung testen welche die beste Antennenverlegung ist . Zumindest annähernd.
        Bau auf jeden fall im Benziner alle Elektronik und Kabel weit weg von der Zündung!

        Falko Dietsch

        Kommentar

        • HelisamV2
          Gast
          • 10.04.2005
          • 2114
          • Sam
          • Heilbronn

          #5
          Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

          Lieber Failsave und der Heli knallt voll in den Boden, als wie wenn er auf nimmer wiedersehen verschwindet.Das hat man ja auch schon hier lesen können das der Heli unauffindbar wegflog.

          Kommentar

          • Ralf P.
            Senior Member
            • 06.06.2001
            • 1614
            • Ralf
            • www.mfc-red-baron.de

            #6
            Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

            Zitat von Fantus
            also wenn du es 100% machen willst ...

            dann abust du einen PCM ein und stellst ihnim Failsafe auf Gas = aus oder Standgas
            ja, vor allem geht die power aus dem rotor und minmiert den einschlag bzw. deren schäden
            with friendly regards, Ralf
            ... flying inverted is nothing to write home about ...

            Kommentar

            • Running Man
              Gast
              • 04.11.2002
              • 5538
              • Markus
              • Rhein-Main

              #7
              Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

              Störungen gehören zum Modellflug dazu. Sie kommen, wenn man viel fliegt, einfach immer wieder einmal vor. Ziel ist es, das Ereignis möglichst selten zu haben. Deswegen sollte man alle nur erdenklichen Vorkehrungen treffen. In der Nähe von nicht versicherten Menschen und Gebäuden sollte man aus dem gleichen Grund niemals fliegen. Schon gar nicht, wenn das Modell größer als ein Indoor-Heli ist.

              Kommentar

              • Hermann Schellenhuber
                Hermann Schellenhuber

                #8
                Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

                Zitat von ehub22
                In der Nähe von nicht versicherten Menschen und Gebäuden sollte man aus dem gleichen Grund niemals fliegen.
                Seit wann kann man sich als Außenstehender gegen Sach- und Personenschäden durch Helis versichern lassen . Der andere braucht nicht versichert zu sein, du mußt es sein!

                Schöne Grüße,
                Hermann

                Kommentar

                • Hawk
                  Hawk

                  #9
                  Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

                  Zitat von akumula
                  da es mir Jetzt Angst um meinen Benzintrainer wird den ab und zu Zum einstellen im Garten schweben lassen wenn da was Stört währe nicht so gut
                  Also als aller erstes wen du auf Sicherheit Wert Legst dann Frage ich mich doch was macht dein Heli bei dir im Garten?

                  Den darfst da nichtmal Fliegen!
                  Oder ist dein Graten 3 Km im Durchmesser und du Stehst mitten drin?

                  Dann Punkt Zwei wen du deinen Motor in Fail Safe Motor Leerlauf oder Aus Programmierst.
                  Glaub mir der Benzientrainer Steigt auch bei voll Positiv Pitch nichtmehr Lange da die Energie im Rotor schnell abgebaut ist und nichtmehr zum Steigen reicht.... (Schätzungsweise max. 2 - 8 Meter je nach Gewicht und da sind die 8 Meter eher Unrealistisch die erreicht man wohl nur mit nem Leichten 90ger Heli)
                  Wichtig ich Meine Nicht die Reichweite eines Helis die kann wesentlich Höher bei  Abgeschalteten Motor sei je nach Tatsächliche Höhe und Geschwindigkeit...

                  Sinn von FailSave ist es auch nicht dein Modell zu retten (Das Funktioniert wohl nur bei Flugzeugen wie Amigo oder ähnliches Selbst stabilisierendes Zeugs) sondern bei Richtig eingestelltem Failsave den Schaden den dasModell anrichtet zu Minimieren. Häufiger Kleiner Positiver Nebeneffekt ist ein etwas Kleineres Schadenbild am Modell..

                  Wenn das Signal nicht wieder aufgebaut wird Stürzen Modelle mit PCM oder ohne genauso ab...
                  PCM Unterdrückt die Störungen nur Länger und sorgt dafür das die Servos bei nicht sauberem Empfang durch die Gegend Zucken bzw. Laufen.

                  Für den Modellhubschrauber sehe ich in erster linie beim FailSave den Vorteil das der Motor abgestellt wird bzw.in den Leerlauf geht. Die Flugbahn desModells besser zu berechnen ist (Man Stelle sich Vor ein Heli Stürzt ab in einer geraden Ballistischen Bahn oder die Servos Laufen willkürlich mal in die eine mal in die andere Position wodurch die Flugbahn Stark verändert werden kann...)

                  Einen Schutz für das Modell besteht mit keinem System wen es keinen Empfang mehr gibt.
                  Einzig und alleine was da noch helfen könnte für den Heli ist ein Helicomand aber der müsste in dem Moment der Störung eh schon eingeschaltet sein und im Schwebeflug.... Und wann ist das schon der Fall?

                  Das Einziegste was du machen kannst und das sollte eh Jeder machen ist deine Empfänger und auch die Kabel sowie die Antenne so Platzieren das möglichst keine Störungen auftreten können...
                  Das Heißt beim Benziner schonmal alle Komponenten und Kabel soweit wie es geht vom Motor fern halten.
                  Bei CFK Teilen versuchen die Antenne so zu verlegen das sie in Keiner Position von den CFK Teilen abgeschirmt werden kann!
                  Und Regelmäßig dein Heli durchschauen auch bei den Kabel ob da irgendwo etwas am Scheuern ist und Regelmäßige Wartungsarbeiten wie halt bei allen Helis...

                  Kommentar

                  • akumula
                    Member
                    • 10.03.2007
                    • 316
                    • Tino
                    • Regensburg

                    #10
                    Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

                    Danke Holger für den Tipp nein ich werde diesen Heli nicht mehr im Garten betreiben, hab das bei meinem 50er Rappi gemacht war aber das schon ohne Hirn von mir muss ich jetzt im nachhinein ehrlich zugeben. Ok nun zur Sache meine MC-22s ist neu und noch nichts Programmiert in der Anleitung (die nicht all zu gut zu verstehen ist ) steht der Empf ist Seriel auf PPm18 Programmiert kann ich das so lassen oder soll ich ne andere Modulationsart wählen ansonsten schon mal vielen Dank für euere Antworten Gruß Tino

                    Kommentar

                    • Agusta
                      Agusta

                      #11
                      Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

                      ..Motordrehzahl runter...das scheint das einzig Interessante daran zu sein...schlußendlich ist es wurscht wie die Servos stehen...es kracht. Ich persönlich fliege FM und hatte noch nie Störungen...außer mal nen ganz kurzen Heckzucker..

                      Kommentar

                      • Running Man
                        Gast
                        • 04.11.2002
                        • 5538
                        • Markus
                        • Rhein-Main

                        #12
                        Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

                        Hallo Hermann,

                        Du willst es nicht verstehen, nicht?     Beim Fliegen im Garten ist ein Personenschaden nicht versichert. Kurz gesagt "nicht versicherte Personen". Die Passiv-Form bezog sich dabei nicht auf den, der den Versicherungsschutz durch eine Versicherung erwirbt, sondern auf den, der Geld von der Versicherung bei einem Unfall bekommt. Kappiert?

                        Generell empfiehlt sich der Abschluss einer Modellflug-Haftpflichtversicherung. Die normale Hafttpflicht deckt Modellflug-Schäden (Hermann, ich meine Schäden DURCH Modelle  ) normalerweise nicht mehr ab.

                        Kommentar

                        • Hermann Schellenhuber
                          Hermann Schellenhuber

                          #13
                          Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

                          Servus Markus,

                          na das hättest ja gleich so schreiben können. Was für einen beim Schreiben selbst klar ist, müssen andere noch lange nicht "kapieren". Aber nachdem das nun geklärt ist ->

                          Schöne Grüße,
                          Hermann

                          Kommentar

                          • Hawk
                            Hawk

                            #14
                            Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

                            Zitat von Agusta
                            ..Motordrehzahl runter...das scheint das einzig Interessante daran zu sein...schlussendlich ist es wurscht wie die Servos stehen...es kracht. Ich persönlich fliege FM und hatte noch nie Störungen...außer mal nen ganz kurzen Heckzucker..
                            Aber bei PPM Stehen die Servos eben nicht still und das ist das Vatale in meinen Augen...

                            Zitat von akumula
                            Ok nun zur Sache meine MC-22s ist neu und noch nichts Programmiert in der Anleitung (die nicht all zu gut zu verstehen ist ) steht der Empf ist Seriel auf PPm18 Programmiert kann ich das so lassen oder soll ich ne andere Modulationsart wählen ansonsten schon mal vielen Dank für euere Antworten Gruß Tino
                            Du stellst am Sender die Modulationsart PPM bzw. PCM ein. Der Empfänger kann nur das eine oder andere...

                            Ich Empfehle PCM mit FailSave Einstellung Motor Leerlauf oder bei E-Heli aus!

                            Warum?

                            Ganz einfach ich Fliege viel vor Publikum und umso größer und gefährlicher die Helis werden umso mehr sollte man sich Gedanken darüber machen wie man andere Personen im Fall der Fälle (Ist zum Glück bisher noch nicht bei mir vorgekommen) schützen kann...
                            So kann ich zumindest sagen ich habe alles was Technisch möglich ist getan...

                            Die Entscheidung muss jeder für sich selber fällen aber ich geb Lieber etwas mehr Geld für die Sicherheit von Personen aus....

                            Kommentar

                            • Running Man
                              Gast
                              • 04.11.2002
                              • 5538
                              • Markus
                              • Rhein-Main

                              #15
                              Re: PPM SPCM es wird mir Unheimlich!

                              Zitat von Hawk
                              Für den Modellhubschrauber sehe ich in erster linie beim FailSave den Vorteil das der Motor abgestellt wird bzw.in den Leerlauf geht.
                              Geht leider nicht mit jedem PCM. Beim SPCM von Graupner und bei Futaba (ob es bei allen Futabageht, weiß ich nicht) geht es jedenfalls.

                              @Hermann: Blümchen schenke ich normalerweise nur Frauen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X