MC-20 und GV-1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J. Schinkmann
    J. Schinkmann

    #1

    MC-20 und GV-1

    Hi Leute,

    will mal versuchen mein Problem zu Beschreiben.

    Ich möchte mit dem GV-1 drei Drehzahlsollwerte programmieren(evtl. auch zwei Werte plus Deaktivierung des Reglers). Dazu verwende ich einen Dreistufenschalter(Differenzialschalten) im Knüppel. Der Schalter ist in der FS an den Anschlußbuchsen 3 und 7 für Externschalter angeschlossen.
    Im Code 23 habe ich nun z.B. den Externschalter(Buchse) 3 dem Kanal 8 zugeordnet. Somit kann ich aber beim GV-1 nur den Wert rS1 und rS3 einstellen, da der Knüppelschalter so ja nur wie ein Zweistufenschalter behandelt wird. Kann mir hier jemand helfen und sagen wie ich das richtig machen muß?
    Ach ja, ich verwende zusätzlich noch einen Schieberegler für die Gasvorwahl.
    Wäre super wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte.

    Gruß, Jürgen.

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    MC-20 und GV-1

    Als ich noch mit der MC20 flog habe ich ebenfalls die Problematik gehabt. Auch ich wollte für jede Schalterstellung eine andere Drehzahl auf den Empfängerausgang 8 schalten. Dies habe ich mit ein paar Trix mit freien Mischern hinbekommen.
    Man mischt von einem Geber z.B. Schieber Eingang 8 auf Ausgang 8. Und zwar mit dem Wert -100%. Bewegt man jetzt den Schieber und sieht sich die Servoposition im Punkt 74 Kanal 8 an, sollte der Wert bei 0 liegen und flackern.
    Grund: Wenn der Schieber z.B. auf +67 steht werden davon -100% also -67 addiert. +67 -67 =0. Durch das Rechnen des Senders flackert die Anzeige leicht. Zurück zum Mischer. Wenn man jetzt den Schieber in eine außermittige Position schiebt und die Taste 4 (store) drückt wird eine Abweichung der Nullposition gespeichert.D.H. Die Schieberstellung wird quasi abgespeichert. Zum Erfliegen also nur den Schieber verschieben sofort store drücken und sehen welche Drehzahl sich einstellt. Die 2 anderen Schalterstellungen dann ebenfalls mit freien Mischern belegen und die Drehzahlen auf dem Flugfeld einstellen.
    Wenn man das Prinzip verstanden hat, ist es nicht einmal 1/4 so schwer wie es klingt.
    Das Abschalten des Reglers ist so auch möglich. Eventuell mit noch einem Mischer für den Autorotationsschalter. Dann wird der Regler sogar passiv, falls das GR-Gas über der Passivschaltschwelle des Reglers liegt.

    Gruß
    Bastian

    Kommentar

    Lädt...
    X