also eingetsllt ist er sowiet nach meiner ermessen perfekt alles mit pitchlehre und so gemacht hat gestern bestimmt 3 stunden gedauert.
und genau nein ich hab die funke noch nicht umgebaut weil das niergends in den anleitungen stand ich das aber komisch fand. also muss ich sie umbauen das würde dann einiges erklären!?
ja dann werd ich das gleich als erstes mal machen,
meine herren ich hatte vorher den walkera 60 3d .... das war vieleicht ein mist ding dann dachte ich mir hol dir nen anständigen so viel shwerer kann das ja nicht sein
ja und da viel das kind in den brunnen ;-)
aber so langsam taste ich mich ran.
habt ihr noch was was ich zum anfang beachten muss? ich hoffe nur ich hab alle servos auch richtig angeschlossen
1. kauf dir ein Trainingslandegestell, sofern du noch keines hast
2. Servos genau so anschließen wie in der Anleitung der MX-12 beschrieben
3. langsam rantasten, nicht übertreiben am Anfang
Also ich weiß nicht, wie solche Threads immer wieder zustande kommen.
Nichts gegen dich,Joschi, aber solche Geräte besitzen eine Anleitung, die zum Lesen gedacht ist.
Als ich meine Mx-12 bekommen habe, hatte ich auch keine Ahnung von gar nichts (Ich weiß, doppelte Verneinung) und habe dann einfach meine Nase in die Anleitung gesteckt und es hat geklappt.
Wo ich nicht weitergekommen bin, z.B Expo oder sonstiges, hab ich die Suchfunktion benutzt oder einfach mal Google angeworfen.
Bei echt schwierigen Sachen (für mich) z.B mit der Rotorkopfeinstellung hab ich auch mal nachgefragt, weil es das Problem genau so noch nicht gab.
Ohne jetzt jemanden angreifen zu wollen, aber es tauchen immer wieder Fragen auf wie:
Regler piepst beim Anstecken...
oder
HILFE, absoluter Neuling ist zu faul zum Suchen...
obwohl genau dasselbe Thema eine Woche davor schonmal dran kam.
jetzt hast Du 19 Antworten und keine von denen wird Dir weiterhelfen. Das liegt nicht daran, dass die Antworten vielleicht falsch waeren, sondern eher daran weil Du
a: Deinen Sender noch nicht einmal gescheit auf Mode2 eingestellt hattest. (ist wohl jetzt passiert)
b: Dir die Einstelliste nichts nuetzt, weil niemand gefragt hat welche Komponenten Du eingebaut hast.
Es ist leider so, dass nicht alle Servos bei gleicher Knueppelrichtung in die gleiche Richtung drehen. Dann kannst Du noch das Elev-Servo links oder rechts im Chassis montieren, Dann kannst Du noch Aileron und Pitch vertauscht haben. Jedesmal dreht sich entsprechend die Drehrichtung um.
Um das Dilemma mal aus der Welt zu schaffen fang noch mal von vorne an.
1.
Sender auf Grundeinstellung bringen: (120grad TS ist eingestellt.
[D/R & EXP] alle auf Lin und Dual Rate auf 100%
[Reversing SW] alle auf N stellen
[Sub Trims] alle auf 0 stellen
[Travel Adj] alle auf 100%
[120grad CCPM] alle 3 auf +60%
[Throttle Cut] egal, irgendwas im Minusbereich
[Throttle Hold] Pos 0 off, Switch left.
[Throt] Norm 70%-70%-70%-80%-90%, Stunt 90%-80%-70%-80%-90%
[Pitch] Norm 30%-40%-50%-75%-100%, Stunt 0%-25%-50%-75%-100%
[Revo Mix] Normal Up 0% Down 0%
2.
So, wenn Du das gemacht hast Schau mal in die Align Anleitung. Da steht naemlich sehr genau drin, wo die einzelnen TS-Servos eingebaut sind.
Dann schliesst Du folgendermassen an den Empfaenger an
Ch1 - ECB, Ch2 - Aileron, Ch3 - Elevator, Ch4 - Rudder, Ch5 - Gain, Ch6 - Pitch
!Motor vom ECB trennen oder Ritzel ab!
Alle Knueppel in die Mitte!
3.
Sender und Empfaenger einschalten.
Die 3 TS - Servos laufen jetzt in Ihre Mittelposition. Die Ruderarme muessen jetzt exakt waagerecht stehen und die Taumelscheibe auch. Pitch muss jetzt 0grad sein.
Falls das nicht stimmt Ruderarme versetzen und Gestaengelaengen einstellen.
Wenns stimmt bewege mal den Pitchknueppel (das ist der Linke mit der Raste) nach oben. Beim T-Rex muss jetzt die Taumelscheibe waagerecht nach oben geschoben werden.
Ist das der Fall gut so. (ist es aber meistens nicht!)
Wenn nicht und 1 oder 2 Servos laufen falsch rum musst Du die Drehrichtung entsprechender Servos im Funktionsmenue [Reversing SW] von N auf R stellen.
4.
Wenn Schritt 3 erfolgreich war kannst Du nun in das Funktionsmenue [120grad CCPM]
!Achtung, ab jetzt duerfen keine Drehrichtungen mehr ueber [Reversing SW] geaendert werden.!
In diesem Menue stellst Du nun die Drehrichtung der Servos fuer Roll und Nick ein, und zwar ueber die Werte. Wenn Du eines dieser Servos andersherum laufen haben moechtest dann aendere den Wert von +60% auf -60%.
Am Ende laufen alle deine Servos der Funktion entsprechend richtig rum.
War das jetzt verstaendlich, oder hab ich was vergessen?
Probiers mal aus, falls es nicht geht meldest Dich wieder...
ich weiss nicht ob das Funktionsmenue der MX16s genauso aussieht wie das der MX12, da ich noch nie ne MX16s gesehen habe. Vergleiche einfach mal die oben aufgefuehrten Menuepunkte der MX12 mit Deinem Sender.
Ein grosser Unterschied der beiden Sender ist auf jeden Fall, dass die MX12 Servowegeinstellungen von 0%-100% hat wogegen diese bei MX16s mit -100%-+100% eingestellt werden.
Das heisst, die %-Werte fuer die Pitch- und Gaskurven Einstellung kannst Du so nicht uebernehmen.
Die Vorgehensweise zur Einstellung der 3 TS-Servos gilt aber fuer beide Sender.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar