@Scotty: also ich habe in meiner EVO einen Sanyo mit 2500 mAh. Der Akku wird über eine externe MPX Hochstrombuchse geladen. Dei Verbindung zum Sender wird während des Ladevorgangs getrennt.
Ich entlade den Akku regelmäßig mit 750 mA danach wir mit 1200 mA geladen. Von der eingeladenen Menge ziehe ich 200 mA ab und trage diesen Wert (gerundet auf 50 mA) in das Menü ein. Ich habe bisher niemals Probleme mit dem Akku gehabt.
Ich entlade immer mit 0,3 Ampere. Da geht sicher noch mehr, nutze das so aber für andere Akkus, deshalb bleibt es immer so. Geladen wird dann mit 1,5 Ampere. Ich lade immer im Sender, so bekommt der Sender selber mit wie viel noch im Akkus ist. Bisher habe ich nie Probleme gehabt.
Heck voraus: www . heckvoraus . de
Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos
@Scotty: Der Akku wird über eine externe MPX Hochstrombuchse geladen. Dei Verbindung zum Sender wird während des Ladevorgangs getrennt.
So long,
Frank
@Frank, ist das ein Umbau? Die EVO hat ja eigentlich nur eine DIN Buchse. Was meinst Du mit der Akku wird getrennt?
@Markus, evtl. komme ich am späten Nachmittag. Hoffe ich komme vorher noch dazu den REX 600 auf die FF9 zu proggen (MPX goes Futaba )
Ja, meine EVO 9 ist abgeraucht, wahrscheinlich beim laden über den DIN Stecker. Vorher hatte ich den Akku immer raus genommen. Mal sehen was MPX schreibt. Ich bin mir keiner Schuld bewusst.
Ich lafe/entlade immer über die eingebaute Buchse. Allerdings immer mit einem Lader für max. 8 Zellen, wie von MPX vorgegeben. Damit kann man bei einem Fehler am Akku oder Lader nicht den Sender zerschiessen.
Mein Lader kann auf dem 2. Kanal nur max. 500 mA. Damit brauche ich nicht weiter nachzudenken. Der Lade- oder Entladestrom ist da so wichtig eigentlich nicht, solange man die Leiterbahnen nicht abbrennt. Entscheidend ist, dass ein 30 Zellen-Lader die Spannung bis zu 50V hochfährt, wenn der Ladekreis hochohmig wird. Diese Spannung liegt dann auch an der Senderelektronik an. ... nix gut!
Lade die Royal Evo immer vorm WE mit dem Robbe Heimlader 220V mit 150mA über die DIN Buchse und orig. Ladekabel das ich auch bei meiner MC3030 verwendet habe. Komme vom Strom her immer über das ganze WE, Laufzeit ca.7 Stunden. Wenn ich mehr vor habe und die Spannung bei 7,2 bis 7,4 Volt bei der Anlage liegt hänge ich die Anlage einfach wieder über Nacht an den Lader, fertig. Schnell Laden mit 1,5A würde ich bei den originalen Pack nicht zu oft machen. Mögen die überhaupt nicht. Verlieren sehr schnell an Kapazität. Sind auch nicht wirkliche Hochstromzellen und mögens einfach gemüdlicher. Habe den originalen Akku jetzt schon 4Jahre regelmäßig in Betrieb und er liegt noch immer bei 1450mAh.
Aber die Royal ist wie gesagt auch keine Futaba T14 wo nach einer Stunde Betriebszeit der Akku zum Laden ist. Soll ein Scherz sein und für die T14 Besitzer kein Grund sich eine Royal zu holen. HIHIHIHI
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar