Mein kleiner C12 Empfänger hat jetzt schon den 2en Quarz auf dem Gewissen. folgende situation:
Fall1: Nach einem Absturz, modell repariert, im Bastelkeller Funktionen ßberprüft, auf dem Platz dann akutes Servoflattern fast empfangslos.
Quarz erneuert, Problem behoben.
ca 2 Monate Später:
Fall2: Heckrotor rasiert einen Pylondraht ab, zerlegt sich dabei, grobe Landung, dabei schlagen die Blätter ins Heck. Modell repariert, funktionen im Keller überprüft, nach 30 minuten akku lehr. Aufgeladen, auf dem Platz . . siehe oben.
Ich benutze nur Graupner Material. es ist ein mech kreisel (120er) 5 mal 5077er servos (Stromaufname überprüft) Akku kontroler von Graupner und ein 3000er NIMH akku verbaut.
Den ersten Ausfall schob ich auf den Absturz, der recht heftig war, aber nach dem 2en zwischenfall bin ich doch etwas verwirrt, zumal so ein quaz bei meinem Händler mit 16 euro zu buche schlägt.
Ich habe nach dem 2en Vorfall wieder einen neuen quarz eingesetzt. Funktion war gegeben. Ich hab den Empfänger aber dann doch vorsichtshalber rausgeschmissen. Wenn dann liegts doch wohl am Empfänger oder? ist euch sowas auch schonmal passiert? lohnt es sich, den Empfänger mit so einer waagen Fehlerbeschreibung zur ßberprüfung zu schicken?
Noch 2 Quarze und ich hab nen neuen Empfänger raus!
Kommentar