Graupner C12 spitzname: "Quarzfresser"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fobbel
    Fobbel

    #1

    Graupner C12 spitzname: "Quarzfresser"

    Hallo Forum.

    Mein kleiner C12 Empfänger hat jetzt schon den 2en Quarz auf dem Gewissen. folgende situation:

    Fall1: Nach einem Absturz, modell repariert, im Bastelkeller Funktionen ßberprüft, auf dem Platz dann akutes Servoflattern fast empfangslos.
    Quarz erneuert, Problem behoben.

    ca 2 Monate Später:

    Fall2: Heckrotor rasiert einen Pylondraht ab, zerlegt sich dabei, grobe Landung, dabei schlagen die Blätter ins Heck. Modell repariert, funktionen im Keller überprüft, nach 30 minuten akku lehr. Aufgeladen, auf dem Platz . . siehe oben.

    Ich benutze nur Graupner Material. es ist ein mech kreisel (120er) 5 mal 5077er servos (Stromaufname überprüft) Akku kontroler von Graupner und ein 3000er NIMH akku verbaut.

    Den ersten Ausfall schob ich auf den Absturz, der recht heftig war, aber nach dem 2en zwischenfall bin ich doch etwas verwirrt, zumal so ein quaz bei meinem Händler mit 16 euro zu buche schlägt.
    Ich habe nach dem 2en Vorfall wieder einen neuen quarz eingesetzt. Funktion war gegeben. Ich hab den Empfänger aber dann doch vorsichtshalber rausgeschmissen. Wenn dann liegts doch wohl am Empfänger oder? ist euch sowas auch schonmal passiert? lohnt es sich, den Empfänger mit so einer waagen Fehlerbeschreibung zur ßberprüfung zu schicken?
    Noch 2 Quarze und ich hab nen neuen Empfänger raus!

  • timo
    Senior Member
    • 05.06.2002
    • 1148
    • timo
    • Allendorf - Haiger

    #2
    Graupner C12 spitzname: "Quarzfresser"

    Moin

    kann schon mal passieren das nach einem Absturz oder einer harten Landung der Quarz defekt ist. Die sind halt ein wenig empfindlich Ich würde dem Empfänger nicht die Schuld geben.

    gruß timo
    http://mfsv-haiger.de
    "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

    Kommentar

    • Sebastian Zajonz
      Gast
      • 27.06.2002
      • 1550
      • Sebastian
      • Ã?hringen - Stuttgart

      #3
      Graupner C12 spitzname: "Quarzfresser"

      Hallo

      Vieleicht würden die Quarze länger leben wenn du denn Empfänger weicher einbettest. Ich weiss nicht wies bei dir aussieht aber vieleicht liegts ja daran ?

      Gruss Sebastian

      Kommentar

      • Fobbel
        Fobbel

        #4
        Graupner C12 spitzname: "Quarzfresser"

        Also erstmal danke für eure Tips.

        Ich werde meine Polsterung, die im moment aus 2cm schaumstoff besteht, aber das Ganze durch straffe gummis auf ca 1cm plattgedrückt wird, nochmal überdenken. Wie macht ihr das?

        Nachdem mir das Schauspiel nun aber schonwieder untergekommen ist weiß ich garnix mehr. So direkt am Empfänger kanns nicht liegen, auch wenn das NUR mit ihm passiert. folgendes: Das gleiche Spiel wie immer. Sender an, Empfänger an, wildes Zucken. Mal was neues ausprobiert: Sender(MC20) aus und eingeschaltet. Zucken wech!!!!
        Zuhause angekommen kramte ic hschnell den letzten vermeintlich kaputten quarz aus der tonne und siehe da, er ist nicht putt!

        Auffällig dabei ist noch, das ich jedesmal den Senderspeicher kurz vorher umgestellt habe. Dabei auch von PCM auf PPM. Kann das damit zusammenhängen? Tritt aber bislang nur mit dem C12 auf! Ich bin Verwirrt!!! ?( ?( ?(


        Kommentar

        • Berthold Pätzold
          Berthold Pätzold

          #5
          Graupner C12 spitzname: "Quarzfresser"

          hast du den Sender auch ausgeschaltet wenn du von PCM auf PPM umgeschatlet hast.

          Bei der MC 20 muß man den Sender nach dem Umstellen ausschalten, und dann wieder ein, wird bei deiner nicht anders sein.

          SO war das bei meiner die ich schon lange nicht mehr habe.

          Gruß

          Berthold

          Kommentar

          • Fobbel
            Fobbel

            #6
            Graupner C12 spitzname: "Quarzfresser"

            Ja klar, ich muß sie beim ppm/pcm wechsel ausschalten , sonst geht nix, ich kann das jetzt nicht mehr rekonstruieren, wann ich wie in welchen speicher umgeschaltet habe, bleibe ich bei ppm, muß ich ja nicht auschalten. ich werd das nochmal ausführlich testen.

            Kommentar

            Lädt...
            X