Spektrum DX7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Graphite Flyer
    Graphite Flyer

    #1

    Spektrum DX7

    Hallo,

    woran erkenne ich eigentlich ob ich eine Europa DX7 oder eine "offene" DX 7 habe.
    Meine stammt aus England,ist das dann 100% eine Illegale?

    Gruß Sebastian
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #2
    Re: Spektrum DX7

    Servus Sebastian,

    äußerlich ist laut Berichten wohl keinerlei Unterschied auszumachen. Jemand auf rcline, der beide Versionen besitzt hat aber bemerkt, daß nach dem Einschalten die LED am HF-Modul (grün) bei der US-Version nach etwa 0,9 Sekunden aktiv ist, bei der EU-Version nach rund 2,6 Sekunden. Ob diese Zeitdifferenz auch wirklich eine sichere Möglichkeit ist, um beide zu unterscheiden, ist schwer zu sagen. Aber auf rcg konnten zumindest mehrere User die Zeitangabe der US-Version in etwa bestätigen. Aktuelle Versionen aus England dürften schon reduziert sein, ältere wohl der US-Version entsprechen. Hattest du eine Konformitätserklärung dabei? Aber so nebenbei: selbst bei der reduzierten Version diskutiert man derzeit, ob sie wirklich dem Gesetz hier entspricht, da wohl 100mW peak.

    Schöne Grüße,
    Hermann

    Kommentar

    • RC Uwe
      RC Uwe

      #3
      Re: Spektrum DX7

      Hallo

      Mein Sender brauch etwa 1,7 Sekunden
      Weißrussland*?

      Uwe.

      Kommentar

      • Graphite Flyer
        Graphite Flyer

        #4
        Re: Spektrum DX7

        wie messt ihr das?

        Kommentar

        • Hermann Schellenhuber
          Hermann Schellenhuber

          #5
          Re: Spektrum DX7

          Servus Uwe,

          mit Eieruhr gestoppt ? Wie gesagt, das mit der Zeit ist eine Beobachtung eines rcline-Users und war für ihn reproduzierbar. Aber eine Sache fällt mir da noch ein, der Stromverbrauch. Wenn du den mal messen könntest:

          Laut Post auf rcline (http://www.rclineforum.de/forum/thre...73#post2023073)
          EU DX7: 104mA (bei gedrückter Reichweitentesttaste: 83mA)
          US DX7: 131mA (bei gedrückter Reichweitentesttaste: 83mA)

          Sollte eigentlich auch einen Aufschluss geben.

          Schöne Grüße,
          Hermann

          Kommentar

          • Graphite Flyer
            Graphite Flyer

            #6
            Re: Spektrum DX7

            sorry aber wie messe ich den Verbrauch?
            Ich habe keine Ahnung wie das gehen soll.

            Gruß Sebastian

            Kommentar

            • Hermann Schellenhuber
              Hermann Schellenhuber

              #7
              Re: Spektrum DX7

              Servus,

              normalerweise würde sich ein kleines Adapterkabel zwischen Akku und Sender anbieten, wo etwa Minus durchgehend ist und man in die Plusleitung ein Amperemeter einschleift. Oder man macht die Sicherung ausfindig, entfernt diese und brückt das ganze wieder mit einem Amperemeter (dann wäre aber keine Sicherung vorhanden wenn du pfuscht). Aber wenn du keine Ahnung hast, dann lass es.

              Schöne Grüße,
              Hermann

              Kommentar

              • Graphite Flyer
                Graphite Flyer

                #8
                Re: Spektrum DX7

                mmmhhhh anders kann ich nicht rausfinden was ich für eine habe?
                Wenn sie bei einem Händler im Juni 2007 in England gekauft wurde,kann es doch eigentlich nur eine US Version sein oder?

                Gruß sebastian

                Kommentar

                • RC Uwe
                  RC Uwe

                  #9
                  Re: Spektrum DX7

                  Zitat von Hermann Schellenhuber
                  Servus,

                  normalerweise würde sich ein kleines Adapterkabel zwischen Akku und Sender anbieten, wo etwa Minus durchgehend ist und man in die Plusleitung ein Amperemeter einschleift. Oder man macht die Sicherung ausfindig, entfernt diese und brückt das ganze wieder mit einem Amperemeter. Aber wenn du keine Ahnung hast, dann lass es.

                  Schöne Grüße,
                  Hermann
                  Mit einem Adapter zwischen Akku und Sender bringt das nicht viel.
                  Die Spannung sollte schon konstant sein, oder?
                  Und ein geeichtes Messgerät habe ich auch nicht zur Verfügung.

                  Uwe.

                  Kommentar

                  • Daniel Jetschin
                    Senior Member
                    • 01.07.2002
                    • 3019
                    • Daniel
                    • Sinsheim

                    #10
                    Re: Spektrum DX7

                    Die EU brummt kaum hörbar, muss man schon mit dem Ohr drangehen, die US deutlicher
                    Bazinga

                    Kommentar

                    • Hermann Schellenhuber
                      Hermann Schellenhuber

                      #11
                      Re: Spektrum DX7

                      Servus Sebastian,

                      dann vermute ich mal, daß es eher die US-Version ist. Frag mal mit einer Mail bei Horizon nach, die können dir sicher Auskunft geben, ab wann reduzierte Versionen ausgeliefert wurden. Spektrum ist ja erst ziemlich spät draufgekommen, daß sie scheinbar die Normen hier bei uns nicht richtig verstanden haben. Falls du die US-Version hast, so gibt es die Möglichkeit, den Sender bei Horizon umrüsten zu lassen, siehe hier: http://www.horizonhobby.com/Articles...ArticleID=1716.

                      @Uwe: der Stromverbrauch sollte von der Spannung eigentlich ziemlich unabhängig sein, da der Sender intern wohl mit Linearreglern zur Stabilisierung arbeitet. Auch wenn dein Messgerät nicht geeicht sein sollte, so könntest du dir mal ansehen, was das Messgerät bei gedrückter Reichweitentaste anzeigt und den Wert dann als Grundlage zur Korrektur des zweiten Messwertes heranziehen.

                      Schöne Grüße,
                      Hermann

                      Kommentar

                      • Graphite Flyer
                        Graphite Flyer

                        #12
                        Re: Spektrum DX7

                        Servus,

                        ja das werde ich dann mal machen müssen.
                        Habe nur gehofft das ich es anders erkennen kann.

                        Gruß Sebastian

                        Kommentar

                        • Cyber
                          Senior Member
                          • 30.06.2006
                          • 1572
                          • Daniel

                          #13
                          Re: Spektrum DX7

                          Meine braucht eine Sekunde um auf grün zu gehen und brummt ganz leise.
                          Kann vllt ein Besitzer der US DX7 ein gutes Foto machen von der HF-Platine?

                          Kommentar

                          • J.Schumi
                            J.Schumi

                            #14
                            Re: Spektrum DX7

                            Hallo!

                            Meine braucht etwa 1,5s und die LED Blinkt einmal kurz bevor sie ganz an bleibt!
                            Das brummen ist deutlich hörbar,ist mir am Anfang sofort aufgefallen!
                            Bei meiner war noch der AR7000 ohne die verstärkten Antennen dabei!

                            Jens

                            Kommentar

                            • Cyber
                              Senior Member
                              • 30.06.2006
                              • 1572
                              • Daniel

                              #15
                              Re: Spektrum DX7

                              wie meinst du das mit vertärkte Antennen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X