ich habe mir vor drei Wochen die DX7 bei einem Shop in Deutschland bestellt.
Dann habe ich gleich die Reichweite getestet. Ich bin mit der Funke losgegangen, das Model stand bei einem Kollegen auf dem Boden.
Ich konnte soweit weg gehen, dass ich ihn nicht mehr richtig sehen konnte, aber das Modell lies sich immer noch steuern.
Für 2 Wochen habe ich jetzt den AR7000 Empfänger in einem T Rex 600E im Einsatz. Ohne irgendwelche Probleme.
Nun wollte ich mir einen AR7000 in meinen 10s Heli einbauen und wollte vorsichtshalber bei Graupner nachfragen, ob es irgendwelche Probleme oder sonstwas zu beachten gibt.
Motor, Regler und Akku sorgen für keine Störung im Model, wurde mir gesagt. Nur die DX7 soll auf keinen Fall bei Großmodellen eingesetzt werden.
Nachdem ich im den Reichweitentest und das Ergebnis erzählte, fragte er, ob ich einen Importsender habe.
Diese Aussage ist ja auch schon in einem anderen Thread geschrieben worden. Er sagte auch, dass der Sender eine Leistung von 100mW hat.
Was heißt das denn genau an Reichweite?
In welchem Modell setzt ihr die Graupner DX7 noch ein?Heli oder Fläche? Mit welchem Empfänger?
Hab ihr den AR6000 im Einsatz?
Hat jemand diesen Spektrum Voltage Protector? Der soll verhindern, dass die Spannung in den kritischen Bereich abfällt.
Für ein paar Meinungen dazu wäre ich dankbar, damit ich nun doch nicht mehr so verunsichert bin.
Gruß
Thorsten
Kommentar