Futaba FF-9 mit Synthesizer an Phönix Simulator

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Qualium
    Qualium

    #1

    Futaba FF-9 mit Synthesizer an Phönix Simulator

    Hallo zusammen

    Ich habe mir einen Futaba FF-9 (inkl. 35MHz Synthesizer) Sender mit dem Simuator Phönix gekauft. Allerdings habe ich Probleme mit dem Programmieren meiner FF-9. Wenn ich im Phönix die Kanäle meines Sender anschaue, fällt mir auf, wenn ich zum Beispiel Pitch oder Nick bewege, dass sich gleich mehrere Kanäle bewegen. Sieht aus als wären da noch ein Mixer aktiv.

    Kann vielleicht jemand von Euch mir eine kleine Bedienungsanleitung zum erstellen eines Simulator-Modelles zusammenstellen, please?

    Irgendwie funzt das nicht richtig. Leider habe ich auch noch keine Erfahrungen mit dem Hobby RC-Helikopter. Auf meiner FF-9 wurde allerdings schon ein Modell für meinen Trex600 E angelegt. Dies funktioniert soweit auch prima.

    Mir ist zudem noch aufgefallen, dass der Akku meines Sender`s am Simulator extrem schnell leer ist. Der Akku ist ganz neu. Kann das sein, dass dieser extreme Akku verbrauch durch das Synthesizer-Modul ausgelöst/verbraucht wird? Sollte dieses Modul zum Simulieren entfernt werden?

    Ich möchte mich schon im Voraus für die zahlreichen Antworten bedanken.

    Gruss Qualium
  • RC Uwe
    RC Uwe

    #2
    Re: Futaba FF-9 mit Synthesizer an Phönix Simulator

    Hallo

    Wenn Du schon einen T-Rex angelegt hast sind auch Mischer für die TS aktiv.
    Nimm einen neuen Modellspeicher, ohne irgentwelche Mischer. (Flächenmodell)

    Uwe.

    Kommentar

    • Qualium
      Qualium

      #3
      Re: Futaba FF-9 mit Synthesizer an Phönix Simulator

      Danke für Deine Antwort. Leider kann ich damit nicht wirklich viel anfangen. Den Trex habe nicht ich selbst programmiert. Kannst Du mir bitte das Programmieren etwas genauer beschreiben? PPM oder PCM? Am Besten Schritt für Schritt.
      Ist das normal, dass der Akku am Sender so schnell alle ist? Muss das Synthesizer-Modul entfernt werden?

      Besten Dank schon im Voraus.

      Gruss Qualium

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22580
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        Re: Futaba FF-9 mit Synthesizer an Phönix Simulator

        Nu,

        nimm ein eigenen Modellspeicher und stelle im Menu "PARAM" auf Taumelscheibentyp "H1" ein; also jeder Steuerkanal an einen Servoausgang. Das kannst du dann auch im Menu "Servo" der FF9 sehen.

        Das war es eigentlich dann schon.

        Alles weitere ist dann die "normale" Programmierung der Funke.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • Qualium
          Qualium

          #5
          Re: Futaba FF-9 mit Synthesizer an Phönix Simulator

          Hallo

          Danke für die Antwort. Ich habe es doch noch hingekriegt . Wie hast Du das Modell Programmiert? Auf PPM oder auf PCM? Entfernst Du zum Simmen das Synthesizer-Modul vom Sender?

          Besten Dank schon im Voraus.

          Gruss Qualium

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22580
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #6
            Re: Futaba FF-9 mit Synthesizer an Phönix Simulator

            Alle Simulatoren (die ich kenne) können nur mit dem PPM-Protokoll umgehen.

            Das "normale" Sendemodul wird beim einstöpseln des Steckers nicht angeschaltet, aber leider das Synthy-Modul (warum auch immer ).
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Qualium
              Qualium

              #7
              Re: Futaba FF-9 mit Synthesizer an Phönix Simulator

              Hallo

              Ist es nun ratsam das Synth-Modul zu entfernen zum Simmen? Oder behälst Du es immer eingebaut? Wenn ja, wie lange hält Dein Akku beim Simmen und welche Kapa hat Dein Akku?

              Besten Dank schon im Voraus.

              Gruss Qualium

              Kommentar

              Lädt...
              X