
Futaba R607 durch R617 ersetzt
Einklappen
X
-
Beautycore
- Top
Kommentar
-
Niko
Re: Futaba R607 durch R617 ersetzt
Zitat von Beautycoregenau Matt!
Ich will endlich das Modul für meine T12FG haben
dafür gibbet das Modul
- Top
Kommentar
-
Re: Futaba R607 durch R617 ersetzt: doch ein wesentlicher Unterschied!
Wer das offizielle Statement geglaubt hat, dass zwischen dem R607 und dem R617 kein fliegerisch relevanter Unterschied bestehen soll, kann sich hier von der Wahrheit überzeugen lassen:
http://www.rclineforum.de/forum/thre...id=183296&sid=
- Top
Kommentar
-
Heligary
Re: Futaba R607 durch R617 ersetzt: doch ein wesentlicher Unterschied!
Zitat von Wings OnlyWer das offizielle Statement geglaubt hat, dass zwischen dem R607 und dem R617 kein fliegerisch relevanter Unterschied bestehen soll, kann sich hier von der Wahrheit überzeugen lassen:
http://www.rclineforum.de/forum/thre...id=183296&sid=
MfG Gerald
- Top
Kommentar
-
Re: Futaba R607 durch R617 ersetzt
Also so wie ich jetzt Wings verstanden :/ habe, werden die Servoausgänge beim 607 seriell ausgegeben, beim 617 aber werden die Ausgänge 1, 2 und 6 (also die wichtigen für Helis) als Gruppe seriell zusammen und dann erst die restlichen Ausgänge. Dadurch werden die zeitlichen Anlaufunterschiede insbesondere des Ausgangs 6 weitgehend reduziert und die "schieflaufende 120°-Taumelscheibe" weiter reduziert.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
Re: Futaba R607 durch R617 ersetzt
Kleine Korrektur
Die R617-Sequenz ist 7-6-1-2-3-4-5! 7,6 und 1 überlappen teilweise.
siehe auch Oszillogramme in http://www.rclineforum.de/forum/thre...id=183296&sid=
Dort steht seit heute auch schon etwas zur besonders kurzen Latenz. (Blaue Schrift und oberhalb)
Die anstrengende Argumentiererei mit dem Newcomer "Jürgen" und seinen Ansichten könnt ihr überfliegen, sie bieten aber einige Details.
- Top
Kommentar
-
Re: Futaba R607 durch R617 ersetzt
Hallo Leute,
es tut mir leid, ich hab jetzt versucht das ganze was dort in dem Forum steht zu verstehen...
Leider bringt mich das ganze jetzt völlig durcheinander und ich verstehe garnichts mehr...
Ist wohl für mich etwas zu hoch :-(
Hab leider das TM-7 Modul für meine FF9 und 4 Empfänger 607 bestellt und auch diese Woche erhalten,
aber Gott sei dank noch nicht verbaut...
Merk ich das jetzt auf der Taumelscheibe?
Soll ich das ganze jetzt wieder zurückschicken und 617 bestellen*
Besten Dank und Gruß
Ronny
- Top
Kommentar
-
Re: Futaba R607 durch R617 ersetzt
Also wie bemerkst du das:
Die Servos bekommen ihre Startimpulse alle nacheinander, dh Servo 1, dann 2, dann 3, .... Dadurch startet Servo 6 einige Millisekunden nach Servo 2. Dies siehst du auch wenn du von voll negativ Pitch auf voll positiv steuerst. Die Taumelscheibe läuft etwas schief hoch steht aber am Ende wieder gerade.
Bei der Servofolge ...6, 1, 2 sind die Startzeitpunkte einfach näher zusammen und die TS läuft nur noch unmerklich schief.
ABER:
1. Ist das nur bei sehr starken Pitchänderungen (voll - auf voll +)
2. wirst du dass unwillkürlich aussteuern.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
Re: Futaba R607 durch R617 ersetzt
Hm,
ok, erstmal danke. Nachdem doch schon genug damit Fliegen und noch keiner über große
Probleme berichtet hat, und es eigentlich schneller sein soll wie PCM, werd ich die erstmal behalten...
Was ich aber überhaupt nicht verstehe, der Sender gibt doch die Signale über PPM in einer bestimmten
reihenfolge an das TM-7 Modul weiter, oder kommt dort alles zur gleichen Zeit an?
Und das TM-7 Modul gibt es doch auch nur in einer bestimmten reihenfolge raus...
Wie kann jetzt der eine Empfänger sagen ich geb die in der reihenfolge aus und der
andere in einer anderen... das will mir nicht so in den Kopf...
Gruß
Ronny
- Top
Kommentar
-
HolzingerM
Re: Futaba R607 durch R617 ersetzt
Nicht Ganz, der PPM-Stream kommt seriell (der reihe nach) ins TM-X Modul wird Seriell über 2,4Ghz Träger übertragen, kommt seriell im Empfanger an und wir dort üblicherweise in der gleichen Reihenfolge wie empfangen ausgegeben.
Der R617 scheint die Reihenfolge aber (soweit ich das jetzt verstanden habe) intern noch zu tauschen um die Zeitdifferenz der TaumelscheibenServokanäle (1,2,6) gering zu halten. Da diese nun direkt aufeinander folgen macht sich die Differenz der Signale wie sie aus dem Empfänger kommen nicht mehr so stark bemerkbar.
Bitte korregiert mich falls ich was falsch verstanden hab.
- Top
Kommentar
-
Re: Futaba R607 durch R617 ersetzt
Bitte auch nicht zu vergessen,
Das TM7-Modul scheint sampelnderweise ganz anders zu funktionieren als die T7 mit ihrem Binärfluss zwischen Impulsteil und Sende-Teil!
Au schlaue Weise kann man beim Sampeln aber auch viel Zeit sparen.
Näheres hier ab http://www.rclineforum.de/forum/thre...09#post2260009
Das ist aber noch nicht verifiziert! aber SCHLAU wäre es tatsächlich!
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba R607 durch R617 ersetzt
moin,
R607 am test:
kanal 1, kanal 2, kanal 3 und kanal 6 von oben nach unten.
der erste impuls nach dem einschalten:
kanal 1, kanal 2, kanal 3 und kanal 6 von oben nach unten:
kanal 1, kanal 2, kanal 3 und kanal 4 von oben nach unten.
der erste impuls nach dem einschalten:
kanal 1, kanal 2, kanal 3 und kanal 4 von oben nach unten.
wer ist nun tatsächlich zuerst ?
suche den fehler
R617 folgt irgendwann.
grüßePulsar P3 und P3+
MP-E Vstabi 12S A123m1b
MX-20 intern Speaker
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba R607 durch R617 ersetzt
Hi,
na dann gleich als Vorgeschmack mit meinem analogen 2-Strahloszi die ßberlagerung von Kanal 6 und 1 beim R617.
Der Kanal 7 überlagert noch VORHER etwas mit Kanal 6.
Nachteil der Methode, für Nicht-Helis: K1 muss auf K7 warten.
Das ist mit der statistischen Vielproben-Latenzprüfung beweisbar, die R617-Latenz auf Kanal 1 Querruder (und Folgekanäle) ist einige ms länger als bei R607.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
Kommentar