Frage zu MC16/20

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Frage zu MC16/20

    Hallo,
    zur Vorgabe der Drehzahl an meinem E-Hubi möchte ich einen Schalter nehmen (habe Schalter 4151 eingebaut).
    Ich stelle mir das so vor, dass ich diesen Schalter auf einen freien Kanal lege (z.B. Kanal 5) und der Drehzahlregler (Actronic mit Controlpanel) von dort
    0%, 70%, 100%
    \"gemeldet\" bekommt - gemäß Schalterposition natürlich :-)

    Einen Schiebeschalter habe ich schon probiert (Drehzahlregelung funzt damit), aber das sind halt \"alle Werte\" zwischen 0% und 100% - ich hätte gerne feste, diskrete Werte (z.B. \"aus\", 1300, 1600 Umdrehungen).

    Wie mache ich das der MC16/20 klar ?
    Der Schalter hat die Stufen -1 0 1.
    Nehme ich die Servo\"begrenzung\", kann ich die Position -1 (Grundwert -100%) auf 0% mischen, aber für die Schalterpositionen 0 und 1 kann ich nur EINEN Endwert bestimmen. So gehts also nicht.
    Gibts einen besseren Weg?


  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Frage zu MC16/20

    Nimm einen Schieberegler, welchen Du unten mit \"0\" Drehzahl programmierst, und verbiege dann den oberen Wert des Reglers auf die 1. Drehzahl. Dann nimmst Du einen Schalter, mit welchem Du einen Festwert zum Schieberegler dazumischen kannst.

    =] Schieber +Schalter unten = aus
    =] Schieber oben, Schalter unten = 1. Drehzahl
    =] Schieber oben, Schalter oben = 2. Drehzahl

    oder Du mißt den Widerstand des Schiebers in Aus, 1. und 2. Drehzahl, und baust Dir einen entspr. Schalter mit \"Festwiderständen\" oder kleinen Potis.



    Immer Luft nach unten lassen!

    Rainer
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Frage zu MC16/20

      Danke :-) Werde ich heute abend mal probieren. Im Zweifelsfall löte ich Widerstände - gute Idee :-)


      Kommentar

      Lädt...
      X