DX 7 und kalte Temperaturen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jupptarade
    Member
    • 08.01.2007
    • 95
    • Dirk

    #1

    DX 7 und kalte Temperaturen

    Hallo Zusammen,
    ich hatte am Sonntag einen Absturz mit meinem SE und bin immer noch auf der Suche nach der Ursache. Nach ca 2 min problemlosen Flug fing der Heli in einer Entfernung von 50-100m an zu taumeln und war total schwammig, die Steuerbefehle kamen zwar noch irgendwie an, er war aber trotzdem nicht wirklich mehr steuerbar. Ich hatte zuerst den Vstabi im Verdacht, habe dann aber einen Tipp gekriegt das die DX 7 (meine ist eine von Graupner)evtl ein Problem mit den niedrigen Temperaturen hat. Habt ihr da evtl ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich hab die Anlage echt lieb gewonnen und möchte eigentlich ungern mehr auf sie verzichten, bin jetzt allerdings doch ziemlich verunsichert. Wäre echt froh wenn ihr mir was dazu sagen könntet.

    Viele Grüsse Dirk
    Raptor E 720
  • MartinHT
    Member
    • 01.07.2007
    • 156
    • Martin

    #2
    Re: DX 7 und kalte Temperaturen

    Wie war denn das Wetter beim Flug? Wo hast Du die Antennen montiert gehabt.

    Grüße

    Martin
    Logo 500 3D - Rex 600CF

    Kommentar

    • Jupptarade
      Member
      • 08.01.2007
      • 95
      • Dirk

      #3
      Re: DX 7 und kalte Temperaturen

      Als wir hatten ca +2Grad und Sonnenschein. Den kleinen Empfänger habe ich oben auf dem Heckrohr und der Große sitzt auf der rechten Seite vom Chassis gegenüber dem Heckservo. Die Antennen sind so ausgerichtet das sie beim Großen parallel zur Längsachse des Helis verlaufen und beim Kleinen parallel zur Querachse.

      Grüsse Dirk
      Raptor E 720

      Kommentar

      • fishtank
        fishtank

        #4
        Re: DX 7 und kalte Temperaturen

        Ich habe auch ne DX7 mit AR6000 und AR6100 und habe einen Quick EP8 und einen HDX450 in Betrieb.
        Ausser den Akkus die leider nicht volle Leistung bringen bei den Temperaturen sind die Empfänger problemlos.
        Bin sehr zufrieden


        Gruß Thorsten

        Kommentar

        • marcuseis
          marcuseis

          #5
          Re: DX 7 und kalte Temperaturen

          so ein steuergefühl at ich auch schon bein nem gelösten kugelkopf am rotor...
          aber hab mit der dx 7 noch nie irgend ein problem gehabt auch bei minus 5 grad... Graupner Modell

          Kommentar

          • Jupptarade
            Member
            • 08.01.2007
            • 95
            • Dirk

            #6
            Re: DX 7 und kalte Temperaturen

            Na das ist ja schon mal ne Aussage. Klar, meine Akkus heize ich auch vor, aber mit der Dx hatte ich das eigentlich nicht vor javascript:void(0);
            Grinsend
            Raptor E 720

            Kommentar

            • fishtank
              fishtank

              #7
              Re: DX 7 und kalte Temperaturen

              Wäre doch mal ne Gaudi wenn du aufs Flugfeld kommst mit ner Wärmflasche auf der Funke

              Und die Akkus haben Heizsohlen die sie selber speisen. Da kannst du auch fliegen wo es richtig kalt ist.

              Kommentar

              • haegar_t_h
                haegar_t_h

                #8
                Re: DX 7 und kalte Temperaturen

                hallo

                hatte ähnliches Problem, bei mir stellte sich raus das der AR7000 bei unterschreiten von 3,4V Resets auslöst. Das führt dazu das sich der Heli bis zum Ablauf des Reset nicht mehr steuern ließ. Waren die Einbrüche sehr kurz bekommt man nur ein schwammiges Steuergefühl.
                Ausrüstung : Acrobat SE mit Polo digi 9254 und Jazz 80, gemessen mit OSZI Tektronik 745
                Ergebnis : das BEC ist grenzlastig bei Dauer TIC TOC nach ca 50s abregelnd

                Prüf mal die Reichweite und dann deine BEC/Empfängerakku

                Grüße Haegar_t_H

                Kommentar

                • Jupptarade
                  Member
                  • 08.01.2007
                  • 95
                  • Dirk

                  #9
                  Re: DX 7 und kalte Temperaturen

                  Ist ja interessant! Ich fliege fast die gleiche Kombi wie Du, nur halt noch nen Vstabi. Bei mir trat das Problem auch nach ein paar TicTocs auf, brauch man dann doch evtl einen Pufferakku? Aber eigentlich fliegt doch kaum einer im SE damit oder?

                  Grüsse Dirk
                  Raptor E 720

                  Kommentar

                  • Lattinger
                    Senior Member
                    • 29.10.2005
                    • 1433
                    • Michael

                    #10
                    Re: DX 7 und kalte Temperaturen

                    Hi,

                    ich habe zwar keine DX 7, aber ich Betreibe den Se mit 3 x 9650 1 9254, Vstabi, Jazz 80 und Dp 148.
                    Ich hatte noch kein Problem mit Aussetzern oder der gleichen, der Bec Strom hat bis jetzt immer gereicht.
                    Wie lang sind bei euch Dauer Tic Toc,s ? Ich kann die noch nicht ganz so gut Im Dauer Priofilp bin ich besser.

                    Gruß

                    Michael
                    Helis eben, was sonst?

                    Kommentar

                    • Jupptarade
                      Member
                      • 08.01.2007
                      • 95
                      • Dirk

                      #11
                      Re: DX 7 und kalte Temperaturen

                      Also ich kann die auch noch nicht so gut, hab nur 2 oder 3 hintereinander gemacht, aber vielleicht ist ja auch gerade das das Problem?!
                      Raptor E 720

                      Kommentar

                      • Sven Lürex
                        Sven Lürex

                        #12
                        Re: DX 7 und kalte Temperaturen

                        fliege dir dx 7 auch in 2 hubis auch ohne probleme..
                        pufferakku ist bei dem ar 7000 aber pflicht

                        Kommentar

                        • Jupptarade
                          Member
                          • 08.01.2007
                          • 95
                          • Dirk

                          #13
                          Re: DX 7 und kalte Temperaturen

                          Hallo nochmal,
                          dann mal was anderes, was benutzt Ihr denn als Pufferakku? Wenn 3,4V die unterste Grenze ist, dann müßte eine einzelne Lipozelle doch auch als Puffer funktionieren, oder? Ist auf jeden Fall vom Gewicht her die beste Variante. Hat das so schon mal jemand probiert?

                          Grüsse Dirk
                          Raptor E 720

                          Kommentar

                          • haegar_t_h
                            haegar_t_h

                            #14
                            Re: DX 7 und kalte Temperaturen

                            habadeehre Jupptarade

                            Jein eine Zelle würde reichen, da aber die meisten Bec's 5V oder mehr haben würest du deine Zelle mit ßberspannung beaufschlagen (4,25V ist die kritische Grenze) mit dem Ergebnis das diese sich aufbläht oder schlimmeres. Du könntest eine schottky Diode in REihe schalten dann hast du ca 300 - 400mV Spannungsabfall. Ist die Zelle somit halb entlert erreichst du wieder die 3,4V. Ich nutze 4 NMH Zellen mit 750mAh damit kann ich zumindest für zwei Flüge dauer TIC TOC's machen ohne das was aussetzt.
                            Ach Ja dauer TIC TOC's einen ganzen AKKU lang das sind bei 4000mAh dann doch knapp 6.30 min mit 2300 auf dem Kopf. Das geht wie die s....

                            Grüße haegar_t_H

                            ( i die for metal, stay heavy )

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X