2HF Module in der MC-19!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ikaruga
    Ikaruga

    #1

    2HF Module in der MC-19!?

    Hi,
    Ich habe es zwar schon gemacht, aber Frage sicherheithalber nochmal nach:
    Sind irgendwelche störungen zu erwarten wenn man 2HF Module in einer Funke hier speziell der MC-19 einbaut?
    Diese laufen nicht gleichzeitig sind nur beide an der Antenne geschraubt.
    Das habe ich gemacht damit ich sowohl auf 35Hz als auch auf 40Hz senden kann (Heli's auf 35 und diverse anderen Sachen (Boot, ...) auf 40) ohne 2.Funke und das wechseln der Hf-Module, so muss ich nur dass kabel umstecke welches zu HF geht.
    Anbei noch ein Bild.

    Grüße Felix
    Angehängte Dateien
  • Ikaruga
    Ikaruga

    #2
    AW: 2HF Module in der MC-19!?

    So dann antwote ich mal selbst...
    Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe entstehen da keine Beeinträchtigungen, wie ich eigendlich auch erwartet habe, weder Störungen oder Verminderung der Reichweite.

    Kommentar

    • Running Man
      Gast
      • 04.11.2002
      • 5538
      • Markus
      • Rhein-Main

      #3
      AW: 2HF Module in der MC-19!?

      Hallo,

      bin zwar kein HF-Elektroniker, aber wenn Du das zweite Modul mit an die Antenne anbindest, veränderst Du die Impedanz der Antenne. In welchem Maße das die Reichweite beeinträchtigt und ob das was ausmacht, kann ich allerdings nicht einschätzen.

      Kommentar

      • elythomaslumber
        elythomaslumber

        #4
        AW: 2HF Module in der MC-19!?

        In der Industriemacht man so etwas über spezielle Koppler, so dass die Impedanz noch stimmt, und die HF nicht in die Endstufen der Module gegenseitig eindringt und hier ggf. für andere Funkdienste störende Oberwellen und Mischprodukte erzeugt.

        Aber die allgemeine Betriebserlaubnis ist nun in jedem Fall futsch.

        Gruss

        Hartmut

        Kommentar

        • Ikaruga
          Ikaruga

          #5
          AW: 2HF Module in der MC-19!?

          Moin,
          hab jetzt noch ne 2.Funke nur für 40MHz damit hätte sich das mit den HF-Modulen geklärt.
          Owohl ich das ja schon toll finde in einer Funke 2HF's zu haben mit unterschiedlichen Frequenzen so dann man Theoretisch nur eine bräuchte für Fluggeräte und das andere Zeugs (könnte man zwar auch 2,4GHz nehmen dann wäre das egal) aber wenn das nicht erlaubt ist, dann nicht.

          Gruß Felix

          Kommentar

          • HeliHeli
            HeliHeli

            #6
            AW: 2HF Module in der MC-19!?

            Zitat von elythomaslumber Beitrag anzeigen
            Aber die allgemeine Betriebserlaubnis ist nun in jedem Fall futsch.
            Bangemachen gilt nicht. Senderumbau ist erlaubt!

            Informationen beim DMFV. Im linken Menü auf "Umbau von Anlagen" klicken:

            http://www.dmfv.de/pages/funk/index.htm

            Kommentar

            • Ikaruga
              Ikaruga

              #7
              AW: 2HF Module in der MC-19!?

              Hi,
              Da steht ja das ßnderungen am Sender nicht verboten sind, allerdings muss nach der ßnderung noch bestimmte Parametewr erfüllen.

              Könnte man jetzt eigendlich zur Bundesnetzagentur gehen und fragen ob sie mal den Sender ßberprüfen könnten ob er noch in den Vorgegebenen bereichen der Parameter (abgestrahlte Leistung, Nachbarkanalleistung, Oberwellen...) liegt?

              Gruß Felix

              Kommentar

              • elythomaslumber
                elythomaslumber

                #8
                AW: 2HF Module in der MC-19!?

                Zitat von Ikaruga Beitrag anzeigen
                Hi,
                Da steht ja das ßnderungen am Sender nicht verboten sind, allerdings muss nach der ßnderung noch bestimmte Parametewr erfüllen.

                Könnte man jetzt eigendlich zur Bundesnetzagentur gehen und fragen ob sie mal den Sender ßberprüfen könnten ob er noch in den Vorgegebenen bereichen der Parameter (abgestrahlte Leistung, Nachbarkanalleistung, Oberwellen...) liegt?

                Gruß Felix
                Genauuuuuuu. Bei der simplen Zusammenschaltung der HF Ausgänge an der Antenne muß das ursprüngliche Verhalten unter Umständen (und wahrscheinlich) nicht mehr gegeben sein. Freuen werden sich dann ggf. andere Funkdienste :-) Alles geschieht eben auf eigenes Risiko und "bangemachen" will ich niemanden.

                Die BNA hat meines Wissens nach kein eigenes Messlabor, sondern verwaltet nur Vorschriften, die sich aus regelmäßigen Expertenrunden ergeben.

                Für eine ßberprüfung benötigt man z.B. einen Spektrumanalysator, mit dem das gesamte Frequenzband nach unerwünschten Nebenaussendungen geprüft werden kann, welche dann ähnlich wie auf einem Oszilloskop dargestellt wird. Man könnte sich an den örtlichen Funkamateurverein wenden. Manchmal sind die (Mitglieder) ganz gut ausgestattet. Oder man hofft, dass alles schon i.O. ist :-)


                Grüsse

                Hartmut

                Kommentar

                • HeliHeli
                  HeliHeli

                  #9
                  AW: 2HF Module in der MC-19!?

                  Die Antenne muss auch umgeschaltet werden.

                  ßblicherweise besteht der Ausgang eines Sendemoduls aus Antennen-Verlängerungsspule und vorgeschaltetem Collinsfilter.
                  Wenn du die Ausgänge von 2 Sendemodul zusammen schaltest dann wird auf jeden Fall die Antennenanpassung ruiniert
                  und das Collinsfilter verstimmt. Im harmlosesten Fall führt das zu verminderter Sendeleistung.

                  Was aber schlimmer ist, du veränderst die Hochfrequenz Charakteristik des Sendemoduls in unbekannter Weise.
                  Damit ist die Einhaltung der Störstrahlungs-Grenzwerte nicht mehr garantiert.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X