Stellenwert der Fernsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NobbyVonLoewe
    NobbyVonLoewe

    #16
    AW: Stellenwert der Fernsteuerung

    Hallo,

    der Stellenwert einer Fernsteuerung ist für mich sehr hoch. Es gibt für mich drei zu berücksichtigende Aspekte:

    1. Unsere Flieger sind nicht preiswert und stellen, wenn sie außer Kontrolle geraten eine potentielle Gefahr dar. Daraus folgt logischerweise, das beim Kauf einer neuen Fernsteuerung, ein System mit einer anerkannt sichern ßbertragungstechnik zum Einsatz kommen sollte. Infos und Erfahrungen (sehr wichtig, Papier ist geduldig) dazu gibt es hier im Forum und bei anderen Piloten.

    2. Nach dem Sicherheitsaspekt kommt die Frage nach der benötigten Funktionalität (Zeithorizont > 5 Jahre). Den Punkt muß jeder selber beantworten. Infos darüber was eine Fernsteuerung kann, gibt es bei den Herstellern und hier im Forum.

    3. Der Geldbeutel. Meine Empfehlung dazu: Lieber etwas sparen als was billiges kaufen. Buy cheap, buy twice.

    Gruss
    Norbert

    Kommentar

    • Viktor
      Viktor

      #17
      AW: Stellenwert der Fernsteuerung

      Hallo,

      ich hab' mir 'ne MX12 gekauft, weil sie die notwendigen Featueres hatte und trotzdem wenig gekostet hat.
      Ist mein erster richtiger Sender und ich weiß immer noch nicht, ob ich 10 Jahre bei dem Hobby bleibe, also funktioniert die Rechnung mit Kosten per Monat nicht!
      Außerdem gibt es in zehn Jahren bessere und billigere Funken, wage ich zu behaupten.

      Folgende, nicht unbedingt notwendige Funktionen fehlen aber: Timer, 7ter Kanal, Drehregler

      Wenn folgende Eigenschaften noch dazu kämen würde ich einen neuen Sender kaufen:

      - 2,4GHz
      - TS-Drehung
      - Virtueller Cyclic Ring
      - Knüppelmodus wählbar

      Natürlich als Handsender, das wäre mir 300,- Euro wert (inkl. Empfänger).

      Oder ich würde doch lieber ne AC3X kaufen.

      Gruß

      Viktor

      Kommentar

      • Otto W. Eberbach
        Otto W. Eberbach

        #18
        AW: Stellenwert der Fernsteuerung

        Hallo,

        ich kann die vorherigen Meinungen betreffs eines sehr hohen Stellenwertes des Senders nur bestätigen.

        Vor zwei Jahren kaufte ich die T14, nach dem ich über 10 Jahre eine Futaba 9Z hatte.

        Die hohe finanzielle Invstition lohnte sich: ich hatte in 12 Jahren bis jetzt noch keinen Absturz wegen Sender-Empfängerproblem.

        Einschränkend muss ich zugeben, dass ich die T14 nicht im G3 Modus betreibe, sondern ausschliesslich mit R149DP -Empfänger.
        Ich freue mich täglich an der Touchpad-Bedienung der T14.

        Das Problem eines Handsenders als Pultsender habe ich wie auf den Bildern ersichtlich gelöst:
        Der Sender hat einen festgeklebten Holzklotz mit Einschlagmutter.
        Eine 6 mm Schraube mit Holzscheibe vergrössertem Kopf wird durch den Boden des Senderpultes geschoben und am Sender festgeschraubt. Wegen der Holzscheibe braucht man keinen Schraubenzieher.
        Und schon ist ein Handsender zum Pultsender geworden.

        Allerdings lommt neuerdings VStabi. Ich habe schon 4 Modelltypen damit bestückt, die ich nicht mehr anders betreibe.
        Für VStabi braucht man keinen komplizierten Sender mehr.
        ZB fällt der Taumelscheibenmischer weg. Auch sämtliche Heckbeimischungen braucht man nicht mehr.

        Ob mit oder ohne VStabi weiss ich im Moment keine bessere Sender-Empfängerkombination als T14.


        Lieben Gruss

        Kommentar

        • goimagog
          goimagog

          #19
          AW: Stellenwert der Fernsteuerung

          Hallo nochmal,

          Danke für eure Antworten.

          In erster Linie sehe ich mich darin bestätigt zu einer teureren Variante gegriffen zu haben und freue mich jetzt auf die kommende Woche, da soll sie nun endlich kommen. Wenn ich die Fernsteuerung nur annähernd so lange nutzen werde wie Otto, dann bin ich mehr als zufrieden. Gerade da ich mir die Programmierung noch etwas schwierig vorstelle ist eine etwas umfangreichere und besser erklärende Fernsteuerung sicher auch von Vorteil.

          Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen...

          Sonst erstmal allen ein schönes Wochenende!

          Gruß
          Christian

          Kommentar

          • Hakim
            Hakim

            #20
            AW: Stellenwert der Fernsteuerung

            Also bei mir war es mit den Fernsterungen wie mit den Frauen, die erste so billig wie möglich (Mulitplex Europa Sprint), alles mit ihr gemacht was ich konnte dann an ihre grenzen gestossen und das beste was ich mir leisten konnte gekauft (Mann will ja eine fürs leben): MC22, noch zu Dmarks Zeiten.

            Mit ihr war ich glücklich bis jetzt, irgend wie wollte ich da was neues, was exotisches und was was gut in der Hand liegt (nicht mehr so ein Fettes Ding). Also 2.4 war klar, naja dann hab ich die Spektrumm getroffen und es war liebe auf den ersten Blick...

            Funke ist bei mir an erster Stelle.

            Gruß,
            Hakim

            Kommentar

            • hassel
              hassel

              #21
              AW: Stellenwert der Fernsteuerung

              Hallo,

              die meisten Dinge wurden genannt:

              1) Die Funktionssicherheit: Wenn man es nicht besser weiß, kann einem ein schwächelndes Poti eines gebrauchten Senders den Lernerfolg kräftig vermiesen. Als Anfänger bekommt man es womöglich nur im direkten Vergleich mit.

              2) Bedienungsfreundlichkeit: eigentlich bei (fast) allen Neugeräten gegeben, Ausnahme: Auch/gerade wenn "programmierbar" die gleiche wie unter 3)

              3) Verarbeitung: Als abschreckendes Beispiel die "BilligFunke" aus einem RTF-Satz. Ja, die WIRD einem den Lernerfolg deutlich erschweren!

              4) Wenn man schon vorher weiß, welche Modelle man demnächst fliegt, kann man sicher auf diverse Funktionen verzichten, wenn nicht, lohnt es sicher in die "gehobene Mittelklasse" einzusteigen.

              5) Wenn jemand allerdings 3D auf Szabo-Niveau fliegt, wird er auch die bessere Auflösung und schnellere ßbertragung der "Oberklasse"-Modelle im Flug nachvollziehen können.

              Und ich selber? Halte meine "alte Funke" gut in Schuss, um negative ßberaschungen zu vermeiden, bin ein ansonsten Gewohnheitstier .


              Gruß, Jörg


              PS: Alternative Bedienungskonzepte: Ist so eine Sache! Hast Du Dir mal ein aktuelles Gamepad angeschaut?.......
              Selbst der "sidestick" im PKW-Forschungsfahrzeug, mit dem (überaschenderweise) fast JEDER Motorjournalist schnellere Runden gedreht hat, als mit Lenkrad und Pedalen, wird wohl so bald nicht kommen....

              Kommentar

              • andree
                andree

                #22
                AW: Stellenwert der Fernsteuerung

                hallo,

                fliege (derzeit) nur koax mit, habe aufgrund meiner behinderung verschiedene sender ausgetestet.
                das ergebnis war eine MC22 da diese eigentlich mit etwas tüftelei von der programmierung her keine wünsche offen lässt und die präzision, bedienung und zuverlässigkeit nach wie vor top.

                allerdings wäre die neue FX30 schon eine alternative

                habe schon 100erte anfängerthreads gelesen aber die meisten einsteiger sparen meiner meinung immer am falschen platz, genau wie es Jörg erklärt.

                Kommentar

                • hermslein
                  custom-helicopter.de
                  Haubenlackierungen
                  • 22.01.2006
                  • 1624
                  • Hermann

                  #23
                  AW: Stellenwert der Fernsteuerung

                  hallo zusammen

                  also ich bin jetzt 5 bis 6 jahr nur hochwertige sender geflogen.
                  angefangen mit graupner mc24 und dann schnell gewechselt
                  auf futaba 9Z wc 2.
                  zur zeit fliege ich einen "billigsender" futaba FF7.
                  mir ist dieser billigsender von futaba aber zig mal lieber als
                  damals meine graupner mc24 !!!
                  und ich fliege mit dem sender auch teuere modelle !!!

                  ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich mir keine fernsteuerung
                  kaufen möchte, die ich dann 10 jahre oder länger hab, weil es dann
                  meist ein altes teil ist, für das man im prinzip viel zu wenig bekommt
                  beim verkauf...

                  wenn jemand natürlich vielflieger ist und jeden tag eine stunde trainiert,
                  ist so ein sender quatsch, dass stimmt schon.
                  hier würd ich mir auch einen qualitativ hochwertigen sender kaufen.

                  grüsse
                  hermann
                  www.Custom-Helicopter.de

                  Kommentar

                  • Otto W. Eberbach
                    Otto W. Eberbach

                    #24
                    AW: Stellenwert der Fernsteuerung

                    Hallo hermann,

                    die Futaba 9Z war vor 12 Jahren der erste Sender, der alles inclusiv hatte.
                    Alle Schalter und alle Regler.
                    Auch die Software umfasste alle Möglichkeiten, vom Segler mit x Servos in der Fläche bis zu allen denkbaren Helikombinationen.

                    Ich habe mich immer über das Geschäftsgebaren von Graupner aufgeregt: jedes Jahr wurde eine MC als das Non plus Ultra angepriesen. Im Folgejahr kam was verändertes und schon war das letztjährige Non plus Ultra veraltet und nichts mehr wert.

                    Da hat sich die Futaba 9Z hervorragend gehalten. Stimmt?
                    Ich fliege mit meiner 9Z immer noch, zB. meine div. Hornets.

                    Heute hat sich das geändert.
                    Ich mach mal einen Vergleich: Vor 10 Jahren gabs komplette Heimwerkersysteme, bei denen ein einziges Motorgerät mit X Teilen bestückt werden konnte.
                    Heute wird jedes dieser Teile mit einem eigenem Motor angeboten. Je nach Absicht kauft man sich das passende.

                    Mit den heutigen Fernsteueranlagen ist es gleich.

                    Man kauft sich heute die passende Anlage. Man kauft dann eben öfter, ist flexibler, und wenn was nicht klappt, kauft man eben neu.
                    Ist zwar in der Summe auch nicht billiger als eine 9Z, aber man ist immer On Top.

                    Die T14 ist Luxus. Mich faszinierte der Touchscreen und wenn ich schon am Laptop sowas nicht haben kann, dann wenigstens an der Funke.

                    Ist vielleicht deshalb das Touchscreen iPhone von Apple so begehrt?

                    Man gönnt sich ja sonst nichts.

                    Lieben Gruss

                    Kommentar

                    • hermslein
                      custom-helicopter.de
                      Haubenlackierungen
                      • 22.01.2006
                      • 1624
                      • Hermann

                      #25
                      AW: Stellenwert der Fernsteuerung

                      hallo otto

                      da geb ich dir schon recht.
                      ich muss auch dazu sagen, wenn ich z. zt. mehr
                      überflüssiges geld hätte, wär meine senderwahl
                      auch anders ausgefallen :-) , aber nicht wegen
                      dem muss, sondern wegen dem "habenwillgen".

                      ich bin mal gespannt, wie lange meine FF7 ihren dienst tut.
                      bis jetzt hab ich in ca. einem monat 12,5 betriebsstunden
                      drauf. wenn sie ein jahr hält, und davon gehe ich jetzt schon aus,
                      hat sie sich für mich eigentlich schon abbezahlt.
                      wo ich sehr gespannt bin, sind die knüppel aggregate.
                      hier sind natürlich hochwertige, kugelgelagerte schon etwas
                      feines. mal sehen...

                      ich hatte hald hier etwas den eindruck, dass wenn man
                      keinen 2000,- € sender hat man einfach nicht richtig fliegen
                      kann, ja sogar fast etwas fahrlässig ist... und das sehe
                      ich hald nicht ganz so.
                      ich denke aber mal, dass sich jeder für seine bedürfnisse den
                      richtigen sender auswählt und damit auch zufrieden ist.
                      in diesem sinne wünsche ich jedem viel spass beim fliegen

                      grüsse
                      hermann
                      www.Custom-Helicopter.de

                      Kommentar

                      • MarkusD
                        Member
                        • 09.02.2008
                        • 663
                        • Markus

                        #26
                        AW: Stellenwert der Fernsteuerung

                        Hallo,

                        ich hab mich gestern registriert um auf diesen Thread antworten zu können - ich hatte in den letzten Jahren immer "hochwert" Sender ( MC 20 dann EVO 9) und bin vor 2 Monaten auf eine T-12 FG umgestiegen. Im Prinzip war ich mit der EVO zufrieden jedoch wollte ich endlich mit PCM Helicopter fliegen und bin deshalb umgestiegen.....meiner Meinung nach sollte man folgendes nicht vergessen:

                        Jeder Sender "sendet" im Prinzip gleich gut - d.h. eine T14 hat nicht mehr Reichweite als eine MX 16, der wesentliche Unterschied ist die Bedienung(Komfort) und das prinzipielle Layout (Pult/Hand)
                        Der Empfänger kommt mir in diesem Thread klar zu kurz - was nützt eine T14 wenn ich danach meine Helis (ins besondere 500er und 450er) nur mit einem billig Empfänger fliege (R-700 oder so) ? Der Empfänger entscheidet über Tod oder Leben und nicht die Funke, oder ? Alle die sehr auf Geld achten müssen, sind meiner Meinung nach besser beraten einen etwas günstigeren Sender & einen anständigen Empfänger zu kaufen !!
                        Wer kann mir schon erklären warum ich die MX 16 für 179,- und die T-12 für 900,- kaufen soll ? Technisch ist das Preis-delta bestimmt nicht zu erklären...........ich muss aber zugeben das die T12 schon gleil ist !

                        Gruß,
                        Markus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X