Mir ist jedenfalls aufgefallen, daß es auch Einstreuungen auf Fremdkanäle wegen unterschiedlicher Senderhersteller gibt. Selbst bei Fabrikaten des gleichen Hersteller kann das passieren. Ich bin etwas vorsichtiger geworden, wenn Vereinskameraden auf dem Platz waren, die Nachbarkanäle benutzten. Letztens kam auf dem Platz ein Flieger mit Vollgas auf mich zugerollt, während ich am Heli rumstellte, weil er lieber auf meine Funke reagieren wollte, als auf die des Piloten. Konnte ihn zum Glück noch stopen, sonst hätte er mir das Bein ausgefräst .
Na ich weiss nicht...
Das ist grundsätzlich möglich.
Um das Obiektiv beurteilen zu können müsste man das Signal mit dem Spektrumanalysator anschauen wie "Breit" es ist.
Im 20KHz Raster sagt grundsätzlich nichts über die Signalbreite aus.
Warum:
Wir senden auf Frequenzmodulation
Ob PPM oder RCM ist zunächst mal egal.
Um ein gutes Signal zu erzeugen sollte man einen möglichst grösseren Frequenzhub als Modulationshub haben.
Berechnung: 2*Modhub + 2*Frequenzhub = Bandbreite
Angenommen 2*1500 + 2*2000 = Bandbeite von 7KHz PPM
Bei PCM werden viel mehr Daten übertragen, so brauchen wir automatisch mehr Frequenzhub
Angenommen: 2*2000 + 2*2500 = Bandbreite von 9KHz PCM
Alle Anlagen von JR, Graupner JR arbeiten Weltweit mit den selben Modulationsarten. Die Signale sind also immer gleich Breit am Senderausgang.
Alle Anlagen von Futaba, Robbe Futaba arbeiten Weltweit mit den selben Modulationsarten. Die Signale sind also immer gleich Breit am Senderausgang.
Die verwendeten Sendemodule sind einzig und alleine Verantwortlich wie sauber das Signal am Ende die Antenne verlässt. Glaube aber nicht dass da extra andere gebaut werden.
Die Empfängereingänge entscheiden ein wesentliches wie "Breit" sie hören. Je nach steilheit der Filter.
Ein DS Empfänger kann deshalb viel schmaler hören als ein normaler Superempfänger.
Grüsse Leo
P.S. Es wäre viel wichtiger mit einem guten Frequenzzähler den Sender ab und zu zu kontrollieren ob er noch auf der Frequenz sendet oder der Quarz/Modul gealtert hat und nicht mehr stimmt!!!
Die Empfängereingänge entscheiden ein wesentliches wie "Breit" sie hören. Je nach steilheit der Filter.
Ein DS Empfänger kann deshalb viel schmaler hören als ein normaler Superempfänger.
Hi Leo, da bist Du möglicherweise um das eigentliche Problem genau drum herum spaziert. Wie du richtig sagst, werden wohl kaum verschiedene Sendermodule eingebaut (wozu auch).
Aber: Das a und o bei der Empfängertrennschärfe ist nicht die Bauart (1fach / Doppelsuper - da geht es nur um die Spiegelfrequenzsicherheit ) sondern die eingebauten ZF-Filter und die kosten halt ein paar Euro. Ein anständiges Murata-J kommt schnell auf 20 Euro, während Scheunentor-filter für ein paar Cent zu haben sind. Wer Empfänger herstellt, wird sicherlich die gesetzlichen Auflagen nicht unbedingt übererfüllen wollen. Also können wir sicher sein, daß in Ländern in denen nur das 20 kHz eingesetzt wird, die Standard-Empfänger sich nicht für ein engeres Raster eignen.
Ich würde also bei den Sendern ohne zögern auch ein Fernostprodukt nehmen, aber beim Empfänger etwas genauer hinsehen.
Du hast natürlich vollkommen recht. Hatte das eigentlich auch so gemeint.
Davon ausgehend das in der Regel sowiso nur Einzelsender eingekauft werden, und die Empfänger die für unseren Markt bestimmten. Bin selber auch kein "Scheunen Tor" flieger.
War nur mit der Aussage "die Sender streuen" nicht so ganz einverstanden. HF Technik ist schon komplexer als in der Regel angenommen. Aber das weisst Du warscheinlich selber genauso gut.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar