Regler/R16 scan/Graupner X-347 HILFE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robur1
    robur1

    #1

    Regler/R16 scan/Graupner X-347 HILFE

    Hallo in die Runde,
    habe heute meinen R16 scan Empfänger bekommen, damit ich nun endlich mit meiner X-347 Funke fliegen kann.
    Also ausgepackt und ßrmel hochgekrempelt!
    Empfängerbelegung nach Senderbeschreibung:
    1. Regler(Gas)
    2. Roll
    3. Nick
    4. Gyro
    5. frei
    6. Roll
    7. Gyroempfindl.
    8.frei
    -Sender auf PPM gestellt,120 Grad Taumelscheibenanlenkung eingestellt,
    Empfänger gescannt.
    Alles funktioniert: Pitch, Roll, Nick, und das Heck, aaaaaaaaaaber wenn ich nun den Motor anstöpsle, Hebel auf Vollgas, Sender an, Empfänger an,(ist ja so beim Proggen eines neuen Senders, oder?) meldet der Regler einen Fehler (biep, biep, biep...). Der Regler ist ein Skyartec 30A BEC, der Motor ein Skyartec 3500 BL.

    Mit meiner SJM Funke hat er funktioniert.
    Was mache ich verkehrt? Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

    Gruß in die Runde
    Andreas
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22580
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Regler/R16 scan/Graupner X-347 HILFE

    Zitat von robur1 Beitrag anzeigen
    .... aaaaaaaaaaber wenn ich nun den Motor anstöpsle, Hebel auf Vollgas, Sender an, Empfänger an,(ist ja so beim Proggen eines neuen Senders, oder?) meldet der Regler einen Fehler (biep, biep, biep...).
    Wieso auf Vollgas? Da würde ich mich als "schleuer Regler" auch erstmal beschweren.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • robur1
      robur1

      #3
      AW: Regler/R16 scan/Graupner X-347 HILFE

      Hallo Jürgen,
      in der Beschreibung des Reglers steht:
      Stick auf Vollgas, Sender an, Empfänger an, Regler quittiert mit zwei Beeps, Stick nach unten, Regler quittiert wieder mit zwei Beeps. Nun weiß der Regler wo bei einem neuen Sender 0Gas ist und wo Vollgas.
      So habe ich es mit meiner Vorgängerfunke(SJM FT 06C) gemacht und es hat funktioniert.
      Nun weiß ich alt nicht, wie ich´s bei der Graupner machen muß***??
      Gruß in die Runde
      Andreas

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #4
        AW: Regler/R16 scan/Graupner X-347 HILFE

        Servus Andreas,

        was hast du denn derzeit für Werte bei den Gaskurven der 347 eingestellt? Da die 347 auch keinen Servomonitor hat, könntest du auch mal zur Visualisierung ein Servo anstatt des Reglers anschließen. Brauchst dann aber einen Zusatzakku zur Versorgung des Empfängers. Du könntest auch den Regler zur Versorgung vorübergehend an einen anderen Steckplatz stecken, aber steck dabei den Motor zu Sicherheit ab.

        Noch ne Frage zum Regler, da ich den nicht kenne: ist das mit dem Vollgas und dem 0Gas eine einmalige Programmierung?

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        • elythomaslumber
          elythomaslumber

          #5
          AW: Regler/R16 scan/Graupner X-347 HILFE

          Ich habe einen Align Regler und den gleichen RX. Hast Du mal überprüft, ob:

          - Autorotationsschalter auf "aus" steht?
          - Gasvorwahl auf Vollgas steht?
          - Gaskurve in etwa der Knüppelstellung entspricht?

          Dies, damit der Regler auch die verschiedenen Stellungen des Knüppels bei konfigurieren einwandfrei erkennen kann.

          Gruss

          Hartmut

          Kommentar

          • robur1
            robur1

            #6
            AW: Regler/R16 scan/Graupner X-347 HILFE

            Hallo in die Runde,
            -die Gaskurve ist eingestellt auf 0%,INH,50%,INH,100%(INH bedeutet 25 bzw 75%, wenn nicht´s verändert wurde). Flugmodus steht auf N.
            -Die Gaseinstellung des Reglers muß einmalig einprogrammiert werden, wenn man einen neuen Sender benutzt.
            Habe ein Servo statt des Reglers angeklemmt und festgestellt, das es sich nur beim Drehregler (Schwebefluggas) bewegt (aber nur minimal), am Gasstick bewegt sich nur der Pitch.
            Ich weiß halt nicht ob das so richtig ist. Bei meiner Vorgängerfunke war CCPM, da hat sich halt Gas und Pitch mit einem Stick gerührt.
            -Der Autorotationsschalter ist aus, und die Gasvorwahl (T.ADJ *?) steht auf 100%
            Gruß in die Runde und schon mal Danke vorweg
            Andrreas

            Kommentar

            • Hermann Schellenhuber
              Hermann Schellenhuber

              #7
              AW: Regler/R16 scan/Graupner X-347 HILFE

              Servus Andreas,

              normalerweise sollte sich das zum Test angeschlossene Servo bei Pitch mitbewegen und den vollen Weg abfahren. Ich schau später mal in die Anleitung der 347, die ich noch rumliegen hab und eventuell fällt mir was dazu ein. Falls du den Regler später im Heli-Modus betreiben willst (also horizontale Linie für Gasgerade) wirst du halt immer in der Flugphase N bleiben müssen, bei 1 und 2 ist der Endpunkt ja fix auf 100%.

              Schöne Grüße,
              Hermann

              Kommentar

              • robur1
                robur1

                #8
                AW: Regler/R16 scan/Graupner X-347 HILFE

                Danke an alle!!!!!!!!!!!!!!!
                Problem gelöst!
                Beim ßberprüfen der Servobegrenzung habe ich festgestellt, daß der Gasknüppel nicht Mode 2 eingestellt war, wie in der Beschreibung des VK gestanden hat, sondern Mode 1.
                Sender auf Mode 2 gestellt-schon funktioniert der Regler.
                Morgen geht´s nun ins Detail.
                Gruß in die Runde
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X