Wieder mal abgestürzt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Big Marko
    Senior Member
    • 13.06.2007
    • 1870
    • Marko
    • MSC Sperber

    #31
    AW: Wieder mal abgestürzt

    @ sebastian,

    ich will diesen Empfänger ja auch nicht schlecht machen. Aber bei mir war es so, das wenn ich meinen Nitro starten wollte und mit der 2 in 1 Regulatoreinheit vorglühte, dass dann alles am Zucken war. BEI JEDEM START!!!
    So, und dann hab ich den Empfänger, so wie mir das hier im Forum von vielen gesagt wurde, ausgetauscht, und siehe da "ALLE ZUCKUNGEN WEG!!!

    Das ist halt ein Forum hier wo jeder seine Erfahrungen macht bzw. sammelt und dann berichtet.
    Und ich habe diese Erfahrung so hier geschildert und halt meinen Tipp gegeben. Was derjenige dann letztendlich macht , ist ganz allein seine eigene Entscheidung.

    Gruß Marko
    TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #32
      AW: Wieder mal abgestürzt

      Da gebe ich Sebastin recht, oft ist ein ungünstiger RC-Einbau die Ursache der Störungen, es wird jedoch sofort der Empfänger verteufelt.
      Ein Empfängerwechsel beseitigt dann nicht die Fehler-Ursache und ersetzt nicht den korrekten RC-Einbau.

      Aber: ein guter PCM-Empfänger ist tatsächlich weniger anfällig gegen störende Einflüsse. Wieso also einen schlechteren Empfänger verwenden ? Die Indikation für Störungen kriege ich beim PCM ebenfalls unmittelbar wenn ich Failsafe auf's Gas einstelle, das ist kein Argument mehr für PPM und eine Drehzahlabnahme ist auf jeden Fall ungefährlicher als irgend ein wildes Servozucken.

      In diesem Fall jetzt bin ich aber der Meinung, daß ein R16 kein so schlechter Empfänger ist, als daß man damit nicht einen sauberen Empfang im Raptor hinkriegen sollte. Die Ursache des Problems liegt wahrscheinlich wo anders.
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • AlexBonfire
        Senior Member
        • 07.01.2005
        • 4593
        • Alexander
        • Schallodenbach

        #33
        AW: Wieder mal abgestürzt

        ich will diesen Empfänger ja auch nicht schlecht machen. Aber bei mir war es so, das wenn ich meinen Nitro starten wollte und mit der 2 in 1 Regulatoreinheit vorglühte, dass dann alles am Zucken war. BEI JEDEM START!!!
        So, und dann hab ich den Empfänger, so wie mir das hier im Forum von vielen gesagt wurde, ausgetauscht, und siehe da "ALLE ZUCKUNGEN WEG!!!
        Ganz arg würde ich da auch den 2 in 1 Regulator verdächtigen über das Servokabel nicht herausgefilterte Impulse des Reglers in den Empfänger zu speisen.
        In so einem Fall den Empfänger zu wechseln ist wie wenn ich einen Beinbruch mit starken Schmerzmitteln heile. Es tut ja danach nicht mehr weh, also ist es gut.
        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

        Kommentar

        • MiMeng
          Senior Member
          • 24.02.2008
          • 1205
          • Michael
          • Wetzlar

          #34
          AW: Wieder mal abgestürzt

          @AlexBonfire
          In so einem Fall den Empfänger zu wechseln ist wie wenn ich einen Beinbruch mit starken Schmerzmitteln heile. Es tut ja danach nicht mehr weh, also ist es gut.

          sehr gut


          @Big Marko
          zu den Unterschieden zwischen PPM & PCM solltest Du Dich mal eingehend informieren. Ich empfehle Dir dazu mal die Homepage von ACT, die haben dort ein sehr gutes Empfänger ABC.

          Fakt ist, dass Dein PCM Empfänger die vorhandene Störung "überbügelt", deshalb ist sie ja nicht weg. Er sagt eben nur: "das Signal gehört nicht hierher, ich gebe es nicht an die Servos weiter". Aber die Störung ist weiterhin da !!!

          Ich empfehle Dir, Deinen R16scan PPM wieder einzubauen und der Ursache der Störung auf den Grund zu gehen und diese zu beseitigen (vielleicht Deine 2 in 1 Regulatoreinheit), das wird Dein Modell Dir auf Dauer danken. Irgendwann kommt nämlich der Punk, wo der PCM nicht mehr "bügeln" kann und dann kommt der Failsave nach Murphy meistens in der ungünstigsten Situation.

          Bedenke: wenn Du (Empfänger) im Regen (Störung) stehst und einen Schirm aufspannst (PCM verwendest), wirst Du zwar nicht mehr nass, aber deswegen hat doch der Regen nicht aufgehört.

          Ich persönlich fliege nur PPM (ggf. mit DS), weil ich wissen will was los ist und wo ich besser fern bleibe (wir haben bei uns am Platz 2 Ecken, da stört es gerne mal). Das mag nicht immer optimal sein, mir erscheint es aber für mich am sinnvollsten und ich bin bisher sehr gut damit gefahren. Natürlich gibt es auch viele Argumente für PCM, ich aber in meinen Augen überwiegen die Vorteile von PPM und daher bleibe ich dabei.

          Gruß

          Michael
          Maloocht wie ein Tier: Lohngruppe 4 - kurz nachgedacht: Lohngruppe 8.

          Kommentar

          • Klaus O.
            Senior Member
            • 03.12.2007
            • 22475
            • Klaus

            #35
            AW: Wieder mal abgestürzt

            Hallo Michael,

            prinzipiell stimme ich Deinen Ausführungen zu. Aber wenn Du weißt, auf euerem Platz gibts
            ein paar Ecken wo es Störungen gibt, würde ich PCM bevorzugen. Lieber ein kurzer Hold, als Servozucken.
            Gruß Klaus

            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #36
              AW: Wieder mal abgestürzt

              Bedenke: wenn Du (Empfänger) im Regen (Störung) stehst und einen Schirm aufspannst (PCM verwendest), wirst Du zwar nicht mehr nass, aber deswegen hat doch der Regen nicht aufgehört.
              Auch ein sehr guter Vergleich !
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • Uli_ESA
                Senior Member
                • 20.12.2005
                • 4827
                • Ulrich
                • 99817 Eisenach

                #37
                AW: Wieder mal abgestürzt

                Hallo,

                @ michael
                sorry du kannst Helis nicht mit Flächenfliegern vergleichen.
                Alleine schon wegen Failsafe PCM im Heli damit im falle des Falles der Motor abgeschaltet wird.
                Es gibt nicht schlimmers als wenn der Heli mit Kampfdrehzahl einschälgt und damm der Motor auch noch wieterläuft.
                Zudem steht auch in der Anleitung bei den Kreiseln Mit HH modus das möglichst keine PPM Empfänger verwendet werden sollen. Da eine Störung ein NeuInstallation des Kreisel verursachen kann, und dann hast du einen fliegenden Brummkreisel in der Luft.
                Also Helis mit PCM und Failsafe auf Motor aus.
                Ebenso sollte jeder Anfäger auch gleich Autorotation mit Programmieren. Viele denke zwar das brauche ich nicht, weil ich ja noch nichtr mal richtig fliegen kann, aber das Spart gewaltige kosten beim Crash wenn man dann kurz vorm Einschlag den Motor noch abschalten kann.
                Gruß
                Uli
                Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                Kommentar

                • pbskat
                  pbskat

                  #38
                  AW: Wieder mal abgestürzt

                  Völlig richtig, was Uli sagt. Auch ist es gut und wichtig, schon beim Aufbau des Modells alles zu tun, damit sich die Komponenten gegenseitig nicht stören.

                  Aber zu sagen, ich weiss, dass an 2 Ecken meines Platzes Störungen auftreten und damit ich da jedesmal dafür eine Bestätigung bekomme, fliege ich ein störanfälligeres System (PPM), finde ich dann doch irgendwie masochistisch...

                  *duckundweg*

                  LG Peter

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22567
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #39
                    AW: Wieder mal abgestürzt

                    Ich bin auch der Meinung, dass zuerst die Ursachen der internen Störungen gesucht und beseitigt werden und dann erst präventiv gegen externe Störungen vorgegangen wird.

                    Also erst mit R16 Scan Störungen suchen und wenn sie beseitigt sind evtl. ein PCM-Empfänger oder zumindest ein Failsafe-fähiger Empfänger.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • MiMeng
                      Senior Member
                      • 24.02.2008
                      • 1205
                      • Michael
                      • Wetzlar

                      #40
                      AW: Wieder mal abgestürzt

                      Hallo zusammen,

                      und schon haben wir eine richtige Diskussion PPM vs. PCM am Laufen :dknow: , was ja eigentlich gar nicht Ursprung des Themas war. Wenn jetzt noch einer das Thema 2,4 GHz mit einbringt, wird's richtig lustig . Ich hielt es eben nur für wichtig Marco klarzumachen, dass die vermeintliche Störungsbeseitigung durch Einsatz eines PCM Empfängers ein Trugschluss ist. Ich hatte den Eindruck, dass ihm das nicht klar war und er dem Irrtum aufsaß, der R16Scan sei ein "sch..." Empfänger.

                      ßbrigens testen auch unsere PCM - Freaks am Platz ihre neuen, teuren Modelle (Turbinen- & Großmodelle) zunächst am Boden mit PPM, gerade um Störfaktoren zu erkennen. Dann erst wird PCM verwendet.


                      @ Uli
                      da ich ja noch der reinen Flächenfraktion angehöre, will und kann ich bei Helis gar nicht groß mitreden. Werde mir dann, wenn sich die Flächen auch bei mir anfangen zu drehen (Saison 2009), noch Gedanken darüber machen.

                      @Klaus
                      Moin moin an Dich und liebe Grüße auch aus der Küche ... . Die Störungen bis uns am Platz sind relativ selten und auch nicht stark, aber wenn, meistens an 2 bestimmten Stellen, die wir deshalb dann auch meiden, wenn sie da sind. Aber wie soll ich mit PCM merken, wann sie da sind ? Ich fühle mich trotzdem mit PPM sicherer, obwohl ich ja nun, wie Du weißt, nicht immer nur "Kleinzeug" in der Luft habe. Natürlich würde ich generell auch PCM fliegen, werde es sich auch mal testen.

                      Ich würde es auch so halten wie eben von JMalberg empfohlen. Der Ursache dieser in meinen Augen beseitigbaren Störung würde ich auf den Grund gehen.

                      Michael
                      Maloocht wie ein Tier: Lohngruppe 4 - kurz nachgedacht: Lohngruppe 8.

                      Kommentar

                      • Uli_ESA
                        Senior Member
                        • 20.12.2005
                        • 4827
                        • Ulrich
                        • 99817 Eisenach

                        #41
                        AW: Wieder mal abgestürzt

                        Zitat von MiMeng Beitrag anzeigen
                        und schon haben wir eine richtige Diskussion PPM vs. PCM am Laufen :dknow: , was ja eigentlich gar nicht Ursprung des Themas war. Wenn jetzt noch einer das Thema 2,4 GHz mit einbringt, wird's richtig lustig . Ich hielt es eben nur für wichtig Marco klarzumachen, dass die vermeintliche Störungsbeseitigung durch Einsatz eines PCM Empfängers ein Trugschluss ist. Ich hatte den Eindruck, dass ihm das nicht klar war und er dem Irrtum aufsaß, der R16Scan sei ein "sch..." Empfänger.

                        ßbrigens testen auch unsere PCM - Freaks am Platz ihre neuen, teuren Modelle (Turbinen- & Großmodelle) zunächst am Boden mit PPM, gerade um Störfaktoren zu erkennen. Dann erst wird PCM verwendet.
                        Ich würde es auch so halten wie eben von JMalberg empfohlen. Der Ursache dieser in meinen Augen beseitigbaren Störung würde ich auf den Grund gehen.

                        Michael

                        Hallo,
                        nee solche Disskusionen sehen hier anders aus.
                        Sorry aber auch ich bin der Meinung das der R 16 Scan nicht für E-Helis geeignet ist und eigenlicht überhaupt nicht für Helis weil kein Fail Safe.

                        Natürlich ist es richtig die Störungen zu beseitigen und nicht einfach zu kaschieren.

                        Sorry aber Störungen bekomme ich auch beim Testen mit eien PCM empfänger mit. Ich Muß dann nur die knüppel gleichmäßig bewegen, und solange wie sich dann auch die Ruder Gleichmäßig bewegen ist es i.O nur wenn es dann aussetzer gibt liegt ein Problem vor. Ich kann halt nicht wie gewohnt bei PPM einfach mal mit dem Modell weggehen und warten bis es an zu zuckenn fängt, denn das passiert bei PCM nicht.
                        Ich muss halt den System entsprechend die Test machen.

                        Aber nun das wichtigste: Mit 35 Mhz gab es im E-Heli bei ab und an mal ganz kurze Holds die ich einfach nicht wegbekommen habe, jetzt mit 2,4 Ghz absolut keine Störungen mehr :-)))))
                        Gruß
                        Uli
                        Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                        Kommentar

                        • Big Marko
                          Senior Member
                          • 13.06.2007
                          • 1870
                          • Marko
                          • MSC Sperber

                          #42
                          AW: Wieder mal abgestürzt

                          @ mimeng,
                          das is ja komisch. Als ich damals mein problem hier im Forum geschildert habe, wurde mir von min. 5 Usern hier gesagt, das ich den wie du so schön beschreibst "sch..." Empfänger tauschen sollte gegen einen SMC 16 SCAN und meine Probleme wären damit behoben.
                          OK, ich als Anfänger habe mal diesen Rat befolgt und siehe da, es war weg.
                          Natürlich war ich dann happy, und mein Eindruck von diesem Empfänger war ja dann wohl klar, "negativ".

                          Und jetzt wird man ein leicht wenig hier angegriffen wenn man solch eine Aussage hier schreibt. Finde ich nicht so toll aber wir wollen hier ja nicht streiten sondern uns nur gegenseitig helfen.
                          Das soll jetzt kein Angriff gegen dich sein, nur ist es für mich ein bischen komisch.

                          Ich jedenfalls hatte damals mein Problem gelöst und es funktioniert bis heute noch einwandfrei.
                          Und ich werde diesen Empfänger trotzdem nicht mehr verwenden, basta.

                          Schönen Gruß
                          Marko
                          TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                          Kommentar

                          • hardlanding
                            Member
                            • 04.10.2007
                            • 685
                            • Michael
                            • Ori -&gt; Chicago

                            #43
                            AW: Wieder mal abgestürzt

                            Hallo,
                            erstmal mein Beileid

                            ich bin mit Sicherheit kein Experte was Hochspannungsleitungen angeht. Bei uns am Platz ist auch Hochspannungsleitung in der Nähe würde sagen 80m entfernt und Störungen konnte ich noch nicht beobachten, ist aber nur meine Erfahrung, kann unter Umständen auch anders sein und wir hatten bisher nur Glück.

                            Ich meine das wir sogar mal Experten am Platz hatten die Messungen durchgeführt haben, und auch da gab es keine negative Einflüsse die auf die Hochspannungsleitung zurückzuführen wären.

                            Gruss Micha
                            Gruss Micha
                            UH1D; HCB Hughes 500 -> TDRI
                            JR Vibe SG E12

                            Kommentar

                            • jochen
                              jochen

                              #44
                              AW: Wieder mal abgestürzt

                              Auch ich denke, nie wieder PCM. Als ich vor ca. 14 Jahren endlich, (Finanzen), mit dem Modellflug begann, Heli war schon seit Schlüters Anfängen 1972 mein Traum, hatte auch ich damit ein "Schlüsselerlebnis" :

                              Aus meinen Heckschwebe-Flügen um mich rum (10-30m) wurde endlich ein richtiger Rundflug. Doch es sollte erst mal der erste bleiben.
                              Der Heli flog schön, wie am AMIGA mit dem AEROCOPPER geübt, seine Kreise um mich (30 / 40m).
                              Plötzlich stand ein Kind eines anderen Flugkameraden neben mir, also sicherheishalber erst mal die Kreise größer gemacht, und etwas mehr Höhe.
                              Doch irgend etwas stimmte nicht mehr. Die Kreisbahnen des Helis um mich rum wurden immer größer und entfernten sich auch noch Stück für Stück von mir.
                              Immer wenn die Nase auf mich zeigte, die Nase runter, Knüppel nach vorne, er muss doch nun endlich mal gerade aus zu mir zurück fliegen !

                              Doch nix.

                              Er drehte noch ca 2-3 Minuten am Himmel seine Kreise, bis der kleine Punkt dann endlich hinter zwei Seen in etwa 2/3 Km Entfernung mit einer mächtigen Rauchwolke einschlug . Dazwischen mehrere Spaziergänger zwischen den Seeen !!!

                              Ein Knackimpuls durch die Anlasswelle, Schlüter Magic-ll , (war schon etwas klapperrig) , hatte mir meinen letzten PCM-Flug beschert.
                              Bei PPM hätte ich das früher bemerkt.

                              Seit Nov. 07 ist IFS im Einsatz, nun sind auch die Hacker auf dem Heck des T-Rex +401 weg.
                              Nicht nur bei mir beobachtet.

                              Und wenn Graupner mit dem Kanalwechsel endlich aus den "Pooschen" kommt, ist es auch wieder (villeicht *) mehr als konkurrenzfähig.

                              Kommentar

                              • AlexBonfire
                                Senior Member
                                • 07.01.2005
                                • 4593
                                • Alexander
                                • Schallodenbach

                                #45
                                AW: Wieder mal abgestürzt

                                Aber IFS und PPM mit digitaler Signalverarbeitung machen auch nix anderes wie PCM. Die kaschieren die Störungen genau so. Wenn schon dann PPM pur.
                                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X