FF-9 umstieg zu 12FG oder Nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frei Roger
    Member
    • 06.03.2003
    • 251
    • Roger
    • Oberuzwil SG

    #1

    FF-9 umstieg zu 12FG oder Nachrüsten

    Hallo Leute

    Ich würde gerne mal etwas von den Leuten wissen, die das 2,4 Giga schon im einsatz haben, also Erfahrung besitzen.
    Ich habe momentan eine ca. 1/2 Jahrige FF-9 mit 35mHz.
    Nun stellte sich bei mir die Frage wegen dem Giga und was für Möglichkeiten gibt es.

    Möglichkeit 1:
    Warten bis das Giga für die FF-9 raus kommt. Also noch mit dem "alten" Sender.

    Möglichkeit 2:
    Umstieg auf die 12 FG mit Giga.

    Möglichkeit 3:
    Nichts machen und mit der FF-9 und 35 Mhz weiter fliegen.

    Man hört immer so viel gutes vom Giga, aber wie ist es wirklich. Wenn etwas neues Erscheint, reden alle immer in den höchsten Tönen davon. Also ich würde mich sehr freuen, wenn Leute die die umstellung gemacht habe, berichten könnten ob sich der Umstieg wirklicht lohnt.

    Freundliche Grüsse
    Freewave
    www.freid.ch
    Flotte:
    Velocity 50 // Velocity 90
  • Ovid
    Ovid

    #2
    AW: FF-9 umstieg zu 12FG oder Nachrüsten

    Ich stand ebenso vor der Entscheidung. Da der Preis für die t12 jedoch kein Pappenstiel ist, habe ich mich entschieden, meine gut gehende FF9 umzubauen. Da Robbe aber mit dem TM8 Modul nicht in die Gänge kommt, habe ich mir jetzt ein Spektrum modul für die FF9 zugelegt. So bleibts im finanziellen Rahmen und ich habe 2,4GHZ.

    Kommentar

    • Frei Roger
      Member
      • 06.03.2003
      • 251
      • Roger
      • Oberuzwil SG

      #3
      AW: FF-9 umstieg zu 12FG oder Nachrüsten

      Hallo Ovid

      Und merkst du auch einen Unterschied beim fliegen, oder ist es einfach der Sicherheites wegen?

      Gruss
      www.freid.ch
      Flotte:
      Velocity 50 // Velocity 90

      Kommentar

      • Ovid
        Ovid

        #4
        AW: FF-9 umstieg zu 12FG oder Nachrüsten

        Wenn ich ehrlich sein soll, nicht wirklich. Aber vielleicht fliege ich dafür auch einfach nicht gut genug. Für mich war die Sicherheit ausschlaggebend!

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22578
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          AW: FF-9 umstieg zu 12FG oder Nachrüsten

          Der Unterschied zwischen de FF9S und der T12 ist erheblich und deutlich merkbar: Der Heli hängt richtig direkt am Knüppel. Das zeigt sich bei meinen bescheidenen Fähigkeiten dadurch, dass ich mit der T12 zu Anfang ständig "überknüppelte". Ich muss also nicht wie noch bei der FF9S etwas vorzeitig knüppeln.

          Das liegt aber mWn nach nicht so sehr an der ßbertragungstechnik (MHz oder GHz) sondern mehr an dem deutlich schnelleren Mischer der T12.

          AUf unserer Wiese sind auch einige FF9er die gerade umgerüstet haben auf TM-7, die zwar auch eine schnellere Reaktion beim Knüppeln merken, aber diese nicht so ausgeprägt ist, wie gegenüber der Umstellung FF9 auf T12.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • prinzi
            Member
            • 25.08.2005
            • 982
            • Philipp

            #6
            AW: FF-9 umstieg zu 12FG oder Nachrüsten

            Hallo Zusammen,

            wir haben schon einige Tests hinter uns und so haben sich die Unterschiede ergeben: Erfahrungen basieren aus dem Futaba Fasst System.

            FF9 von 35 auf 7Kanal 2,4Ghz Modul: Leicht bessere Auflösung. Ist beim Flug doch leicht zu spüren. Einfacher Referenztest war: Heckknüppel auf Anschlag und schnalzen lassen. Die Zurückpendelbewegung mach das Heck quasi 1:1 mit. War bei 35Mhz PCM nicht so.

            T14 auf 2,4 Ghz: Da sie eigentlich Baugleich mit der 12er ist, gehe ich davon aus, dass man hier ebenfalls die Unterschide merkt. Die 12er ist halt ohne Windows Schnickschack.
            Hier merkt man sehr stark den Unterschied der Präzision zur FF9. Der Synergy V-Stabi, der auf der FF9 als noch gerade fliegbar eingestellt war, wurde bei Umstellung auf die 14 unfliegber, weil zu agil.
            T14 mit 2,4 Ghz ist von der Auflösung in etwa gleich zum G3 System.

            Meiner Meinung nach ist die 12er bzw. 14er einen ganz andere Liga zur FF9. Darum auch der Preisunterschied.
            Ob man das wirklich zum fliegen braucht, muß jeder selbst wissen.

            Ich persöhnlich bin auch schon ganz scharf auf die 12er. Meine Beweggründe sind einige Funktionen, wie mehr als 3 Gaskurven, virtuelle Taumelscheibenverdrehung für meine zukünftigen Scaleprojekte und universellere Mischer, damit man z.b. die Gaskurven nicht nur auf normal und Idle 1 beeinflussen kann.

            FF9 habe ich deshalb jetzt auf Ghz umgestellt, denn ich bin letzte Woche auf einer Messe geflogen, wo ich das als weiteren Sicherheitsfaktor sehe. Weiters möchte ich im Sommer auch mal in den Tiroler Bergen fliegen. Da fühle ich mich mit 2,4 Ghz auch wohler.

            lg
            Prinzi
            Vario Bell 47 g III, und sonst noch einiges

            Kommentar

            • enzo
              Senior Member
              • 15.01.2006
              • 2014
              • Markus

              #7
              AW: FF-9 umstieg zu 12FG oder Nachrüsten

              Ich hab mit der 12fg ganz genau die selben Erfahrungen gemacht. Nur zw. 7 und 14-Kanal Fasst-Empfänger merk ich wirklich keinen Unterschied mehr (Peter sieht das vermutlich ein wenig anders)
              Gruß, Enzo
              Logo700/690/200 + GLOGO

              Kommentar

              • MeiT
                Senior Member
                • 20.11.2006
                • 2216
                • kamil
                • .

                #8
                AW: FF-9 umstieg zu 12FG oder Nachrüsten

                Moin,

                das TM8 modul steht bei robbe auf "Lieferbar in 14 Tagen".

                also sollten zumindest ein paar davon noch zeitnahe ausgeliefert werden.

                grüße
                Pulsar P3 und P3+
                MP-E Vstabi 12S A123m1b
                MX-20 intern Speaker

                Kommentar

                Lädt...
                X