Ich finde das mit dem 2,4Ghz einen ziemlicher Fortschritt,aber ganz ohne Störungen geht es bestimmt nirgends!!
Also ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit meiner DX-7 gehabt,aber das mit dem Fail Save macht mir schon Gedanken!?!?!?
schon komisch.... ich wollt auch auf 2.4 umsteigen, wobei aber seit 2 jahren mit der FF9S und einen Robbe R319 PCM Empfänger unterwegs bin. Das ganze ohne Störung. Und ich flieg wirklich viel im Jahr. Also werd ich mal dabei bleiben, wenn das so höre.
Wie ich schon vorher geschrieben habe, habe ich seit Okt. 2007 keine einzige Störung mit Spektrum. Das waren zwischenzeitlich immerhin über 200 Flüge laut meinem Flugbuch.
Wo Spektrum empfindlich ist wenn die Sender- oder die Empfängerspannung zu niedrig ist.
Das könnte bei einem E-Heli in der Empfangsanlage m. M. passieren wenn ich mit dem Antriebsmotor zuviel Strom ziehe und dadurch die Spannung am Empfänger zusammenbricht.
Vielleicht hat ja jemand Meß-und Auf-Zeichnungstechnisch die Möglichkeit den evtl. Spannungsabfall am Empfänger zu messen, wenn zu hohe Ströme im Gesamtsystem fließen.
1) genau das wurde in unzähligen Beiträgen in den US Foren ja auch schon unter sehr proffesionellen Bedingungen ermittelt. Jedoch ohne Befund !
2) Wenn ich den Empfänger kurz von der Stromversorgung trenne und wieder anschliesse kann ich sofort weitersteuern. Der Empänger blinkt dann und zeigt mir eine kurzzeitige Störung an.
Das ist doch das gleiche wie bei einem kurzeitigen Spannungseinbruch vom Bec her. Sollte kein Problem sein. Laut Hersteller muss das ja sein. Sonst wär ja die Geschichte mit dem Fast Connect eine Lüge.
3)Ich werde das gefühl nicht los, dass bei Spectrum im Falle einer breitbandigen Störung ein ähnliches Phänomen auftritt wie bei IFS. Der Kanalwechsel, also das Springen, funktioniert nicht sauber. Ergebnis totaler Ausfall. Ein Springen würde der Empfänger auch nicht durch ein Blinken anzeigen, da dies ja ein normaler Betriebszustand ist. Dafür spricht auch dass nach dem Crash die Dioden bei mir nicht geblinkt haben. Hätten sie aber eigentlich müssen !!! Der Empfänger ist gesprungen und die Anlage nicht. Oder umgekehrt. Das ist meiner meinung nach das Problem.
du schreibst: 3)Ich werde das gefühl nicht los, dass bei Spectrum im Falle einer breitbandigen Störung ein ähnliches Phänomen auftritt wie bei IFS. Der Kanalwechsel, also das Springen, funktioniert nicht sauber. Ergebnis totaler Ausfall. Ein Springen würde der Empfänger auch nicht durch ein Blinken anzeigen, da dies ja ein normaler Betriebszustand ist. Dafür spricht auch dass nach dem Crash die Dioden bei mir nicht geblinkt haben. Hätten sie aber eigentlich müssen !!! Der Empfänger ist gesprungen und die Anlage nicht. Oder umgekehrt. Das ist meiner meinung nach das Problem.
Frage: Woher weisst du, dass Spektrum bei Störungen ein Kanalwechsel erfolgt, bzw. ein Springen zu einem anderen Kanal wie bei IFS erfolgen soll ?
Auf der Spektrum Webseite steht, dass Spektrum immer auf zwei Kanälen sendet. Da steht nichts von Springen, bzw. hoppen wie bei FASST. Woher hast du diese Information ?
Ich kenne das auch von der Spektrum nur so, das sie beim Einschalten nach freien Kanälen sucht. Und da bleibt sie bis zum St. nimmerleinstag oder neuem Einschalten.
Kanal Hopping machen wohl nur IFS und Fassst. Deswegen hat ja Spektrum so Probleme mit dem CE.
Hallo, ich habe gestern meinen TRex 500 geschrottet.
Der Heli hat in etwa 15m Höhe auf kein Steuersignal reagiert und ist dann abgekippt.
Ich bin nun total verunsichert. Zuvor hatte ich etwa 30 Störungsfreie Flüge mit meiner FF6 2,4 Ghz (Fast). Jetzt beim 5. Flug nach Umstieg auf Spectrum dann dieser misteriöse Einschlag.
Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf Spektrum und E- Helis.
In den letzten beiden Monaten sind bei uns einige mit dem IFS eingebomt. Der Ausfall bei meiner Spectrum hatte leider die gleiche Charakteristik.
Ist da schon was bekannt ?
Bitte um Hilfe.
Ich fänd es doch mal interessant, was denn Spektrum/JSB dazu sagt. Ich denke sie werben j amit ihrer Sicherheit und da wäre in meinen Augen eine Nachfrage ja mal interessant.
also bevor hier Vermutungen aufgestellt werden schlage ich folgendes vor:
!!!!ßberprüf deinen Akku auf Wackelkontakt!!!!!
(hatten wir auch mal hier)
!!!!Wie weit war der Akku schon leer?!!!!
(bekanntes Problem)
Bei uns war das mal so, das einer dauernd runterkam und wir nie wussten was war! hat alles immer funktioniert! bis aufeinmal das Teil anfing 3D zu fliegen, der Pilot aber nur Rundflug konnte/wollte!
Der Akku hatte nen Wackler! dieser lies sich nicht immer wiederholen, sondern trat erst nach 4-5 Versuchen wieder auf den hervorzubeschwören.
Hallo,
also was Ihr alles wisst :-) Wie das System funktioniert etc. ... nicht schlecht....
Also ich setzt seit dem es die DX 7 in dt. legal gibt das Spektrum System ein, und hatte noch keine Probleme bis zum heutigen Tag und das bei Dauerbetrieb :-)
Ich würde evtl. den fehler auch wo anders suchen, wobei es natürlich einfach ist zu sagen, es war der Sender ;-)
Also ich fliege auch einen T-Rex 500 und habe mir nichts zu Kämpfen ausser mit dem Problem zwischen meinen Ohren :-)
Also ich setzt seit dem es die DX 7 in dt. legal gibt das Spektrum System ein, und hatte noch keine Probleme bis zum heutigen Tag und das bei Dauerbetrieb
Was ja nicht bedeuten muss, dass das System unfehlbar ist.
@hschoen: hab ichs überlesen oder fehlt die Info noch: was für ein Empfänger war's denn? 6100 (1 Empfangsteil), 6200, 7000 (2 Empfangsteile)? Wie war die Einbauposition?
Ich bohre so, weil ich selbst Speck drum hab, mittlerweile in 3 Helis, und auch schon etliche sorgenfreie Flüge, und solche Erfahrungen schon deswegen ernst nehmen sollte ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar