FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edgar
    Senior Member
    • 20.08.2001
    • 1268
    • Edgar
    • Hechingen

    #1

    FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

    Hallo,

    da ich auf FASST umsteige und Elektrohelis fliege habe ich eine Frage

    Fliegt ihr Fasst 2,4GHz nur mit BEC vom Regler ohne Stützakku?

    Habe drei Rexe, welche ich bis jetzt (35 MHz) nur mit dem BEC vom Jazz 80-6-18
    ohne Stützakku fliege, und das OHNE Probleme (bis 6S)

    Funzt das auch bei Fasst?

    Habe irgendwo mal gelesen, daß das Fasst-System empfindlicher auf die
    Eingangsspannung reagiert als das 35MHz-System

    Stimmt das?

    Danke für Eure Erfahrungen und Rückmeldungen

    PS: Bitte jetzt nicht schreiben "Ich würde nie ohne Stüzuakku fliegen".
    Diese Diskussionen hatten wir ja schon zig mal.
    Hier gehen die Meinungen einfach auseinander.
    Ich bin bisher ohne geflogen und möchte das auch weiterhin.
    Frage ist nur, wie ist das bei FASST
  • MeiT
    Senior Member
    • 20.11.2006
    • 2216
    • kamil
    • .

    #2
    AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

    moin,

    die Probleme mit unterspannung waren bei IFS/XPS nicht fasst.

    der R607, 606 und R617 gehn bis unter 3V wo bisher alles andere voher ausgestiegen ist an servos.

    dass heist zuerst werden die servos aussteigen.

    beim FASST würd ich es genauso machen wie beim 35MHz.

    den Rex450 mit jazz 40-6-18 fliege ich nur mit BEC.

    im rex600 hab ich nur empfängerakku drin.

    grüße
    Pulsar P3 und P3+
    MP-E Vstabi 12S A123m1b
    MX-20 intern Speaker

    Kommentar

    • Edgar
      Senior Member
      • 20.08.2001
      • 1268
      • Edgar
      • Hechingen

      #3
      AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

      Habe ja gestern endlich meine T-12 FG 2,4GHz bekommen

      In der Beschreibung steht, daß ein "getaktetes BEC" nicht gut für die Empfängerstromversorgung wäre

      Da ich ja den Jazz 80-6-18 fliege, die Frage:

      Hat der ein getaktetes BEC oder nicht?

      Wenn nicht, was dann für eines?

      Was ist ein getaktetes BEC?

      Sorry für die Fragen, bin halt kein "Elektronik-Experte"

      Kommentar

      • Uli_ESA
        Senior Member
        • 20.12.2005
        • 4827
        • Ulrich
        • 99817 Eisenach

        #4
        AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

        Hallo,
        fliege FASST ohne Stüzakku im Acrobat SE mit Jazz 80-6-18 ohne Problme mit dem 607 Empfänger. Akkus 5 S
        Gruß
        uli
        Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

        Kommentar

        • Edgar
          Senior Member
          • 20.08.2001
          • 1268
          • Edgar
          • Hechingen

          #5
          AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

          Fliege zwar mit 6S, hat aber bis jetzt super funktioniert

          Dann wird es auch mit FASST klappen

          Kommentar

          • Gonzokiller
            Gonzokiller

            #6
            AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

            Hi Edgar,

            habe gerade einen Kumpel der mit der Empfängerstromversorgung zu kämpfen hat. Er hat im Rappi E620 SE 5 Zellen eneloops drin. Sein Voltspy hat gleich nach dem zweiten Flug Unterspannung gemeldet. Daraufhin habe wir mal ein Ozi angehängt. Schon im Stillstand ist die Spannung rhythmisch (Heckservo arbeitet ja immer) um ca. 0,8 Volt für ca. 1 ms eingebrochen. Beim wilden rühren an der Funke bis 1,5 Volt für 2 ms. Der Empfänger (Multiplex DS IPD) hat darufhin ab und zu eine Störung angezeigt. Erwähnen muss ich noch die extrem starken TS Servos (DS 1015 -> 15 kg bei 0,01 Sek für 60 Grad). Nicht das Du mich falsch verstehst, der Hubi fliegt bisher ohne Probleme, aber das Ganze ist Grenzwertig.
            So sehe ich den Jazz in einem 50er Hubi. Es geht ohne BEC aber es ist halt Grenzwertig. Bei 6S bringt der Jazz keine 3A mehr, eher so 1 A. Im Normalfall reicht das ja auch, aber beim Hubi gehe ich halt doch auf Nummer sicher. Wenn Du ein Ozi hast, dann häng es doch mal ran.

            Ich bin meinen 600er Rex mit Jazz (80-6-18) mit BEC geflogen. Dann habe ich auf V-Stabi umgerüstet, stärke Servos verbaut und bin dann doch wieder auf ein externes BEC gegangen.

            Rechne es dir doch mal aus: Bei 6S muss die Spannung von 22,5 Volt auf 4,8 Volt reduziert werden. D.h., der Regler muss 17,7 Volt vernichten. Bei einem 450er Rex muss so ein Jazz nur 6,3 Volt verbraten. Wie viel Verlustleistung der Jazz im BEC jetzt hat, kann ich nicht sagen, es dürfte aber nicht unerheblich so, so dass der Jazz Grenzwertig arbeitet. Vielleicht kann das hier im Forum auch für mich einer mal vorrechnen

            Nicht umsonst hat Kontronik jetzt die Jive herausgebracht mit einen stärken BEC.

            Sonst stimme ich meine Vorrednern zu. Hat es mit 35 Mhz funktioniert, dann funktioniert es auch mit FASST.

            Kommentar

            • Gonzokiller
              Gonzokiller

              #7
              AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

              Das habe ich zum Thema getaktetes BEC (JAZZ 80-6-18 hat so was) gefunden:

              Bei dieser "neuen" Technik nutzt man die Eigenschaften von Spulen (Induktivitäten) aus. Kurz erklärt; die Spannung des Flugakkus (z.B. 10 V, oder auch über 40 V) wird über einen elektronischen Schalter (Feldeffekt Transistor) mittels einer Ansteuerschaltung mit einer sehr hohen Frequenz (in aller Regel min. 30 tausend Schaltvorgänge pro Sek. = 30 khz) "zerhackt". Diese zerhackte Spannung wird auf eine Spule gegeben. Jeder Spannungsimpuls wirkt nun so, das sich ein Magnetfeld in der Spule aufbaut. Der Impuls ist nun vorüber, das Magnetfeld jedoch noch vorhanden, es bricht nun aber zusammen. Genau dabei wird jedoch in den Wicklungen (oder der Wicklung, je nach System) eine Spannung "induziert", also erzeugt. Je nach Tastverhältnis (länge des Spannungsimpulses pro Zeiteinheit) kann nun die Ausgangsspannung der Spule eingestellt werden. Bei dieser Art der Spannungsumwandlung treten extrem geringe (Wärme)Verluste auf, so das räumlich sehr kleine Schaltungen recht grosse Leistungen vollbringen können (im Vergleich zu der analogen BEC Technik).

              Kommentar

              • Edgar
                Senior Member
                • 20.08.2001
                • 1268
                • Edgar
                • Hechingen

                #8
                AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

                Danke für die super Ausführung und Beschreibung.

                Ich habe in meinen Helis aus Gründen des Stromes nur analoge Servos verbaut,
                keinen digitalen, welche sehr hohe Ströme ziehen können.

                Das reicht für meinen Flugstil (leichter Kunstflug) auch bisher völlig aus.

                Kommentar

                • dinole
                  Member
                  • 02.12.2002
                  • 197
                  • Dietmar

                  #9
                  -Jazz 80 6 18, alle Servos digital.

                  Fliege zwei Raptor E620Se/6S
                  -Sender FF7 2,4Ghz FASST
                  -Jazz 80 6 18, alle Servos digital.

                  ''OHNE PROBLEME seit Monaten!!''

                  Gruß dino
                  BELL 212 von Scaleflying
                  Blade 180 cfx

                  Kommentar

                  • Edgar
                    Senior Member
                    • 20.08.2001
                    • 1268
                    • Edgar
                    • Hechingen

                    #10
                    AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

                    Hallo dino,

                    auch nur mit BEC OHNE Stützakku?

                    Kommentar

                    • maha
                      Member
                      • 07.07.2006
                      • 495
                      • maik

                      #11
                      AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

                      Hi!
                      Hab gestern mein TM 8 Modul in die FF9 eingebaut.In der Anleitung steht :Getaktete BEC sind zu vermeiden,diese"Frequenzgeneratoren"erzeugen ein sich ständig änderndes Frequenzspectrum mit hoher Leistung.ßber das Anschlusskabel wird dies dann direkt dem Emfänger zugeführt.Durch dieständig wechselnde Last und Spannungslage können diese Systeme oft keine ausreichende Stromversorgung bieten. Da ich nicht noch ein Accu
                      mitschleppen will werde ich mich wohl erst mal ohne durchtesen...da war er wieder (Auch Futaba ist nicht perfekt) Gruß Maik



                      PS..Hätt ich´s gewusst wäre ich weiter 35 mhz geflogen ...

                      Kommentar

                      • dinole
                        Member
                        • 02.12.2002
                        • 197
                        • Dietmar

                        #12
                        AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

                        Zitat von Edgar Beitrag anzeigen
                        Hallo dino,

                        auch nur mit BEC OHNE Stützakku?
                        -so iss es Edgar!
                        -mit dem einen Raptor im Rumpf der HUGHES, Gewicht 4400g mache ich Scale-Flug
                        und mit dem anderen leichten Kustflug, Looping, Rolle usw.
                        OHNE Probleme!
                        Heckservo Futaba S9253
                        Taumelscheibe 3x Futaba S3152
                        Gruß dino
                        BELL 212 von Scaleflying
                        Blade 180 cfx

                        Kommentar

                        • Edgar
                          Senior Member
                          • 20.08.2001
                          • 1268
                          • Edgar
                          • Hechingen

                          #13
                          AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

                          Hallo dino,

                          genau wie bei mir:

                          Rex 600 als Trainer ebenfalls leichter Kunstflug mit TS 9202 und Heck 401 mit 9254

                          Rex 600 in Hughes 500 E mit gleicher Elektronik

                          Rex 500 mit TS HS 82 MG und Heck 401 mit 9257

                          Dann müßte es ja passen

                          Kommentar

                          • dinole
                            Member
                            • 02.12.2002
                            • 197
                            • Dietmar

                            #14
                            AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

                            Zitat von Edgar Beitrag anzeigen
                            Hallo dino,
                            Dann müßte es ja passen
                            Fliege fast jeden Tag bis zu vier Akkus und in zwei Minuten bin ich wieder draußen.
                            Gruß dino
                            BELL 212 von Scaleflying
                            Blade 180 cfx

                            Kommentar

                            • Edgar
                              Senior Member
                              • 20.08.2001
                              • 1268
                              • Edgar
                              • Hechingen

                              #15
                              AW: FASST 2,4GHz nur mit BEC ohne Stützakku???

                              Fliege fast jeden Tag bis zu vier Akkus und in zwei Minuten bin ich wieder draußen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X