DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • firehead
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 1886
    • Michael
    • Rheine (NRW)

    #1

    DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

    Hallo,

    darf ich, da die Sendeleistung bei einer amerikanischen DX6i ja auch einstellbar bzw. auf 100mW reduzierbar ist, diese in Deutschland betreiben?

    Danke für die Info!

    Gruss aus den USA
    Michael
    [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]
  • FrankR
    Member
    • 25.04.2003
    • 972
    • Frank
    • Geeste/mfc-nordhorn.de

    #2
    AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

    Legal nicht.

    Frank

    Kommentar

    • sacha
      sacha

      #3
      AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

      Mit wieviel mW sendet denn die US Version, wenn Sie nicht auf 100mW reduziert ist ?

      Gruss

      Sacha

      Kommentar

      • Logo3030
        Member
        • 21.09.2004
        • 906
        • Gerd
        • Austria/Vorarlberg

        #4
        AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

        Hallo sacha,

        wieviel die US Leistung ist, weiss keiner. Die Gegner von US-Funken spucken immer nur große Töne, was erlaubt ist und was nicht. Gemessen hat es noch keiner ! Ich habe eher den Eidruck, dass die deutschen Lieferanten die ßbeltäter bezgl. Verbot und Betrieb von US-Importen sind. Wenn sonstiges 2,4GHz Equippment was weiss ich für Ausgangsleistungen haben, kräht kein Hahn danach. Bei US- Funken wird ein Drama daraus gemacht. Wie geschrieben, habe ich eher den Eindruck, dass die Geschäfte bei uns die US Funken schlecht machen, damit keiner eine US-Funke importiert.

        Kommentar

        • firehead
          Senior Member
          • 06.02.2003
          • 1886
          • Michael
          • Rheine (NRW)

          #5
          AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

          Vielen Dank schon mal fuer eure Antworten!

          Legal nicht.
          Ok, das liegt dann an der fehlenden Konformitaetserklaerung* Das ist wirklich schade, denn in der amerikanischen Anleitung steht, dass die DX6i im Modus mit reduzierter Leistung demeuropaeischen Standard EN-soundso entspricht (also der, der auch auf der Konformitaetserklaerung fuer die europaeischen Versionen angegeben ist, weiss die Nummer nicht auswendig).

          Mit wieviel mW sendet denn die US Version, wenn Sie nicht auf 100mW reduziert ist ?
          Das weiss ich leider nicht. Habe bisher keine Angabe gefunden.

          Kann leider nicht nachvollziehen, warum wir hierzulande so ein Problem mit 2,4 GHz haben, egal ob importiert oder nicht. Denn wenn nun endlich gesetzliche Klarheit herrschen wuerde, dann waere meiner Meinung nach das Angebot auch bereits groesser, weil man nicht abwarten muesste, wohin die Reise technologisch geht (z.B. MPX).

          Gruss
          Michael
          [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

          Kommentar

          • Rolf-K.
            Member
            • 04.10.2006
            • 117
            • Rolf

            #6
            AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

            Hallo Michael

            Zuerst mal ein Gruß in die USA!
            Ich habe 1994 dort 5 Wochen Uhrlaub gemacht und war begeistert.

            Also die DX6i hat in der US Einstellung 130mW.
            Und ich kann mir Ehrlich gesagt nicht vorstellen, das wenn man sie auf die EU Einstellung betreibt, es Schwierigkeiten wegen der Zulassung geben soll.
            Hat deine US DX6i auch das CE Zeichen drauf?


            Gruß Rolf-K.

            Kommentar

            • Hakim
              Hakim

              #7
              AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

              Zitat von firehead Beitrag anzeigen
              weil man nicht abwarten muesste, wohin die Reise technologisch geht (z.B. MPX).
              Naja, zum m-pcm wird die Zukunft wahrscheinlich nicht gehen...

              Kommentar

              • firehead
                Senior Member
                • 06.02.2003
                • 1886
                • Michael
                • Rheine (NRW)

                #8
                AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

                Naja, zum m-pcm wird die Zukunft wahrscheinlich nicht gehen...
                Ja, das ist schon klar, halte ich im Moment auch fuer die falsche Produktpolitik, aber man weiss ja nicht, ob man zum Beispiel die Spektrum-Anlagen in einem halben Jahr noch betreiben kann. Das waere dann trotz 2,4 GHz ebenfalls die falsche Produktpolitik gewesen.

                Ich bin davon ueberzeugt, dass MPX zur Zeit abwartet um nicht ein Produkt auf den Markt zu werfen, was zwei Monate spaeter nicht mehr einsetzbar ist. Klar sind sie spaet dran, keine Frage!

                Zuerst mal ein Gruß in die USA!
                Ich habe 1994 dort 5 Wochen Uhrlaub gemacht und war begeistert.

                Also die DX6i hat in der US Einstellung 130mW.
                Und ich kann mir Ehrlich gesagt nicht vorstellen, das wenn man sie auf die EU Einstellung betreibt, es Schwierigkeiten wegen der Zulassung geben soll.
                Hat deine US DX6i auch das CE Zeichen drauf?
                Bin zur Zeit fuer 6 Monate in den USA. Danke fuer die Info ueber die US-Abstrahlleistung. Findet man ja sonst nicht. In der EU-Einstellung ist sie sicherlich gesetzeskonform, aber sie hat kein CE-Zeichen und keine Konformitaetserklaerung. Ist halt die Frage, ob die Legalitaet von der Einstellung oder von den vorhandenen Unterlagen abhaengt? Was denkt ihr?

                Gruss
                Michael
                [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                Kommentar

                • Rolf-K.
                  Member
                  • 04.10.2006
                  • 117
                  • Rolf

                  #9
                  AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

                  Hallo Michael

                  Das ist eine gute Frage.
                  Vielleicht kann dir das einer der Experten beim DMFV beantworten.
                  Die Konformitaetserklaerung kann man ja auch bei JSB herunterladen.

                  Gruß Rolf-K.

                  Kommentar

                  • firehead
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 1886
                    • Michael
                    • Rheine (NRW)

                    #10
                    AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

                    Hallo Rolf,

                    ja, die Konformitätserklärung bei JSB hatte ich mir auch mal angeschaut, dort steht, die gilt für die Bestellnummer mit der Endung "E" (für Europa*), die amerikanische Bestellnummer ist identisch BIS auf das E. Wenn das jetzt einer ganz genau nimmt, dann gilt die nicht für die US-Version.

                    Danke für den Tipp mit dem DMFV, das ist ne gute Idee! Bin ja Mitglied !

                    Gruß
                    Michael
                    [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                    Kommentar

                    • gerhold
                      gerhold

                      #11
                      AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

                      Hallo,

                      weiß vieleicht jemand, ob die Europaversion ein eigenes Produkt ist oder eine in der Leistung reduzierte US-Version? Mit würde interessieren, ob man die hier käufliche auf die US Sendeleistung bringen kann.
                      In der FMT-Reihe über die Spektrum Anlage stand übrigens, dass in USA mit 200mW gesendet wird.

                      Grüße

                      Kommentar

                      • firehead
                        Senior Member
                        • 06.02.2003
                        • 1886
                        • Michael
                        • Rheine (NRW)

                        #12
                        AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

                        Hallo Gerhold,

                        die DX6i ist im Menü zwischen US und EU umschaltbar.

                        Gruß
                        Michael
                        [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                        Kommentar

                        • gerhold
                          gerhold

                          #13
                          AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

                          Hallo Michael,

                          meinst du die US oder die Europaversion ist umschaltbar? Gilt dies auch für die DX 7, da ich mir diese zulegen möchte?

                          Grüße

                          Kommentar

                          • firehead
                            Senior Member
                            • 06.02.2003
                            • 1886
                            • Michael
                            • Rheine (NRW)

                            #14
                            AW: DX6i (US) in Deutschland einsetzbar?

                            Nagel mich nicht drauf fest, aber so weit ich weiss sind sowohl die US als auch die EU-Version umschaltbar, also identisch, nur die EU-Ver hat ein CE Zeichen.

                            Die DX7 ist meine ich nicht umschaltbar!


                            Gruß
                            Michael
                            [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X