Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Astraha140
    Astraha140

    #1

    Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

    Hallo,
    ich spiele mit dem Gedanken meine MC-24 auf Spektrum 2,4Ghz umzurüsten.
    Dabei habe ich ein wenig rumgesurft und mittlerweile sind mit 2 Fragen aufgekommen:
    1.) Wie mache ich einen Reichweitetest mit dem Modul? Gibt es irgendwo ein Taster mit dem ich die Sendeleistung verringern kann um den "30Meter-Test" machen zu können?
    2.) Muß man wirklich die Pins verlängern damit das Modul passt und nnicht "rausfallen" kann? Wenn das der Fall wäre könnte man ja nicht mehr auf 35mhz umrüsten und ich müsste 13 Empfänger kaufen damit ich alle Flieger und Helis wieder Fliegen kann :-(

    Was habt ihr so für Erfahrungen mit dem HF-Modul tausch gemacht, oder wäre es besser eine DX6i oder DX7 zu kaufen?
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

    Hallo Tobi,
    gegenfrage, warum willst du überhaupt auf das 2.4er wechseln. Warum tust du dir das an. Du schreibst ja selber du hast noch 13 weitere Empfänger Modelle die du weiter auf 35 fliegen willst. Warum gerade ein Modell extra auf 2.4. Verstehe ich nicht ganz.
    Die Beweggründe für einen Wechsel können manigfaltig sein, doch manchmal kommt es mir so vor, man macht es halt weil es gerade "Inn" ist, ohne einen wirklichen Grund.
    Die Frage ist nicht hämisch oder Böse gemeint, ist einfach ne sachliche Frage die mich einfach interessiert.

    Kommentar

    • Astraha140
      Astraha140

      #3
      AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

      Da gibt es einige Gründe:
      1.) Meine Frequenz ist zum beispiel Mehrfach belegt im Verein
      2.) Ich auch mal ohne schlechtes Gewissen in der Mittagspause im Feld Fliegen und ohne die Gefahr jemanden zu stören bzw selbst gestört zu werden
      3.) Insteresse an der neuen Technologie
      4.) Das 2,4Ghz Band ist nicht anfällig für ßberreichweiten
      5.) Einfach sicherer gegen Störungen (zumindest bei Faast und Spektrum) und und und...

      Es hat also nichts mit "Inn" zu tun ;-)

      Kommentar

      • Klaus G.
        Klaus G.

        #4
        AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

        Ok, Danke für deine Erklärung.

        Kommentar

        • ecoflight
          Member
          • 25.10.2004
          • 146
          • Reiner

          #5
          AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

          Wäre auch an Erfahrungen, Umbautip´s interessiert, kann man das Modul nicht auch wie das IFS-Modul fest montieren und dann mit einem Kabel anstecken.
          Hab jetzt schon zwei Abstürze wegen einer aufgewickelten Antenne im Hauptrotor.
          Die Funktionen Modell-Match und Servo-Sync sind bei den Modulen nicht verfügbar, oder doch *?

          Gruß Reiner
          MC 24 Jeti Duplex * ECO 8 3Digi * T-Rex 450 SE * T-Rex 250 * Phase3 F 16

          Kommentar

          • Ovid
            Ovid

            #6
            AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

            Nein, sind sie nicht!

            Kommentar

            • Astraha140
              Astraha140

              #7
              AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

              Hat denn keiner seinen 35Mhz Sender bisher auf Spektrum umgerüstet? :-(

              Kommentar

              • Ovid
                Ovid

                #8
                AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

                Doch, aber leider ne ff9!

                Kommentar

                • Andy75
                  Andy75

                  #9
                  AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

                  Hi,

                  für die MC-24 wird es ein eigenes Umrüst-Set von Spektrum geben.
                  Wer's nicht abwarten kann muß basteln, ungefähr so:




                  Gruß,
                  Andy

                  Kommentar

                  • Astraha140
                    Astraha140

                    #10
                    AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

                    Habe das MC24 Set vor einer Woche für ein Vereinskollegen bestellt. Angeblich werden die ersten Set´s laut JSB nächste Woche ausgeliefert. Endlich was ohne "basteln" :-)

                    Kommentar

                    • Harald Schappacher
                      Member
                      • 31.05.2001
                      • 423
                      • Harald
                      • Radfeld / Tirol

                      #11
                      AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

                      Zitat von Astraha140 Beitrag anzeigen
                      Hat denn keiner seinen 35Mhz Sender bisher auf Spektrum umgerüstet? :-(
                      doch - ich ;-)

                      ja, derzeit muss man die Pins verlängern. Die bestehenden sind deutlich zu kurz. Es gibt dort keinen korrekten Kontakt. Die neuen Pins sollten mindestens 5mm länger sein.

                      Dann noch die HF Buchse umbauen (seitlich statt hinten raus) und im Deckel einen Schlitz fräsen:

                      JSB Bilder: http://www.spektrum-rc.de/html/umbau_mc-24.html

                      Funktioniert bei mir ohne Probleme.

                      Grüße HS
                      Zuletzt geändert von Harald Schappacher; 26.07.2008, 18:52.

                      Kommentar

                      • sdancer
                        sdancer

                        #12
                        AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

                        Ohne jetzt gleich ein Miesmacher sein zu wollen, muss ich doch sagen, dass ich einen unheimlichen Bammel vor freifliegenden Antennenkabeln bei diesen Anlagen hätte. Solange das nicht irgendwelche super-sonder-verstärkten Kabeln mit richtig guter Zugentlastung sind, muss man nur mal wo hängenbleiben, um die extrem empfindlichen Stecker, die normalerweise im Mikrowellen-Funk verwendet werden, zu ruinieren. Ggf. wäre es angebracht, da mit dünnem Spiralschlauch ranzugehen, und dann das Kabel noch dicht an der Anlage zu fixieren.

                        Wenn die Module sowas wie SMA-Stecker an gutem Außenkabel verwenden ist das natürlich großteils hinfällig.

                        Kommentar

                        • Roby_de
                          Roby_de

                          #13
                          AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

                          Zitat von sdancer Beitrag anzeigen
                          Ohne jetzt gleich ein Miesmacher sein zu wollen, muss ich doch sagen, dass ich einen unheimlichen Bammel vor freifliegenden Antennenkabeln bei diesen Anlagen hätte. Solange das nicht irgendwelche super-sonder-verstärkten Kabeln mit richtig guter Zugentlastung sind, muss man nur mal wo hängenbleiben, um die extrem empfindlichen Stecker, die normalerweise im Mikrowellen-Funk verwendet werden, zu ruinieren. Ggf. wäre es angebracht, da mit dünnem Spiralschlauch ranzugehen, und dann das Kabel noch dicht an der Anlage zu fixieren.

                          Wenn die Module sowas wie SMA-Stecker an gutem Außenkabel verwenden ist das natürlich großteils hinfällig.
                          Hallo,
                          nix freiliegende Kabel bei der MC24, da sitzt die Antenne genau dort wo sie hingehört, es gibt sogar eine neue Rückwand dazu! schau mal hier:



                          Gruss Robert

                          Kommentar

                          • Sycorax
                            Sycorax

                            #14
                            AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

                            Hmm .. hab mir gerade mal die Einbauanleitung angesehen und bin über diesen Satz gestolpert:

                            Spektrum Flugmodule sind kompatibel mit allen Spektrum DSM2 Flugempfängern (nicht mit dem AR6000) und allen DSM2 2,4GHz Empfängern von JR.
                            JR wird doch von Graupner verkauft ... Spektrum und JR sind kompatibel ?

                            Hat eigentlich schon jemand das Twin HF von Emcotec mit 35 MHz und 2,4 GHz parallel im Einsatz ? Wenn, dann ist so ein paralleler Betrieb doch der "weicheste" Umstieg. Ich würde auch nicht alle Empfänger tauschen wollen.

                            Kommentar

                            • Roby_de
                              Roby_de

                              #15
                              AW: Erfahrungen Spektrum HF-Modul in einer MC-24

                              Hallo,
                              JR baut für Graupner UND für Spektrum, daher hat oder hatte Graupner auch Spektrum Anlagen im Vertrieb, doch dann haben sie lieber auf das IFS System gesetzt (für Graupner wäre es wohl besser gewesen bei Spektrum zu bleiben!)

                              Gruss Robert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X