Wie macht ihr das? Sicherheit durch Schalterstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pope1701
    Member
    • 12.01.2022
    • 547
    • Peter
    • Bei Stuttgart

    #16
    Meine TX16S hat 6 Moment-Drucktaster, die logisch ein Schalter mit 6 Zuständen sind.

    Ich habe mir einen logischen Schalter programmiert, der:
    1. Den Motor abschaltet und leise ist, wenn der Motorschalter auf aus steht und 6er-Schalter nicht auf "2".
    2. Den Motor einschaltet wenn der Motorschalter auf "an" ist und der 6er-Schalter auf "2".
    3. Alle 3 Sekunden "Motor armed" sagt, ihn aber nicht einschaltet, wenn entweder der Motorschalter auf "an" steht, aber der 6er nicht auf "2", oder der 6er auf "2" aber der Motorschalter auf "aus".
    Die beiden Schalter liegen auch weit auseinander auf der Funke, versehentlich beide einschalten geht quasi nicht.
    Erst Hub, dann Schraub.

    Kommentar

    • Rambole
      Senior Member
      • 19.09.2009
      • 6877
      • Rainer
      • Schönaich,Raum Stuttgart

      #17
      Hab den Idle Schalter immer auf normal (da gibt es keine Gasgerade)und ziehe den Autorotation Schalter bevor ich den Akku anstecke.
      Daheim IMMER 2 Motorkabel abziehen, dann kann nix passieren.

      Grüßle Rainer
      Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

      Kommentar

      • jessyjames
        Member
        • 31.05.2007
        • 986
        • Wolfgang

        #18
        ich habe an meiner FrSky x20s zwei taster unten die ich gleichzeitig drücken muss um aus dem "save" modus zu kommen. sollte ich nicht innnerhalb von 10 sekunden den auroschalter auf motor AN legen, geht der Sender wieder auf Save. Auch nach dem Landen geht der sender nach 10 Sekunden automatisch in den Save mode wenn der Auro Schalter länger als 10 sekunden auf Auro steht. Oder wenn man Manuell Save aktiviert über einen der beiden Taster an der Unterseite.
        Look the speed.......It function so well

        Kommentar

        • Toto
          RC-Heli Team
          • 02.03.2008
          • 3293
          • Thorsten
          • MLC Recklinghausen

          #19
          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
          Wie macht ihr das? Welche Vorschläge habt ihr?
          Motorschalter und Sicherheitsschalter. Sicherheitsschalter bleibt solange drin, bis ich auf dem Platz stehe und starten will. Bevor ich den Heli nach der Landung wieder in die Hand nehme, ist der Sicherheitsschalter wieder drin.
          Gruß Toto

          Kommentar

          • xlpower
            Senior Member
            • 17.11.2018
            • 1344
            • Hans

            #20
            Ich habe einen Leerlaufschalter und einen Motor Aus Schalter.
            Wenn ich den Sender ins Gras lege dann liegt er da und wird erst wieder angefasst bis wenn der Akku ausgesteckt ist.

            Kommentar

            • siXtreme
              Senior Member
              • 05.06.2001
              • 3919
              • Robert

              #21
              Ich habe eine Autorotationsflugphase und natürlich einen Motor-AUS Schalter.
              Beide müssen beim einschalten des Senders auf AR-AN, bzw. Motor AUS stehen.
              Doppelte Sicherheit. 😉

              Gruß Robert
              Luftakrobat.

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22583
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #22
                Es geht mir weniger um die logische Verknüpfung von mindestens 2 Schaltern/Drehreglern; das setzte ich bei euch allen voraus, dass dies so beachtet wird.

                Mir geht es mehr um die mechanische Anordnung und Auslöserichtung der Schalter.

                Wenn ein Sender hingelegt wird sollen alle Schalter so eingebaut sein, dass sie nach oben immer die jeweilige Funktion „Motor an“, „Rettung“, „Bank“ ausschalten damit bei einer Unachtsamkeit, Schusseligkeit, Stolpern, … nix ausgelöst wird.
                Ihr legt den Sender ins Gras, ein Aststückchen kippt den Motor-Schalter nach oben und der Motor geht aus / bleibt aus.
                Hier hilft die programmierte/logische Schalterverknüpfung nicht weiter.

                Der Motor-Aus-Schalter und zweiter Motor-Aus-Schalter/Sicherheitsschalter/Drehregler werden jeweils auf einer anderen Seite des Senders gelegt.

                Nur Drehregler auf der Oberseite des Senders mehr zur Mitte können aus obigem Grund genutzt werden. Seitliche und unten gelegene Drehregler machen diesbezüglich keinen Sinn.

                Kippschalter mit Verriegelung müssen 3 Schaltstellungen haben: AN - AUS - AUS (verriegelt)
                “Aus“ muss auch immer ohne Verriegelung Schaltjahr sein, so dass immer AUS geschaltet werden kann ohne die Verriegelung zu betätigen.

                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22583
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #23
                  Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigen
                  ich habe das per Makrozellen gelöst, Motorschalter und Drehregler in Reihe geschaltet und Auroschalter auf separaten Schalter gelegt.
                  Ja, hab ich mir angesehen. Leider lässt sich dort bei einer VBC die Rettung nicht integrieren.
                  Kannst du hier nochmal den link auf deine Lösung reinstellen?

                  Wie sehen die Lösung bei Jeti, Spektrum und sonstigen Senderkonzepten aus?
                  Sollen wir das mal in einem eigenen Thema zusammentragen?

                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • DernetteMann1982
                    Henseleit
                    Teampilot
                    • 07.11.2007
                    • 4210
                    • Holger
                    • MFSV Haiger-Allendorf

                    #24
                    Zwei Schalter, für Motor-Aus und Autorotation.
                    Beide müssen zu mir geschaltet werden um die jeweilige Funktion zu schalten. So kan auch beim Sender ablegen nicht aus Versehen geschaltet werden.

                    Alle Schalter nach vorne(von mir weg) ist immer Flugzustand normal.

                    Also Start:
                    1. Motor-Aus Schalter von mir weg = Motor scharf.
                    2. Auro Schalter von mir weg = Motor läuft an auf FZS normal.

                    Landung:
                    1. Alle Schalter von mir weg = FZS normal (Alternativ direkt in Auro)
                    2. Auro
                    3. Motor Aus


                    Hauptsächlich muss aber jeder Pilot selbst sicher damit klarkommen.
                    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                    Kommentar

                    • pope1701
                      Member
                      • 12.01.2022
                      • 547
                      • Peter
                      • Bei Stuttgart

                      #25
                      Ihr legt den Sender ins Gras, ein Aststückchen kippt den Motor-Schalter nach oben und der Motor geht aus / bleibt aus. Hier hilft die programmierte/logische Schalterverknüpfung nicht weiter.
                      Natürlich, genau da hilft das doch? Motor am Hauptschalter abgeschaltet, und durch den zweiten gesichert.

                      Warum sollte das nicht helfen?
                      Erst Hub, dann Schraub.

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22583
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #26
                        Zitat von pope1701 Beitrag anzeigen
                        Natürlich, genau da hilft das doch?
                        Wenn beide nach oben geschaltet „Motor an“ schalten, hast du Party. SInd beide Schalter auf gegenüber liegenden Seite kannste Glück haben.

                        Ich rede da leider aus Erfahrung: Einmal Sender ins Gras gelegt, Motor-An, Rotorkopf noch geradeso festgehalten, ein Blatt angetatschtem. Einmal Sender auf der Werkbank weggerutscht, auch Rotorkopf festgehalten, etwas Aua an Armen.
                        Seitdem mindesten zwei „Motor-aus“-Schalter bzw Schalter-Drehregler-Kombi und eben auch so angeordnet wie oben beschrieben.


                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • Piperpilot68
                          Member
                          • 29.12.2021
                          • 56
                          • Thorsten
                          • Rhein-Main

                          #27
                          Hallo,

                          ich löse das auch mit dem Gaslimiter auf einem Drehregler, der sich mittig oben auf dem Sender (mz24) befindet. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass man diesen Drehregler versehentlich betätigt. Natürlich ist immer große Vorsicht und Sorgfalt geboten.
                          Viele Grüße
                          Thorsten

                          Kommentar

                          • pope1701
                            Member
                            • 12.01.2022
                            • 547
                            • Peter
                            • Bei Stuttgart

                            #28
                            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                            Wenn beide nach oben geschaltet „Motor an“ schalten, hast du Party. SInd beide Schalter auf gegenüber liegenden Seite kannste Glück haben.

                            Ich rede da leider aus Erfahrung: Einmal Sender ins Gras gelegt, Motor-An, Rotorkopf noch geradeso festgehalten, ein Blatt angetatschtem. Einmal Sender auf der Werkbank weggerutscht, auch Rotorkopf festgehalten, etwas Aua an Armen.
                            Seitdem mindesten zwei „Motor-aus“-Schalter bzw Schalter-Drehregler-Kombi und eben auch so angeordnet wie oben beschrieben.

                            Stimmt schon, wenn man zwei Schalter nimmt, die durch denselben Fehler versehentlich aktiviert werden können, hilft es nicht viel.

                            Es braucht zwei Schalter, die unterschiedliche "Betätigungsarten" haben, damit sie unwahrscheinlich durch dasselbe Missgeschick betätigt werden.
                            Erst Hub, dann Schraub.

                            Kommentar

                            • Chris Lange
                              Senior Member
                              • 13.05.2005
                              • 5328
                              • Christian

                              #29
                              Ich nutze die Vorflugsicherung der Jeti auf dem Motor aus Schalter. Eingeschaltet wird der Sender erst, wenn alles fertig ist. Das bedeutet, der Regler schaltet gar nicht scharf, wenn der Sender nicht an ist, der Sender lässt sich nicht aktivieren wenn Motor aus nicht auf Off steht und wenn man eh schon alles am Mann hat, braucht es auch kein wildes hantieren und ablegen der Sachen mehr. Der Motor An Schalter ist so gewählt, dass ich den Sender auf dem Kopf ablegen müsste bzw er weit entfernt von Störkonturen ist beim normalen "Handling".

                              Auf der Werkbank verhindert der Sanftanlauf, dass man den Heli in den Schwitzkasten nehmen muss. Wenn der Motor anfängt zu fiepen, kann man reagieren. Bei Einstellarbeiten ziehe ich ein Motorkabel vom Regler ab.
                              Moin

                              Kommentar

                              • Gandalf
                                Senior Member
                                • 13.09.2013
                                • 1080
                                • Peter
                                • MFC -Grundig (Langenzenn)

                                #30
                                Ich habe 4 Phasen programmiert. Eine für Autorotation. Bei der ist die Gaskurve auf 0 ergo Motor läuft nicht an. Zusätzlich habe ich bei meiner DS16 den Motor Aus Schalter programmiert. Am Vorbereitungstisch stecke ich den Akku an. Mache den Vorflugscheck und gehe zum Start. Erst wird die Autorotationsphase deaktiviert, danach der Motor Aus Schalter auf on. Erst dann läuft der Motor an.
                                Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                                Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                                LOGO 10

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X