Ethos und Archer rs an MSH Brain2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heligledis
    Member
    • 17.07.2014
    • 638
    • Stefan

    #1

    Ethos und Archer rs an MSH Brain2

    Ich habe nun ein Problem mit dem Archer rs am Brain 2.
    Den Archer RS Empfänger habe ich mit der X18 gebunden und anschließend an das Brain 2 per SBus Eingangsbuchse angeschlossen.

    Das Brain hatte ich vorher mit einem Graupner Empfänger betrieben und dort alle Parameter im Brain eingestellt.

    Wenn ich nun den Akku an das Brain anschließe bekommt der Archer Empfänger keinen Strom. Die LEDs leuchten nicht.

    Wenn ich das Brain mit dem PC verbinde leuchtet die Empfänger LED grün und nimmt Verbindung zum Sender auf.

    Im Sender kann ich dann das Brain einstellen.

    Dann kann ich den Rotor auch drehen lassen. Wenn ich den Akku abziehe, dreht der Rotor natürlich nicht.

    Das Brain bekommt also Strom vom Akku.

    Im Brain Programm habe ich für den Archer RS habe FBus eingestellt.

    Als Regler dient ein Hobbywing 25a V4
  • Fredoc
    Member
    • 14.03.2007
    • 413
    • Frederic
    • Metz

    #2
    Hallo,
    wie bekommt de Archer Strom ? Wie hast du es verkabelt ?
    Frederic
    T18SZ, TDR2, Trex 700 X, Voodoo 600, Diabolo 550 ,FunJet, usw

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      Was mir auch direkt auffällt ist, dass der Anschluss SBus nicht zum Protokoll FBus passt.
      Du wirst auf den SPort umlöten und den SPort im Empfänger auf FBus umstellen müssen.

      Zeig mal bitte Fotos, worauf man erkennen kann, wie welche Ader angeschlossen ist.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • heligledis
        Member
        • 17.07.2014
        • 638
        • Stefan

        #4
        Der Archer bekommt über das Brain Strom und zwar über den SBus Stecker.
        ESC ist ein Hobbywing Platinum pro 25a v4. Der hat auch einen 3adrigen Sensoranschluss zum Programmieren per externer Box. Wäre natürlich cool, wenn da auch Werte angreifbar wären aber das ist jetzt erstmal unwichtig.
        In Schritt 2 werden die großen Helis mit Frsky Empfänger per texy an die YGE Regler angeschlossen.
        hier noch Fotos.

        LG
        Stefan
        IMG_20230831_095222.jpg
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Fredoc
          Member
          • 14.03.2007
          • 413
          • Frederic
          • Metz

          #5
          Hi, hast du die Spannung vor den Archer gemessen ?
          Frederic
          T18SZ, TDR2, Trex 700 X, Voodoo 600, Diabolo 550 ,FunJet, usw

          Kommentar

          • erti74
            Member
            • 13.04.2018
            • 194
            • erti

            #6
            Hallo ,

            ist dein Empfänger im Sender Registriert ?

            Brain und Archer muss man bestimme Reihenfolge einhalten .

            1. Empfänger Registieren
            2. Empfänger Binden
            3. Empfänger dann in der Funke unter einstellungen auf Fbus stellen oder Fport ( einfach alle drei mal veruchen )

            Ich glaube ich habe den Reiter FPort- Stnd-Invert genommen ( der kann dan S.port oder inv. S.port automatisch)

            Wenn der nicht geht dann Fbus versuchen


            Archer kann von 3.5V bis 10Volt

            evtl has du dein Brain geschrottet ...Miss mal ob da Strom kommt an Sbus

            Regler Liefert Bec Strom ?

            lg

            Kommentar

            • heligledis
              Member
              • 17.07.2014
              • 638
              • Stefan

              #7
              erti74, ich habe den Empfänger mit der X18 gebunden. Wenn das USB-Kabel zum Konfigurieren des Brain im Brain angeschlossen ist, erwacht auch der Empfänger zum Leben. Den Empfänger habe ich auch im Brain Backenend per Fbus verbunden und konfiguriert.

              Wenn ich dann auch noch den Akku anstecke, kann ich auch den Motor über die Fernbdienung zum Laufen bringen.

              Wenn ich dann aber das USB-Kabel abziehe geht gar nichts mehr.

              Kommentar

              • erti74
                Member
                • 13.04.2018
                • 194
                • erti

                #8
                also wenn du Akku reinsteckst passiert nichts ?


                Ja brain 2 bekommt Strom über USB 5 Volt ,habe ich genutzt um was einzustellen ohne den Akku anschliessen.

                Mess doch mal Ausgang Regler wenn Lipo ansteckst ! Kommt da 6V?

                Kommentar

                • heligledis
                  Member
                  • 17.07.2014
                  • 638
                  • Stefan

                  #9
                  Ich habe das Hobbywing Sensorkabel nun in die entsprechende Buchse vom Brain gesteckt. Jetzt geht es. Im Grunde die gleiche Konfiguration wie bei Graupner. Sehr merkwürdig das Ganze.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • erti74
                    Member
                    • 13.04.2018
                    • 194
                    • erti

                    #10
                    deine Verkablung ist nicht Richtig .

                    Was hast du für ein Regler ?

                    Thr muss Throttle Anschluss vom Regler

                    Gov braucht eigenlich kein Strom , nur Sensorkabel Drehzahl (Gelb)

                    456 ist dann Telemetrie

                    Bitte noch mal prüfen
                    Zuletzt geändert von erti74; 31.08.2023, 12:27.

                    Kommentar

                    • heligledis
                      Member
                      • 17.07.2014
                      • 638
                      • Stefan

                      #11
                      Stimmt, der Sensorstecker vom Hobbywing ist nun im Gov-Buchse, nicht in der Sensorbuchse.´
                      Ich habe einen Hobbywing Regler.
                      Das Reglerkabel ist aber richtig eingesteckt. Vom Regler kommt auch Strom. Habe daran den Empfänger direkt angeschlossen, um ihn zu binden.
                      Wird immer merkwürdiger.
                      Wenn ich das Sensorkabel vom Hobbywing in die 456 Buchse klemme ist bei Anschluß des Akkus wieder alles tot .

                      Kommentar

                      • erti74
                        Member
                        • 13.04.2018
                        • 194
                        • erti

                        #12
                        niemals 456 bestromen !!!!!

                        war der schon in der Luft so mit der Verkablung ?

                        kannst die Servos bewegen mit deiner Funke

                        Bewegen sich die Balken am PC Zuordung Servos usw
                        Zuletzt geändert von erti74; 31.08.2023, 12:45.

                        Kommentar

                        • heligledis
                          Member
                          • 17.07.2014
                          • 638
                          • Stefan

                          #13
                          Die Brainkonfiguration muss ich erst noch vornehmen. Ich denke, mit der neuen Funke, muss ich auch noch den Regler neu einlernen.

                          Kommentar

                          • Loni95
                            Member
                            • 16.10.2020
                            • 53
                            • Gabriel
                            • Freiburg im Breisgau

                            #14
                            Neben dem elektrischen Problem solltest du den Anschluss des Archers auch undbedingt "mechanisch" überarbeiten.
                            Das Rastermaß der Stiftleiste am Archer (~2mm) passt NICHT auf unser 3-Pol Dupont "RC-Standard-Stecker" (2,54mm). Außerdem sind die Stifte am Archer zu kurz und zu dünn um sicher im Dupont zu kontaktieren.

                            An den Archer am besten immer ein Kabel mit Dupont Stecker direkt anlöten. Oder einen der etwas größeren Fr-Sky Empfänger kaufen, wo der Anschluss steckbar gelöst ist.

                            Ich habe bei mir das Kabel angelötet, etwas Heißkleber als Zugentlastung drauf und das ganze Packet eingeschrumpft. Angeschlossen ist diser per F.Port am Spirit.
                            IMG_3725.jpg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • heligledis
                              Member
                              • 17.07.2014
                              • 638
                              • Stefan

                              #15
                              ja natürlich wird das noch alles gelötet und mit Schrumpfschlach versehen. Eventuell drucke ich noch ein Gehäuse.

                              Die Controller meiner Copter haben ja auch keine Stiftleisten ;-)))

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X