Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T14SG - Throttle Stick quietscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • <<Philipp>>
    Senior Member
    • 16.11.2016
    • 2345
    • Philipp
    • 1.389
    • 151

    #31
    Zitat von traemmli Beitrag anzeigen
    Er wusste auch nicht auf Anhieb, was man da nimmt.
    Ich kenne den Sender gut, habe den (in mehreren Exemplaren) jahrelang verwendet und (äußerst selten) gewartet, davor den sehr ähnlich gebauten T8FG. Das sind Kalaschnikows ohne besondere Ansprüche. Irgendein Öl, irgendein Fett, zur Not Margarine ...

    Die Aggregate sind gemischt gelagert, bei den Potis mit kleinen Kugellagern, gegenüber sitzen simple zweiteilige Gleitlager. Dazu die Rückstellwippen und die zuvor geschriebene Bremse, ich kann mir nicht wirklich vorstellen was davon durch mangelnden Schmierstoff massiv quietschen sollte.

    Ich denke eher an den Spalt zwischen Aggregat und Gehäuse, dass es dort klemmt oder etwas drin steckt. Und in dem Fall nützt auch die beste Schmiere nix, da müsste man eben die Ursache finden und beheben.

    LG Philipp
    Zuletzt geändert von <<Philipp>>; 23.03.2024, 15:24.

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22414
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum
      • 3.899
      • 3.825

      #32
      Beim Schmieren von Steuerknüppel kann man schon Mist bauen, was aber eben durch Hausverstand und Gucken-Überlegen-Machen durchaus erledigt werden kann ohne dass es eine Raketenwissenschaft ist.

      - zuerst mal gucken/hören was da quietscht
      - bitte nix sprühen, da die Schmiere dann irgendwie verteilt wird und auch dort niederprasselt, wo sie nix zu suchen hat; zB Poti-Widerstand.
      - keine Schmiere die ranzig wird
      - Säurefreie Schmiere (sind aber die meisten) sonst wird Kunststoff und Metall angegriffen
      - kleine Mengen! keine Batzen!
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • Loni95
        Member
        • 16.10.2020
        • 45
        • Gabriel
        • Freiburg im Breisgau
        • 27
        • 25

        #33
        Es gibt von Hersteller TBS (Team Blacksheep - unter Drohnenfliegern bekannt) extra ein Set zum schmieren der Gimbals. “TBS Gimbal Sensation and Intimacy” heißt das Set. Etwas vergleichbares ist beispielsweise auch bei den Ag01 Gimbals von Radiomaster mit bei.
        Es deckt genau das ab was im anderen Forum genannt wurde, schmieren - und dämpfen. Dafür sind zwei unterschiedlich viskose Silikonöle enthalten. Niedrigviskos zum schmieren, hochviskos als Dämpfung.

        Meine Erfahrung: Ich habe das hochviskose Öl bei mir auf der Bremse (ohne Rastung) vom Pitch-Gimbal einer FRSky x18 und bin sehr zufrieden. Hatte zuvor auch Silikonöl und PTFE versucht war aber nie mit dem Haftwiederstand - Stick-Slip-Effekt zu frieden. Mit dem Dämpfenden Fett ist dieser quasi nicht mehr vorhanden.

        Grüße Gabriel

        Kommentar

        • traemmli
          Member
          • 26.12.2014
          • 299
          • Martin
          • am sim
          • 39
          • 393

          #34
          Hmm, wir haben das Teil heute mal revidiert. Die war innen fast so versifft wie von aussen. Bzw. aussen geh ich ab und an mit dem Lappen drüber, sie ist halt echt schon abgegriffen. Aber innen hatte es überall so schwarzen Abrieb, sah so aus, als ob da drin wer einen Wheelie gemacht hatte. K.A., wahrscheinlich hätte man früher schon mal fetten müssen.

          Aber die Gimbals fühlen sich wieder ziemlich gut an. Kumpel hat da souverän geschraubt, geputzt und gefettet. Es kratzt noch ein bisschen. Nehme an, das hat der Funke nicht so gut getan, mit den straff eingestellten Sticks so lange trocken zu laufen.

          Aber habe mal nachgerechnet. Das Teil dürfte knapp 10k Flugstunden drauf haben. Von daher.

          Kommentar

          • traemmli
            Member
            • 26.12.2014
            • 299
            • Martin
            • am sim
            • 39
            • 393

            #35
            Ja, mal eine zeitlang getestet. Das war denke ich echt Abrieb von der trockenen Bremse, der Siff in dem Gehäuse. Teil davon wird noch im frisch gefetteten Gimbal verteilt sein. Idk. Auf jeden Fall kratzt es jetzt statt quietschen.

            Kommentar

            • andreas_73
              Member
              • 07.03.2018
              • 216
              • Andreas
              • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg
              • 126
              • 1.515

              #36
              Zitat von traemmli Beitrag anzeigen
              Hmm, wir haben das Teil heute mal revidiert. Die war innen fast so versifft wie von aussen. Bzw. aussen geh ich ab und an mit dem Lappen drüber, sie ist halt echt schon abgegriffen. Aber innen hatte es überall so schwarzen Abrieb, sah so aus, als ob da drin wer einen Wheelie gemacht hatte. K.A., wahrscheinlich hätte man früher schon mal fetten müssen.

              Aber die Gimbals fühlen sich wieder ziemlich gut an. Kumpel hat da souverän geschraubt, geputzt und gefettet. Es kratzt noch ein bisschen. Nehme an, das hat der Funke nicht so gut getan, mit den straff eingestellten Sticks so lange trocken zu laufen.

              Aber habe mal nachgerechnet. Das Teil dürfte knapp 10k Flugstunden drauf haben. Von daher.
              10k Stunden ... schon noch geil, was die Teile aushalten!

              Kommentar

              • traemmli
                Member
                • 26.12.2014
                • 299
                • Martin
                • am sim
                • 39
                • 393

                #37
                Ja, bevor ich wieder mit RC und der T14SG begann, flog ich mit Joysticks. Die Logitröten mussten alle paar Monate ausgetauscht werden, weil die einfach schnell ungenau wurden. Aber die T14SG ist präzise wie am ersten Tag. Naja der Schieberegler hinten zuckelt ein bisschen, aber damit kann ich leben. Der macht nur Flaps, Schubvektor und Tiltrotor.

                Und knapp 10k h ist wohl nicht übertrieben. Das dürfte sie seit 2014 runter haben. Fröhne das Flugsimulator Hobby oft und ausgiebig.

                Kommentar

                Lädt...
                X