Graupner senderakku lipo 3,8v 5000mah tx 21wh
Einklappen
X
-
Graupner senderakku lipo 3,8v 5000mah tx 21wh
....mein Sender ist ein Graupner HOTT MZ24 Pro und wird mit dem Lipo 3,8V 5000mAh betrieben. Der Lipo ist ein 1S2P und hat zwei Anschlusskabel mit den gleichen Steckern, der Sender hat jedoch nur ein Anschluss. Kann mir jemand eine Info geben, warum dieser Lipo 2 Anschlusskabel hat und der Sender aber nur eine Anschlussmöglichkeit !??!Stichworte: -
- Top
-
Habe in der MZ18 den 6000er Lipo, der hat auch zwei Anschlusskabel.
Habe immer eines an den Balanceranschluß meines Ladegerätes gesteckt und das andere eben an den Ladestecker. So ging das laden schneller.
Die MZ32 (16 auch?) hat zwei Akkuanschlüsse. Vielleicht hat das damit zu tun.lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
- Top
-
-
Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigenNein das macht man um die Kapazität zu erhöhen.
Geht ein Akku def. zieht es den zweiten auch in den Tod. Grüße Bernhard
- Top
Kommentar
-
Kommt drauf an, welchen Defekt "Akku 1" erleidet.
Verliert er nur an Kapazität und / oder der Innenwiderstand steigt stark, läuft der Sender mit "Akku 2" ohne das man es merkt.
Natürlich nur noch mit der Kapazität von "Akku 2", also der Hälfte der gesamten Kapazität.
Bekommt er einen Kurzschluss (was eher unwahrscheinlich ist), ist die Spannung weg und der Sender aus.T-Rex450, T-Rex600ESP+Spirit, Extra300, RoyalPro9 2G4
- Top
Kommentar
-
Zitat von Erzgebirger Beitrag anzeigenKommt drauf an, welchen Defekt "Akku 1" erleidet.
Verliert er nur an Kapazität und / oder der Innenwiderstand steigt stark, läuft der Sender mit "Akku 2" ohne das man es merkt.
Natürlich nur noch mit der Kapazität von "Akku 2", also der Hälfte der gesamten Kapazität.
Bekommt er einen Kurzschluss (was eher unwahrscheinlich ist), ist die Spannung weg und der Sender aus.
- Top
Kommentar
-
So wie ich es verstanden habe besteht der Akkupack aus zwei parallel abgeschalteten Zellen mit je einem Anschlusskabel.
Falls das so ist s. meine Beschreibung oben.T-Rex450, T-Rex600ESP+Spirit, Extra300, RoyalPro9 2G4
- Top
Kommentar
-
Das ist einfach nur ein 1 Zellen Akku, der aus 2 parallel geschalteten Zellen besteht zur Verdoppelung der Kapazität. Daher kann man ihn auch als 1s LiPo ohne Balancerkabel an dem freien Stecker laden. Ich mache einfach den Rückdeckel des Senders auf und stecke das Ladekabel an den freien Stecker an, der andere Stecker bleibt einfach im AUSGESCHALTETEN Sender stecken. Dann lade ich den Akku im LiPo Program mit 1s und mit dem max. angegebenen Ladestrom, glaube 1,5A. Das wars...570S, TDR I, TDR II, TDF
- Top
Kommentar
-
Also ich habe meine MZ18 jetzt seit 2018, damals schon gebraucht mit dem Lipo gekauft.
Da das originale Ladegerät nicht dabei war, habe ich immer außerhalb des Senders als 1s Lipo geladen.
Bisher bemerke ich weder eine Verkürzung der Laufzeit, noch ein blähen oder sonst etwas.
Falls Unsicherheit wegen des Lipos besteht, kannst du auch einen 4s NiMh Pack aus AA Zellen verwenden.lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
- Top
Kommentar
-
Zitat von Logo3030 Beitrag anzeigen....und sollte ein Lipo ausfallen, merke ich es praktisch nur an der "Senderlaufzeit" !?!?570S, TDR I, TDR II, TDF
- Top
Kommentar
-
.....meine Gedanken dabei waren und sind bzgl. dieses Lipos auch wegen der Sicherheit. Schon mehrmals habe ich von Senderausfällen wegen defektem Akku gehört und gelesen, d.h. dass der Sender-Bildschirm aus war und ein Absturz die Folge war. Fällt der Senderakku ohne "Backup-Akku" aus, dann wars das mit 100% Sicherheit. Anders sieht es demnach bei meiner MZ24 Pro aus. Ich gehe mal davon aus, wenn zwei in Reihe geschaltete Lipos an "Bord" sind müsste, ohne das man es merkt, ein defekter Lipo nicht gleich zur "Katastrophe" führen.
- Top
Kommentar
Kommentar