Erfahrungen mit der Mikado VBC EVO+

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xlpower
    Senior Member
    • 17.11.2018
    • 1302
    • Hans

    #1

    Erfahrungen mit der Mikado VBC EVO+

    Hat schon jemand Erfahrungen mit der V BAR EVO + gemacht ?
    Zuletzt geändert von JMalberg; 27.06.2025, 20:54.
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22551
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    Es gibt keine VBAR EVO+.

    Es gibt VBAR EVO und VBC EVO und VBC EVO+.

    Über was willst du einen Erfahrungsaustausch, dann ändere ich das Thema?
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • xlpower
      Senior Member
      • 17.11.2018
      • 1302
      • Hans

      #3
      Ich möchte mehr wissen über die neuen Steuerknüppel,und deren Einstellmöglichkeiten.

      Kommentar

      • Frankenkraken
        Member
        • 14.12.2024
        • 18
        • Bendiks

        #4
        Die Verarbeitung ist sehr gut das Steuergefühl ist deutlich schneller geworden. was genau möchtest du bei den Steuerknüppeln einstellen?

        Kommentar

        • xlpower
          Senior Member
          • 17.11.2018
          • 1302
          • Hans

          #5
          Ich dachte gesehen zu haben das man irgendwie die Reaktion der Knüppel einstellen kann.
          zum Beispiel sanft oder schnell,oder irre ich mich da?

          Kommentar

          • Fliegerlied
            Member
            • 28.10.2022
            • 75
            • Markus

            #6
            Es gibt eine Einstellung mit der du das Steuerverhalten der Knüppel ändern kannst, die einzelnen Bezeichnung habe ich jedoch gerade nicht griffbereit. Jedoch wird empfohlen das Verhalten bei "Normal" zu belassen, da hier das Signal 1:1 weitergeben wird, ansonsten leidet die Latenz. Ich habe jedoch mal die anderen Settings ausprobiert, fühlt sich für mich aber nicht authentisch an. Ich würde hier für eine Änderung die bekannten Parameter wie Wendigkeit, Expo usw. bevorzugen.... aber das ist nur meine Meinung.

            Aber ich habe tatsächlich erst vor kurzem von der Jeti DS12 auf die VBC Evo + gewechselt. Ich bin tatsächlich begeistert, liegt gut in der Hand und das Steuergefühl ist einfach nur Top!
            Zuletzt geändert von Fliegerlied; 27.06.2025, 05:54.

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8444
              • Torsten

              #7
              Also jetzt mal rein technisch betrachtet ohne Emotionen.
              Man hat einen Geber der von -100 bis +100 arbeitet.
              Totaler Bullshit das da was schneller werden soll im Vergleich zu den alten Knüppeln. Expo kann man auch so programmieren.
              Die Signalverarbeitung ist eher komplizierter geworden.
              Aluminium hätte ich geil gefunden, aber Plastik gegen Plastik tauschen ist nur Geld wegwerfen.
              Zuletzt geändert von Heli87; 27.06.2025, 07:56.

              Kommentar

              • TurboTom
                Member
                • 23.05.2015
                • 933
                • Thomas
                • VohenstrauÃ?

                #8
                Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
                Ich möchte mehr wissen über die neuen Steuerknüppel,und deren Einstellmöglichkeiten.
                Die einzelnen Optionen lauten wie folgt:

                Verrückt
                Superschnell
                Normal
                Klassisch
                Retro
                Senior


                Wenn du Klassisch wählst, dann hast du die gleiche Abtastung bzw. Geschwindigkeit wie bei den alten Knüppeln. Da werden alle 4 Achsen einmal alle 20 Millisekunden von der Position her abgefragt.
                Wenn du auf Normal stellst, dann werden alle 4 Achsen jede Millisekunde abgefragt. Das ist dann die Beste Einstellung, wenn du 1:1 das weitergeben willst, was du auch steuerst.
                Bei Superschnell und Verrückt greift wohl ein spezieller Algorithmus, der Signale, wie auch immer, beimischt. Man kann das natürlich ausprobieren, dafür ist diese Einstellung ja da. Ich persönlich habs auf Normal gestellt, weil ich 1:1 das haben möchte, was ich auch steuere und es nicht mag wenn irgendwas beigemischt wird wenn ich fliege.

                Gruß
                Thomas
                Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                Kommentar

                • cc1975
                  Senior Member
                  • 27.11.2008
                  • 3748
                  • Christian
                  • Dettingen, Baden-Württemberg

                  #9
                  Da kann ich Tom nur zustimmen. Ganz anderes Feeling wenn die Steuerbefehel 1:1 umgesetzt werden. Da sollte Torsten doch mal selber damit fliegen anstatt wieder so einen sinnfreien Kommentar zu schreiben, wenn man selber damit noch nicht geflogen ist und keinen Vergleich hat. Auch macht es einen Unterschied, ob ich Expo von 30 auf 0 stelle oder Expo auf 30 lasse und dafür die Steuersignale 1:1 übermittelt werden.
                  Das Steuern geht viel feinfühliger mit den Hall-Gimbals :-)
                  Gruß Christian
                  SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                  Kommentar

                  • TurboTom
                    Member
                    • 23.05.2015
                    • 933
                    • Thomas
                    • VohenstrauÃ?

                    #10
                    Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                    Da kann ich Tom nur zustimmen. Ganz anderes Feeling wenn die Steuerbefehel 1:1 umgesetzt werden. Da sollte Torsten doch mal selber damit fliegen anstatt wieder so einen sinnfreien Kommentar zu schreiben, wenn man selber damit noch nicht geflogen ist und keinen Vergleich hat. Auch macht es einen Unterschied, ob ich Expo von 30 auf 0 stelle oder Expo auf 30 lasse und dafür die Steuersignale 1:1 übermittelt werden.
                    Das Steuern geht viel feinfühliger mit den Hall-Gimbals :-)
                    Gruß Christian
                    Korrekt. Zusammengefasst kann man sagen, dass man sich mit dem Heli mehr verbunden fühlt. Jeder kennt das bestimmt, diese kleine, aber doch spürbare Latenz zwischen Sender und Heli. Diese ist hier so gut wie nicht mehr vorhanden.
                    Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                    Kommentar

                    • _gerhard_
                      Member
                      • 21.09.2022
                      • 156
                      • Gerhard
                      • AT Südost

                      #11
                      Würd meine Evo zwar gerne umbauen lassen, aber jetzt mitten in der Saison 😧

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22551
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        Ich kann (leider bisher noch) nur aus 3. Hand beschreiben, dass es wie TurboTom beschreibt zwar mechanisch ein merklich anderes Steuergefühl vorliegt und auch einen (mechanisch bedingt) einen Hauch mehr Weg vorliegt, es aber für uns Normalpiloten kaum merkbar ist. Was aber (wie TurboTom auch beschreibt) ist die deutlich merkbare geringere Latenz der Signalverarbeitung ohne den Umweg durch den langsamen AD-Wandler der VBC touch/classic/Basic. Von den Piloten die ich fragte und die die HAL-Knüppel schon länger auch noch zu V7-Zeiten haben, ist diesbezüglich eindeutig, dass es "schneller" geht, der RC-Heli noch direkter "am Knüppel" hängt. Aber auch sehr wenige (eigentlich nur einer) sagte, dass da zwar etwas ist, ihm es aber im Nachhinein den Preis nicht Wert sei.

                        Ob das aber Otto Normalflieger wirklich merkt, ist sehr individuell und fast subjektiv: Die meisten merken es deutlich, wenige kaum.

                        Ich für mich werde vermutlich im Winter umbauen (lassen) und genieße bis dahin V8
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • Madness
                          Senior Member
                          • 17.08.2008
                          • 2484
                          • Frank

                          #13
                          Meine persönlichen Erfahrungen sind das die neuen Gimbals schön geschmeidig laufen und sich nicht mehr so klapprig anfühlen.
                          die M4 Achsen erlauben auch endlich mal aktuelle Steuerknüppel zu verbauen die etwas dicker sind.
                          Ich habe meine EVo plus mit den Radiomaster Sticky 360 bestückt. Das fühlt sich einfach mega an.

                          Ob man die diversen Einstellungen der Gimbals gut findet lässt sich in paar Flügen selbst ermitteln. Aber selbst auf „Normal“ empfinde ich das Steuergefühl als angenehmer im Verbleich zu den alten

                          Wenn es die Gimbals in Alu gegeben hätte würde immer noch die Frage im Raum stehen ob es die in Alu besser gemacht hätten. Ich vermute hinter Alu Gimbals mehr den optischen Aspekt der dafür spricht

                          Kommentar

                          • Nelson
                            Member
                            • 20.06.2011
                            • 550
                            • Enrico
                            • MFC Hochstadt

                            #14
                            Also ich war bezüglich der Digi-Knüppel auch immer skeptisch, aber nun habe ich eine Evo+ und das Steuergefühl auf „Normal“ ist wirklich super. Der nun sehr geringe Inputlag ist deutlich spürbar und absolut toll. Der Heli ist endlich absolut direkt am Knüppel, noch dazu in Verbindung mit der V8. Auf der 1 höheren Knüppeleinstellung „superschnell“ fühle ich ein überzeichnen der Sticks, das mag ich nicht. Die Knüppel
                            lohnen sich für mich auf jeden Fall. Ich kann nun auch endlich die mega geilen „sticky ends“ Knüppelenden von RM verwenden, aufgrund des nun M4 Gewindes. Rein mechanisch/haptisch fühlen sich die Knüppel für mich genau wie die „alten“ Classic/Touch/Evo Gimbals an.
                            VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X