Mikado VBAR Flettner Kamax Steuerung

Einklappen
Dieses Thema ist beantwortet.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eberhard Robert
    Junior Member
    • 25.12.2024
    • 5
    • Eberhard

    #1

    Mikado VBAR Flettner Kamax Steuerung

    Hallo Kameraden.
    Habe mir für meinen Kamax Heli (System Flettner) eine Micado Anlage gekauft.
    Anfangs ohne Probleme.
    Dann Umkipper am Boden ohne mein Zutun.
    Dann nicht mehr funktionierendes Nick.
    Dann ungleichmäßiges Pitch usw.
    Nach Rekla bei Micado neue V- Stabis.
    Neu programmiert , alles o.k. plötzlich nach dem Motorstart, volle Ruderausschläge an einem Rotor, Gott sei Dank ohne Rotorblätter.
    Neu programmiert, alles o.k. dann nach Motorstart und Umschaltung vom Drehzahlregler auf Gaskurve, wieder Programm verspult.
    Hat Einer eine Idee an was das liegt?
    LG Eberhard Robert
  • Als Antwort markiert von Eberhard Robert am 14.08.2025, 16:06.
    JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22566
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    Ich sehe hier, dass du eine mechanische Mischung hast. https://www.rc-heli.de/forum/allgeme...-flettner-heli
    Das VBAR-Flettner-Makro-Set kann man nur OHNE mechanische Mischung.

    Zeige bitte nochmal wie du die Benziner-Gaskurve in den Makros aufgebaut hast.

    VBAR-Flettner-Makro-Set UND Mikado-Verbrenner-Gaskurve funktioniert nicht zusammen, da gleiche Zellen unterschiedlich benutzt werden. Hier MUSS eine eigene Gaskurve aufgebaut werden.

    Kommentar

    • Mo83
      Member
      • 13.06.2015
      • 858
      • Moritz
      • Bremen und umzu

      #2
      Taumelscheibe im Sender statt im Stabi eingestellt? Sender defekt?

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22566
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #3
        Moin

        ich fliege jetzt seit ein paar Wochen einen Tandem mit VBAR EVO und dem Makrozellen-Set von Mikado. Das Flettner-Makrozellen-Set ist ja sehr ähnlich; um 90° gedreht und ein paar Zellen sind anders bzw nicht vorhanden.
        Wie schaltest du vom Regler auf Gaskurve um? Zeig mal die Makrozellen dazu.
        Das "Programm" kann sich auch nicht ändern, da Makrozellen sich ja nicht selbst umstellen können.
        Sind aber trotzdem die Makrozellen verdaddelt, wird wohl der VBAR-µP bzw RAM einen Knax haben.
        Dies wiederum kann höchstwahrscheinlich durch äußere Einflüsse wie nicht geerdete Bandgeneratoren verursacht werden.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22566
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #4
          Zitat von Mo83 Beitrag anzeigen
          Taumelscheibe im Sender statt im Stabi eingestellt? Sender defekt?
          Sowas geht bei Mikado nicht.

          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Mo83
            Member
            • 13.06.2015
            • 858
            • Moritz
            • Bremen und umzu

            #5
            Ähm..... doch?
            grafik.png

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8475
              • Torsten

              #6
              Alle Daten werden in der Neo gespeichert und für Flattner braucht es zwei Neos, welche über BUS verbunden werden.
              Das geht über die Pc Software garnicht.
              Zuletzt geändert von Heli87; 11.08.2025, 12:53.

              Kommentar

              • Mo83
                Member
                • 13.06.2015
                • 858
                • Moritz
                • Bremen und umzu

                #7
                Danke. So erklärt klingt das doch gleich ganz anders

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22566
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #8
                  @Mo83: auch der TS-Typ wird nicht in der VBC eingestellt, sondern alles in der VBAR. Aber ich verstehe was du meinst und ist meinerseits eher pedantische zu sehen.

                  Flettner geht auch mWn mit nur einer VBAR wenn man auf die Leitwerksteuerung verzichtet. Dennoch bist du mit der ollen PC-SW raus, da alles über die Tandem/Flettner-App bzw das Makrozellen-Set dahinter, eingestellt wird ... und das gibt es für PC einfach nicht.

                  Das einfachste wäre es hier das Makrozellen-Set und die Parameter hochzuladen, um dann mal reinzusehen.
                  Zuletzt geändert von JMalberg; 11.08.2025, 13:14.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8475
                    • Torsten

                    #9
                    Glaube man könnte es sogar mit Fremd Sender fliegen. Braucht aber eine VBC zum Einstellen.

                    Kommentar

                    • echo.zulu
                      Senior Member
                      • 03.09.2002
                      • 3892
                      • Egbert
                      • MFG Wipshausen

                      #10
                      @all:
                      Beim Flettner wird, wie auch schon ganz richtig beschrieben, alles über Makrozellen geregelt. Man kann auch das Leitwerk, hier speziell das Seitenruder ansteuern. Dafür gibt es eine eigene Makrozelle. Die Höhenflosse wird beim Flettner nicht für die Nickfunktion, sondern für die Kompensation eines Nickmoments, welches durch die Veränderung von Pitch hervorgerufen wird. Hier ist also eine Makrozelle für Pitch auf Höhenflosse zuständig.

                      @Eberhard:
                      Sinnvoll wäre, wenn Du mal Kontakt zu Rainer Vetter aufnimmst. Er hat ja die Makrozellen für Flettner eingerichtet. Außerdem ist er ja nur nen Steinwurf von Dir zu Hause, was ein persönliches Treffen einfacher macht. So wie ich Rainer kenne, wird er schon die passenden Antworten haben.
                      CU,
                      Egbert.

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22566
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #11
                        Ich sehe hier, dass du eine mechanische Mischung hast. https://www.rc-heli.de/forum/allgeme...-flettner-heli
                        Das VBAR-Flettner-Makro-Set kann man nur OHNE mechanische Mischung.

                        Zeige bitte nochmal wie du die Benziner-Gaskurve in den Makros aufgebaut hast.

                        VBAR-Flettner-Makro-Set UND Mikado-Verbrenner-Gaskurve funktioniert nicht zusammen, da gleiche Zellen unterschiedlich benutzt werden. Hier MUSS eine eigene Gaskurve aufgebaut werden.
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • Madness
                          Senior Member
                          • 17.08.2008
                          • 2505
                          • Frank

                          #12
                          Könnte mal bitte einer der Moderatoren die Rechtschreibung im Titel korrigieren. Danke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X