IFS - jetzt hats mich auch erwischt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MeiT
    Senior Member
    • 20.11.2006
    • 2216
    • kamil
    • .

    #46
    AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

    Zitat von KO Beitrag anzeigen
    ...mich wundert, daß man vor 2,4Ghz überhaupt Modellfliegen konnte!
    Ich habe in den letzten 14 Jahren Helifliegen 2 Holds gehabt, ....

    hi,

    wenn ich die leute bei uns im verein frage, die noch nie elektro geflogen sind, die werden mir auch bestätigen, dass sie noch nie probleme gehabt haben.

    aber auch die werden sagen, dass es bei uns neber dem platz je nach witterung zwei stellen gibt, wo man nachweislich störungen hat, egal ob SPCM oder hold.
    die stellen sind reproduzierbar. hab mich darüber auch mit graupner unterhalten und die haben es strickt für unmöglich gehalten.
    mit FASST ist auch den stellen keine störung feststellbar.

    die zeiten haben sich geändert. auf dem 35MHz band sind eben inzwischen mehr störungen vorhanden.
    durch das elektrozeug und die ganzen mikroprozessoren in dem zubehör was mitfliegen sind die selbst produzierten störungen grösser geworden.

    mit 2G4 ist das eben erstmal für einige zeit wieder frei von selbstproduzierten störungen.

    grüße
    Pulsar P3 und P3+
    MP-E Vstabi 12S A123m1b
    MX-20 intern Speaker

    Kommentar

    • KO
      KO
      Senior Member
      • 20.03.2007
      • 1029
      • Klaus

      #47
      AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

      Zitat von MeisterEIT Beitrag anzeigen

      aber auch die werden sagen, dass es bei uns neber dem platz je nach witterung zwei stellen gibt, wo man nachweislich störungen hat, egal ob SPCM oder hold.
      Hallo,

      da hab ich noch Glück gehabt, bisher keine Probleme, von echten Defekten abgesehen.

      Zitat von MeisterEIT Beitrag anzeigen
      die zeiten haben sich geändert. auf dem 35MHz band sind eben inzwischen mehr störungen vorhanden.
      durch das elektrozeug und die ganzen mikroprozessoren in dem zubehör was mitfliegen sind die selbst produzierten störungen grösser geworden.

      grüße
      Da muß ich dir leider Recht geben, speziell in kleinen Modellen besteht das Problem der räumlichen Trennung.

      Grüße Klaus

      Kommentar

      • Fantus
        Senior Member
        • 25.05.2005
        • 8357
        • Torsten

        #48
        AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

        aus eigener erfahrung ich hatte hier 2 modelle die nie völlig störungsfrei waren, mein rex 450 und mein funjet beide mit fasst absolut ohne problem

        Kommentar

        • Deuterius
          Deuterius

          #49
          AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

          Zitat von KO Beitrag anzeigen
          Hallo,

          mich wundert, daß man vor 2,4Ghz überhaupt Modellfliegen konnte!
          Ich habe in den letzten 14 Jahren Helifliegen 2 Holds gehabt, davon war ein Empfänger nachher tot, bei einem ging nach dem Absturz wieder alles, allerdings wurde beim Service eine defekte Diode (oder so ähnlich) ausgetauscht, die nach Angabe des Technikers für extrem reduzierte Reichweite verantwortlich war!

          Da mußt du einen prinzipiellen Fehler bei deiner Anlage haben. Ich habe auch noch nie speziell an einer Optimierung der Antenne gearbeitet. Einfach sofort und so weit als möglich weg von hochstromführenden Teilen und ins Rohr am Kufenbügel, bei Flugzeugen weg von Zündung und Zündacku, fertig.

          Grüße Klaus

          Hallo KO,

          14 Jahre sagen nichts aus. Ich kenne Leute die länger alleine nur Heckschweben und oder nur ein paar Mall im Jahr zum Fliegen kommen.

          Also, wie oft bist Du in den 14 Jahren monatlich durchschnittlich geflogen? Welche E-Helis fliegst Du und welchen Anteil an Deinen Flügen der 14 Jahre haben die etwa? Was sind Deine fliegerischen Fähigkeiten? Welche Figuren fliegst Du mit den E-Helis, bei denen zwischen Deiner Senderantennen und der Empfängerantenne eine Abschattung durch die Mechanik stattfindet? Wie oft kommen solche Figuren pro Flug ungefähr vor und wie lange schon beherrschst Du diese Figuren? Fliegst Du diese Figuren auch in niedriger Höhe und oder weiterer Entfernung? Kannst Du uns ein Video von solch einem Deiner Flüge zeigen?

          Das sind sicher nervige Fragen, aber ohne solche Details sind Deine Erfahrungen nicht aussagekräftig.

          LG Deuterius

          Kommentar

          • Deuterius
            Deuterius

            #50
            AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

            Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen
            Hallo,
            das mit den gültigen Konformitätserklärungen scheint nicht zu stimmen:
            Och komm, erst austeilen wie ein Großer, und dann das beleidigte, kleine Mädchen spielen, wie passt das denn? Diese feinen Nuancen von "anscheinend" und "scheinbar" wirst du wohl nicht mehr ins Bewusstsein der Menschen eingebrannt bekommen. Zum Thema kleine Mädchen sage ich nur so viel...


            Die sind Leider nur von Spekturm USA ausgestellt und somit wohl hier nicht gültig, wenn man sich mal die Anforderungen für Komformitätserklärungen durchliest.
            Also so ganz ohne sind die Behauptungen wohl doch nicht.
            Leider.
            Gruß
            Uli
            Hallo Uli,

            aus den Zitaten komme ich nicht zu dem Schluß. Der Herstelller hat das Verfahren nicht in Deutschland durchgeführt, also ist die EG-Sprache englisch ausreichend.

            Oder beziehst Du Dich auf etwas anderes?

            LG Deuterius

            Kommentar

            • Evil Dead
              Gast
              • 21.11.2005
              • 654
              • Ralf

              #51
              AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

              Dann lese nicht nur Holgers Post sondern auch die Seiten danach in denen geschrieben steht, das die Konf Erklärung legal ist^^

              Gruß, Ralf

              Kommentar

              • KO
                KO
                Senior Member
                • 20.03.2007
                • 1029
                • Klaus

                #52
                AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

                Zitat von Deuterius Beitrag anzeigen
                Hallo KO,

                14 Jahre sagen nichts aus. Ich kenne Leute die länger alleine nur Heckschweben und oder nur ein paar Mall im Jahr zum Fliegen kommen.

                Also, wie oft bist Du in den 14 Jahren monatlich durchschnittlich geflogen? Welche E-Helis fliegst Du und welchen Anteil an Deinen Flügen der 14 Jahre haben die etwa? Was sind Deine fliegerischen Fähigkeiten? Welche Figuren fliegst Du mit den E-Helis, bei denen zwischen Deiner Senderantennen und der Empfängerantenne eine Abschattung durch die Mechanik stattfindet? Wie oft kommen solche Figuren pro Flug ungefähr vor und wie lange schon beherrschst Du diese Figuren? Fliegst Du diese Figuren auch in niedriger Höhe und oder weiterer Entfernung? Kannst Du uns ein Video von solch einem Deiner Flüge zeigen?

                Das sind sicher nervige Fragen, aber ohne solche Details sind Deine Erfahrungen nicht aussagekräftig.

                LG Deuterius

                Hi Deuterius,

                natürlich zweifels du am meinen Fähigkeiten und Aussagen.
                Ich geb dir ein paar Daten, die allerdings auch nichts beweisen!

                Ich habe mit Rückenflug und 3D begonnen, als C.Joungblood mit Xcell in ßsterreich Weltmeister wurde und dann auf Robbe Futura geflogen ist. Da gab es in ßsterreich vielleicht 3-4Profis die 3D geflogen sind.

                In Jahr hab ich zwischen 110 und 170 Liter Metanolsprit verflogen, das waren bis zu 106 Flustunden pro Jahr, oder ca. 420 Flüge (damals hielt ein Tank noch 15 Minuten bei Kunstflug)

                Ich fliege jetzt seit Anfang 2007 (also 1,5 Jahre) E-Heli, voriges Jahr den Trex 600 (255 Flüge), heuer auch einen Logo 600 (161 Flüge). Ich fliege weiträumig, aber auch oft sehr eng.
                Seit letzten Herbst bin ich auch ca. 120 Flüge mit einem 450er Heli geflogen.

                Ein Video kann ich dir jetzt nicht bieten, ist auch nicht entscheidend, ob man da extrem hart runreißt, allerdings in jede erdenkliche Lage und Entfernung kommen meine Helis mehrmals/ oft / andauernd (wie du willst) pro Flug.

                LG Klaus

                PS: Die Metanol-Flustunden sind dokumentiert, sowie die Anzahl der E-Flüge. Die 420 Flüge sind errechnet, ich fliege das ganze Jahr, wenn es das Wetter zuläßt, das waren im Durchschnitt 1,15 Flüge pro Tag.

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22568
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #53
                  AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

                  Mein Haus, mein Auto, mein Heli,...



                  Ich finde es ist ziemlich egal ob eine ANlage CE-Konform ist, wenn der Heli vom Himmel fällt. Da kann die CE in rätoromanisch draufstehen und trotzdem hat die ANlage einen techn. Fehler.
                  Zuletzt geändert von JMalberg; 03.07.2008, 09:32.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Deuterius
                    Deuterius

                    #54
                    AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

                    Hallo KO,

                    es ist halt ein Unterschied, ob jemand in vielen Jahren seinen Heli nicht ein einziges Mal in eine empfangskritische Lage gebracht hat oder es bei jedem Flug vielleicht hundertmale tut. Da muss man schon mal nachfragen.

                    Ich hatte zu Verbrennerzeiten ohne 3D nie spürbare Störungen und später mit 3D selten welche. Allerdings hat sich das durch E-Helis geändert. Vom 450er bis zu 10S hatte ich immer wieder kurze holds oder gar massive Ausfälle bis zum Einschlag. Wobei es durchaus sein konnte, das ein Heli viele Flüge ohne ein hold durchhielt und plötzlich keinen Flug mehr ohne masssive Störungen möglich war. Dafür gibt es natürlich jede Menge schlaue Erklärungen und Massnahmen, aber am Ende weiss man trotzdem nicht, ob der Heli trotzdem nicht gleich wieder einschlägt. Ich hatte jedenfalls Helis, die einfach nicht störfrei zu bekommen waren.

                    Wie auch immer, seit 2.4GHz ist das Geschichte. Wenn mein Heli heute hinknallt und ich behaupten würde, dass das eine Störung war, würden mich meine Kumpels auslachen. Wir haben etwa zehn 2.4Ghz Anlagen (FASST u. Spektum) in Betrieb und seit fast 2 Jahren keine einzige Funkstörung.

                    LG Deuterius

                    Kommentar

                    • seijoscha
                      seijoscha

                      #55
                      AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

                      die probleme hatte ich auch ifs zieht viel strom amtrex600n muste ich ein starkes 7,4 v bec einbauen und einen 2100mahn liepo und ich muste immer darauf achten das alle akkus aufgeladen waren sonst zitterten meine bls451 servos und der emfänger schaltete auf
                      Failsave oder Hold wenn er nicht genug saft bekam!
                      es war schon ein blödes gefühl zu fliegen wenn man weiß was pssieren kann wenn nicht
                      genug saft da war.
                      jetzt habe ich das system mx-22 ifs gegen ff10 fasst getauscht soll nächste woche kommen.
                      aber bei vielen klapt ifs supper
                      aber wenn man weis das es probleme geben kann zetzt sich das im kopf fest und man kann
                      nicht frei fliegen.
                      und es tut ja nicht nötieg das glück heraus zu fordern .
                      aber ich wünsche allen anderen die es auch haben das nie etwas passieren möge.

                      Kommentar

                      • Osprey
                        Osprey

                        #56
                        AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

                        Moin,

                        bin ja mal gespannt, was ab dem 26.11 so passiert.

                        Hat jemand seinen Krempel schon zu Graupner geschickt?

                        Was erwarten die für einen Ansturm und wie sehen wohl die Wartezeiten aus.

                        Wieso klappen Updates überhaupt erst am 26. ? Entweder die neue Software funzt jetzt schon, dann können sie auch sofort updaten oder sie läuft noch nicht dann ist es wieder so ne Termin-Verarsche von Graupner und man bekommt seinen Kram erst im Herbst 2009 zurück?!?

                        MfG Osprey

                        Kommentar

                        • WoFlei
                          Senior Member
                          • 12.07.2008
                          • 1129
                          • Wolfgang

                          #57
                          AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

                          Aus deinen Worten ist zu entnehmen das du nicht gerade ein Graupneranhänger bist und das du das IFS keinesfalls einsetzen wirst, ist ja auch verständlich und OK. Aber warum interessiert dich dann was nach dem 26.11. passieren soll oder wie die Abläufe des Update erfolgen?
                          Aus Angst das da wirklich was positives rauskommt, oder um ein bisschen Stimmung zu machen wenn es wieder schief geht ?
                          Obwohl ich Spektrum fliege bin ich auch gespannt wie es mit IFS weiter geht ! Zum einen weil ich es Graupner gönne, denn die haben schon sehr viel für den Modellsport getan und zum anderen wünsche ich denen, die nach wie vor auf IFS vertrauen, das sind sehr viele, den Erfolg. Es ist gut für uns alle wenn es sehr viele gute Systeme gibt.

                          Bis bald, Wolfgang.
                          Bis bald, Wolfgang.

                          Kommentar

                          • Osprey
                            Osprey

                            #58
                            AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

                            Moin Wolfgang,

                            das ich kein Graupneranhänger bin kann man so nicht sagen, da ich seit meinem 10. Lebensjahr eigentlich fast nur mit Graupner-Anlagen geflogen bin.

                            Das ich IFS keinenfalls einsetzen werde ist auch nicht ganz korrekt, schau Dir mal an, wer das Thema aus welchem Grund eingestellt hat, dann weisst Du was ich meine.

                            Deslhalb verstehe ich auch Deine Aussage nicht warum ich 'Angst vor einer positiven Veränderung' bezügich IFS haben sollte, ganz im Gegenteil ich würde mich sogar freuen. Und 'Stimmung falls es wieder schief geht' mache ich auch nicht, das bekommt Graupner dann schon von alleine hin.

                            Das 'Graupner viel für den Modellsport getan hat' hast Du schön gesagt aber Graupner hat dies für die eigene Firmenbilanz und Unternehmensgewinne getan und nicht aus 'Liebe zum Modellsport'!
                            In letzter Zeit hat Graupner allerdings eher viel gegen den Modellsport getan und das verkorkste IFS ist der Grund dafür, das es viele wunderschöne Modelle nicht mehr gibt.

                            Ich wollte mit meinem letzten Beitrag auch nicht wieder die alte Diskusion vom Zaun brechen sonder wirklich den hoffendlich positiven Blick in die Zukunft von IFS wagen.

                            MfG Osprey

                            Kommentar

                            • thorsten0211
                              thorsten0211

                              #59
                              AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

                              Zitat von Osprey Beitrag anzeigen
                              ....... aber Graupner hat dies für die eigene Firmenbilanz und Unternehmensgewinne getan und nicht aus 'Liebe zum Modellsport'!
                              MfG Osprey
                              Geld verdienen möchte jede Firma und das ist absolut legitim.
                              Mit Herzblut und Liebe bei der Sache sein, ist zudem förderlich.

                              Zitat von Osprey Beitrag anzeigen
                              In letzter Zeit hat Graupner allerdings eher viel gegen den Modellsport getan und das verkorkste IFS ist der Grund dafür, das es viele wunderschöne Modelle nicht mehr gibt.

                              MfG Osprey
                              Ich bin im Bezug auf Fernsteuerungen seit ziemlich genau 25 Jahren überhaupt kein Graupner Fan mehr, schätze das Haus Graupner jedoch trotzdem.

                              Ich muss klar sagen: In diese unternehmerische Situation am Markt, die sich hier in Sachen 2G4 / IFS für Graupner (aus meiner Einschätzung der Meinungen über IFS in Foren) ergeben hat, möchte ich niemals geraten. Und ich hoffe und wünsche sehr, daß sie da wieder rauskommen. Es ist eine solide, alteingesessene deutsche Firma, wichtige Arbeitsplätze hängen dran. Schlicht gesagt: Das ist für die Firma bestimmt eine ganz, ganz traurige Angelegenheit. Nicht falsch verstehen: Für die Leute, die ihr Modell verloren haben, ist das jeweils auch ein Mega-Waterloo und nicht mehr gut zu machen (auch nicht mit Geld, Herzblut und Einzigartigkeit sind jeweils nicht aufzuwiegen!)!!!!

                              In Krisenfällen reagieren Firmen jedoch immer unterschiedlich. Siehe z. B. Mercedes mit dem Smart - als positives Beispiel. Auch - manchmal sogar gerade - in Krisen / Fehlerfällen kann man Kunden binden. Das ist eine Angelegenheit der Kommunikationsstrategie und des damit verbundenen Umgangs mit dem Kunden. Hier durchlaufen Unternehmen auch mal Lernkurven.

                              Wenn also IFS denn doch vielleicht mal funktioniert, kann / muss sich die Konkurrenz wieder richtig schön anstrengen. Und wir als Modellbauer profitieren von weiteren Neuentwicklungen und Verbesserungen. Denn gerade 2G4 ist DER Meilenstein in der Fernsteuertechnik seit 20 Jahren. Dieses Holzbein-35-MHz ist doch so veraltet, wie ein Segelboot von 1578.

                              Thorsten
                              Zuletzt geändert von Gast; 24.10.2008, 19:14.

                              Kommentar

                              • Chaos-Walter
                                Chaos-Walter

                                #60
                                AW: IFS - jetzt hats mich auch erwischt

                                Hallo Leute,

                                nach 15 Jahren Graupner Anlagen (MC-16; MC-22 und MX-16S) wird bei mir nun alles stillgelegt. Gerade die R-700 35 MHz-Empfänger sind für Helis nicht zu empfehlen - viele Störungen. Auch bei den Flächenflieger hatte ich zum Schluß nur noch Störungen am laufenden Band, obwohl ich in jedem Flieger einen seperaten R-700 hatte ... Graupner ade ... Futaba FF-10 mit 2,4 Ghz bestellt. Graupner kann mich schon lange nicht mehr überzeugen ... ich wollte vor Wochen bei einem Modellbauhändler eine IFS-Anlage von Graupner kaufen ... der Händler hat mir abgeraten, da er aktuell mehrere IFS-Anlagen als Reklamation zurück bekam ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X