Graupner muss doch mal reagieren ?
Graupner IFS ????
Einklappen
X
-
-
AW: Graupner IFS ????
Hi,
Graupner muss doch mal reagieren ?
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS ????
Zitat von Fantus Beitrag anzeigenerm verbessert oder nicht, das is doch die frage
Gruß
UliIch kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.
- Top
Kommentar
-
Jörg
AW: Graupner IFS ????
Moin,
da bin ich mal gespannt ob Sie auch an der Sendeleistung drehen.
Ich hatte zwar keine Probleme mit dem System aber die 60 mW (mit 'Antennengewinn') haben mich zu FASST wechseln lassen.
Gruß
Jörg
- Top
Kommentar
-
Hermann Schellenhuber
AW: Graupner IFS ????
Zitat von Wings Only Beitrag anzeigenJim Drew hat nach seiner gestrigen Forummitteilung 500(!!) mc19-Sender an Graupner geschickt.....
@Jörg: aber die "nur" 60mW (ohne Antennengewinn) wären kein Argument, denn auch die Antenne vom Fasst hat einen Gewinn, also kommt aus dem HF-Modul auch weniger raus als die 90mW EIRP. Gegen iFS und für Fasst sprechen weitaus mehr andere Argumente, nicht die Leistung (zumal der Empfänger am iFS ja empfindlicher wäre). An der Leistung wird mit dem Update auch sicher nicht gedreht, vielmehr will Jim Drew mit dem Update einen Hybrid wie Fasst aus dem iFS machen (wird dann als FHSS durchgehen), ansonsten dürften sie wohl laut seinen Aussagen nicht mehr volle Pulle in Europa fahren.
Schöne Grüße,
Hermann
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS ????
Damit meinte er aber HF-Module für die MC-19, nicht ganze Sender.
Klar, die vollständigen mc19-Fernsteuersender erzeugt ja JR (Japan Remote Control) oder lässt sie in Billiglohnländern erzeugen.
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: Graupner IFS ????
hab das glück gehabt das mein händler mir meine mx22 ifs gegen eine ff10 fasst getauscht hat soll diese woche kommen?
ich bin froh das ich getauscht hab man ging schon immer mit nem blöden gefühl zum fliegen ?
und das preis leistungsverhältnis stimmt jetzt
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS ????
Ich habe deshalb gefragt weil mir mit meiner MC-19 (passt ja lustigerweise) 2 verschiedene Helis mit 2 verschiedenen smc19 Empfängern einen 2sec. Hold oder was auch immer das war in einer Entfernung von unter 20 mtr. gemacht haben.
Auswirkungen klar.......... Schrott
Es ging einfach nichts mehr. Hatte die ganze Zeit voll Pitch und voll ziehen drinn und konnte nur noch zuschauen wie er runterkam, war noch soviel Zeit die Kollegen zu warnen.
Am Crashort angekommen ging alles wieder.
Empfängerstromversorgung ist ein 5v 3A Master-BEC . Hatten wir vorm flug auch noch ordentlich getestet da es neu drinn war.
Mein neuer Copter-x kam eine Woche vorher wegen dem selben mist ums leben. Gleiche Hold dauer (oder Ausfall ??) gleiche Stelle , anderer SMC-19 .
Mit meinem Hotti war ich vorher 20min. Thermikkreisen kein Problem.
Mit meinem Höllen Nuri die ganze Zeit mit dem eingebauten billigst Empfänger keine Probleme auch über der Absturtzstelle. Ich nehm den immer zum erfliegen ob es irgendwelche Probleme gibt und für die Finger flott zu machen .
Habe den ganzen kram zu Graupner geschickt mal kucken was da rauskommt.
Evtl Quarz inner Anlage ein Macken ? ich weis es nicht. Deshalb war meine Frage nach einem etwas sicherem System am liebsten von der gleichen Marke, aber wenns (noch) nix taugt warte ich lieber.
Habe ehh mom. keine Helis und Anlage mehr----
My Tube
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS ????
Hey Olli,
das mit den Ausfällen an Deinem Empfänger kann so viele Gründe haben....
1. würde ich mal einen Reichweiten Test machen. Ich nehme an Dein Sender hat noch nen Quarz. Die Quarze altern nämlich . Irgentwann ist die Leistunng Deiner Anlage so schwach, daß Dir das dauern passiert.
Der SMC ist ja ein PCM Empfänge glaube ich. Das heißt du könntest schon immer Empfangsstörungen gehabt haben, die aber von PCM ausgeblendet werden. Desshalb ist PCM ein Teufelszeug. Auf der einen Seite hast du Keine Störung mehr, aber man merkt nicht, ob Störungen vorhanden sind, die vom Modell verursacht werden, bis es irgentwann richtig kracht. Der Senderquarz kann daran schuld sein, wenn er zu alt ist.
2. Ein IFS System funktioniert... behaupte ich . Aber nicht so gut wie das Futaba oder Spectrum System, da die Empfänger etwas emfpindlich auf Spannungsschwankungen reagieren. Das haben wir schon mal getestet. Desshlab kannst du es benutzen, mußt aber mit einem Pufferakku fliegen, damit auch bei extremen Manövern die Spannung nicht einbricht. Der IFS Empfänger macht sonst einen Reboot. Dabei laufen alle Servos nach einer kurzen Pause alle gliechzeitig in eine bestimmte Position. Dabei bricht dann Deine Spannung erneut ein und du hast mehrer Reboots hintereinander. Dann liegt er unten. Ich kenn einige Piloten, die haben damit überhaupt kein Problem, andere berichten von Abstürzen wegen IFS, obwohl man das überhaupt nicht feststellen kann. Mann kan das Problem nur eingrenzen. Du kann natürlich auch warten was das Update bringt, oder Du baust Dir ein Modul von Spectrum oder Futaba ein, wenn´s lieferbar ist .
Gruß OlliLogo 500 3D VStabi, MX24s mit Jeti 2,4G + Jeti Box
TDR, NH 90 Turbine, Oktokopter
- Top
Kommentar
-
Erik Heller
AW: Graupner IFS ????
Hi,
komisch bei uns im Verein fliegt/flog auch jemand einen SMC19 im Heli und bei ihm ist auch immer wieder das selbe aufgetreten: Hold! Alles getauscht und untersucht. Letztenendes einen R700 reingemacht und seit dem funktioniert's.
MfG Erik
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner IFS ????
Zitat von Hermann Schellenhuber Beitrag anzeigen.... also kommt aus dem HF-Modul auch weniger raus als die 90mW EIRP. ...
aus dem HF modul kommt überhaupt kein EIRP raus.
da kommt nur reine leistung raus.
grüßePulsar P3 und P3+
MP-E Vstabi 12S A123m1b
MX-20 intern Speaker
- Top
Kommentar
-
Hermann Schellenhuber
AW: Graupner IFS ????
Ja ist klar, kenn die Definition von EIRP, daher in diesem Zusammenhang nicht optimal formuliert und kann offensichtlich mißverstanden werden. Oben wurde die Angabe von 90mW (EIRP) bei Futaba mit den 60mW (conducted) vom XbeePro verglichen und dies als Argument angegeben.
Schöne Grüße,
Hermann
- Top
Kommentar
Kommentar