Kanalanzahl Sender RC Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AxelFoley
    AxelFoley

    #1

    Kanalanzahl Sender RC Heli

    Hallo.

    Ich habe mal eine richtige einsteigerfrage, die ich mir bei der Suche noch nicht endgültig beantworten konnte.
    Warum benötige ich Sender mit mehr als 6 Kanälen?

    Kanal 1 = Pitch
    Kanal 2 = Rollen
    Kanal 3 = Kippen (also nach vorn und hinten)
    Kanal 4 = Drehen
    Kanal 5 = Motorstart (ich denke das wird auch beim E-Motor benötigt oder)
    Tja und dann wars das auch schon. Evtl noch einen Kanal um die Flight Camera asuzulösen ;-)
    Wenn ich einsteiger bin will ich ja auch nicht 2 mal investieren, aber mirt ist noch nicht ganz klar wie viele Kanäle ich gleich zu beginn mir zulegen soll.
    Mit der Fernbedienung könnte ich dann ja auch RC FLieger und Boote steuern oder gibt es da auch unterschiede?

    Habt ihr hier evtl noch einen interessanten Link im bezug auf Fernbedienungen für RC- Helis für mich?

    Danke euch
    AXel
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20987
    • Ingolf
    • Dortmund

    #2
    AW: Kanalanzahl Sender RC Heli

    Mal anders:

    3 Kanäle für TS Servos (steuern dann Nick, Roll, Pitch)
    1 Kanal für Gyro (steuert Heckservo, "Drehen")
    1 Kanal für Regler/Gas ("Motorstart")
    1 Kanal für Empfindlichkeit Gyro

    = 6 Kanäle.

    Für einen Besenstiel braucht man wohl auch keine weiteren Kanäle.
    Beim Scale ggf. Einziehfahrwerk, Beleuchtung (?), ..

    Mit der Fernbedienung könnte ich dann ja auch RC FLieger und Boote steuern oder gibt es da auch unterschiede?
    Besser nicht- im Mhz- Bereich solltest Du für Flugobjekte das 35Mhz Band nehmen- dieses ist ausschließlich für Helis/Flächen zugelassen; damit darfst Du dann aber keine Botte/Cars steuern, dafür holt der Junge von nebenan aber auch deinen Heli nicht runter

    Gruß
    Juky

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      AW: Kanalanzahl Sender RC Heli

      Servus,

      wie Juky schon schrieb sind 6 Kanäle eigentlich das Minimum, denn die Empfindlichkeit des Kreisels wird üblicherweise über einen Extrakanal am Sender eingestellt, da je nach Drehzahl andere Empfindlichkeiten notwendig sind. Für einen E-Heli wars das schon, man könnte mit 6 Kanälen auskommen, allerdings sind die reinen 6-Kanal-Sender am Markt was deren Funktionsumfang betrifft eher sehr bescheiden, mit wenigen Ausnahmen. Bei einem Verbrennerheli kommt dann meist noch ein Drehzahlregler dazu, sprich ein weiterer Kanal extra. 7 Kanäle also an sich das Minimum, sofern man länger was davon haben will, etwas mehr Kanäle schaden nicht, falls noch andere Funktionen dazu kommen sollen. Kauft man einen guten Mittelklassesender mit gutem Funktionsumfang, dann haben die eigentlich sowieso die 7 Kanäle als Minimum, die Mehrzahl sogar mehr. Beim Empfänger kann man dann wieder etwas sparen, da kauft man sich halt den, der die nötige Kanalzahl bietet.

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      Lädt...
      X