Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliracer
    heliracer

    #1

    Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

  • Roger B
    Roger B

    #2
    AW: Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

    Hallo

    Der ATG braucht zwei unterschiedliche Gruppen die das signal etwas verzögert zum ATG sendet, geht nur mit dem 14 Kanal FASST empfänger hatte das gleiche proplem auch mit dem 8 Kanal empfänger jetzt nicht mehr!

    Kommentar

    • Heligary
      Heligary

      #3
      AW: Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

      Also bei mir funktioniert der ATG V2 am R608 einwandfrei.

      MfG Gerald

      Kommentar

      • Heligary
        Heligary

        #4
        AW: Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

        PS: Hast du die Wege am ATG nach dem Empfängerwechsel neu eingelernt?

        Kommentar

        • heliracer
          heliracer

          #5
          AW: Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

          Zitat von Heligary Beitrag anzeigen
          PS: Hast du die Wege am ATG nach dem Empfängerwechsel neu eingelernt?
          Hallo Gerald,

          die Motor-Aus Position und Vollgas wurden neu eingelernt.

          Habe gerade noch ein bischen rumprobiert, der Fehler tritt immer auf, egal ob der ATG aus ist (grüne Lampe aus) oder auch an ist.

          Was für ein Gasservo ist bei dir verbaut, werde mal schauen, ob ich morgen ein anderes zum testen auftreiben kann.

          Wenn nicht, werde ich erstmal ohne Drehzahlregler fliegen.

          MfG
          Steffen

          Kommentar

          • spacebaron
            helispecials.de
            Hersteller Tuningteile
            • 21.09.2005
            • 2417
            • Erich
            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

            #6
            AW: Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

            hallo,

            ein ähnliches problem hatte ich beim solid g.
            beim fliegen hatte ich willkürlich ein zucken auf dem heckservo. empfindlichkeit hatte ich annähernd auf dem minimum und immer noch keine besserung. so habe ich die stecker nochmals gezogen und dabei festgestellt dass die graupnerstecker etwas dicker sind.
            beim einstecken in den empfänger ist der stecker der empfindlichkeit durch die dickeren stecker nicht ganz eingesteckt gewesen.
            So regle ich mittlerweile die empfindlichkeit über das g view ohne probleme.
            vielleicht liegts an dem dass die empfängersteckplätze für die graupnerstecker zu eng aufeinander liegen *?
            grüsse
            erich
            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22567
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              AW: Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

              HS 6635 ist doch ein Hitec-Servo und die wollen doch einen Pegel von min3V, während MultiChannel-FASST-Empfänger (z.Zt. 608, 6014) von max3V liefern. Oder falsche Info?
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • heliracer
                heliracer

                #8
                AW: Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

                Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                HS 6635 ist doch ein Hitec-Servo und die wollen doch einen Pegel von min3V, während MultiChannel-FASST-Empfänger (z.Zt. 608, 6014) von max3V liefern. Oder falsche Info?
                Hallo,

                der 6014 liefert sogar nur 2,7V als Ausgangspegel. Habe mich natürlich vorher schlau gemacht und laut Hitec und Robbe sollte es mit dem 608 und dem 6965 keine Probleme geben.

                Wenn ich den den Servo manuell über den Pitch-Stick bewege, scheint auch alles zu funktionieren mit ATG dazwischen. Nur beim Auslösen vom Autorotationsschalter fährt der Servo nicht immer auf Standgas zu.
                Habe auch schon Verzögerung auf auf den Gaskanal ausprobiert, aber alles ohne Erfolg.

                Wie gesagt, werde mal ein Robbe Digitalservo dranhängen und schauen, ob es dann funktioniert. Wenn das keine Besserung bringt, kann es dann nur am ATG liegen.

                MfG
                Steffen

                Kommentar

                • heliracer
                  heliracer

                  #9
                  AW: Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

                  Hallo zusammen,

                  habe nach einigen Tests das Problem beheben können.

                  Wenn ich den AUX-Stecker vom ATG für die Drehzahlvorgabe abgezogen habe, ist das Servo auf die gewünschte Standgasposition gefahren (d.h. liegt an der Drehzahlvorgabe)

                  Ich habe die neue FF-10 und da gibt es im Heli-Advance Menü unter Drehzahlregler die Einstellung eines Cut-Channels, der auf +CH7 gestanden war. Die Drehzahlen schalte ich mit den Flugphasenschaltern für Norm und Idl1-3 um.
                  Einfach von +CH7 auf -CH7 geändert und es funktioniert.


                  MfG
                  Steffen

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22567
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    AW: Probleme R608 FASST mit ATG + HS 6965 !!

                    Den Cut-Channel hab ich in der FF9 nie hinbekommen; wie soll das eigentlich funktionieren?
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X