FF-7 FASST Akkufrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TurboHaJo
    TurboHaJo

    #1

    FF-7 FASST Akkufrage

    Hallo Spezis,

    da ich nun kurz vor dem Kauf der FF-7 in der 2,4GHz-Ausführung stehe, habe ich eine Rückfrage zu den Senderakkus.

    Ich habe schon gelesen, dass die Enerloop empfohlen werden, mit denen habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.

    Auf der Robbe Webseite sind aber drei verschiedene Akkus als passend ausgewiesen. Mich irritiert, dass das auch drei verschiedene Bauformen sind nämlich jeweils 9,6 Volt aber einmal zwei Viererblocks hintereinander und dann wieder acht Zellen stehend nebeneinander. Was ist denn nun richtig? Das Manual habe ich mir auch schon heruntergeladen, leider steht da nichts über die Bauform der Akkus.

    Außerdem steht im Handbuch, dass der Sender im Mode 2 ausgeliefert wird und man das über eine bestimmte Einschaltprozedure ändern kann. Die Hardware (Ratsche) muss aber lt. Handbuch im Service umgebaut werden.

    Werk kann Licht ins Dunkel bringen? Danke!

    MfG
    Hajo
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #2
    AW: FF-7 FASST Akkufrage

    Servus,

    8 Zellen stehend nebeneinander passt nicht rein, es müssen schon die zwei Viererblocks inline sein. Ist der hier: "Senderakku 8 NiMH 2000 AA (3P) Qu (1) 1-4547". Die anderen passen nicht.

    Die Ratsche kannst du ganz einfach selbst auf die andere Seite umbauen, wird auch in der Anleitung beschrieben. Zur Modeeinstellung gelangt man, wenn man beim Einschalten "Mode" und "End" gedrückt halt.

    Schöne Grüße,
    Hermann

    Kommentar

    • FlyFrog
      FlyFrog

      #3
      AW: FF-7 FASST Akkufrage

      Ich hab in meiner diesen hier:



      Heino


      PS: Die Ratsche kannst du selber umbauen...
      Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2008, 11:46.

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22561
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        AW: FF-7 FASST Akkufrage

        unbedingt verlötete Akkus verwenden: kleine Spannungsstörungen mögen die Sender garnicht gerne.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • TurboHaJo
          TurboHaJo

          #5
          AW: FF-7 FASST Akkufrage

          Besten Dank für die Antworten!

          Den Akku hatte ich mir auch schon ausgesucht, zumal ich bei dem Verkäufer schon einige Male gekauft habe und es immer bestens geklappt hat. Auf der Robbe-HP werden wie erwähnt drei völlig verschiedene Akkutypen für die FF-7 empfohlen, weshalb ich hier unsicher war.

          Die Ratsche habe ich bisher bei allen meinen Sendern selbst ein- bzw. umbauen müssen/können. Im englischen Manual steht jedoch, dass der Umbau beim Service stattfinden soll. Ist ja aber wohl überflüssig.

          So, dann werde ich mich mal über die Bestellung hermachen...

          Danke nochmals und viele Grüße
          Hajo

          Kommentar

          • Gonzokiller
            Gonzokiller

            #6
            AW: FF-7 FASST Akkufrage

            Die Flachen Akkus sind für die FF6. Der Block für die FF7.

            Kommentar

            • dnL
              dnL

              #7
              AW: FF-7 FASST Akkufrage

              Hab den Orginal Senderakku von Robbe 2000mAh hat der und war auch garnicht teuer, meine 22Euro hab ich gezahlt.

              Kommentar

              • Rüder
                Rüder

                #8
                AW: FF-7 FASST Akkufrage

                Hi,
                mal gaaanz was anderes:
                Ich habe einen FlightPower 3s TX (1500mAh).....

                Geht gut! Einen Monat nicht mehr laden!

                Und - mit den max. 12,6Volt kommt die Anlage gut klar...

                Rüdiger

                Kommentar

                • Dan
                  Dan

                  #9
                  AW: FF-7 FASST Akkufrage

                  Zitat von brisk Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  mal gaaanz was anderes:
                  Ich habe einen FlightPower 3s TX (1500mAh).....

                  Geht gut! Einen Monat nicht mehr laden!

                  Und - mit den max. 12,6Volt kommt die Anlage gut klar...

                  Rüdiger


                  wie breit darf ein Lipo maximal sein, dass er rein passt?

                  Kommentar

                  • David Kreipner
                    Member
                    • 07.05.2008
                    • 691
                    • David
                    • 64807 Dieburg

                    #10
                    AW: FF-7 FASST Akkufrage

                    Zitat von dnL Beitrag anzeigen
                    Hab den Orginal Senderakku von Robbe 2000mAh hat der und war auch garnicht teuer, meine 22Euro hab ich gezahlt.
                    Genau den hab ich auch. Bisher kein Thema. Bin aber momentan nur Simulant ... ähhhh .... Simulator-Flieger

                    Gruß David
                    Goblin 700, Goblin 380, T-Rex 700 Nitro, TSA Infusion 700 Nitro

                    Kommentar

                    • David Kreipner
                      Member
                      • 07.05.2008
                      • 691
                      • David
                      • 64807 Dieburg

                      #11
                      AW: FF-7 FASST Akkufrage

                      Zitat von Dan Beitrag anzeigen
                      wie breit darf ein Lipo maximal sein, dass er rein passt?
                      105mm lang, 30mm breit und 30mm hoch. Die Maße hat der original Robbe-Akku und der passt gerade so rein.
                      Goblin 700, Goblin 380, T-Rex 700 Nitro, TSA Infusion 700 Nitro

                      Kommentar

                      • Rüder
                        Rüder

                        #12
                        AW: FF-7 FASST Akkufrage

                        Hi, diese Lipo-Teile werden so passend für die Anlagen von Graupner, Spektrum oder halt Futaba gefertigt!
                        Zwischen der 2ten und 3ten Zelle ist z.B. eine Schaumstoffeinlage platziert, welche die nötige Größe realisiert...

                        Kann die Sache nur empfehlen - einziger Haken:
                        Man muss die Spannung im Auge behalten! Wenn der Sender erst meckert, ist es zu spät - bzw. der Akku schon zu weit entladen!
                        Setzt halt wie alles Intelligenz voraus!

                        Grüße

                        Rüdiger

                        Kommentar

                        • Hermann Schellenhuber
                          Hermann Schellenhuber

                          #13
                          AW: FF-7 FASST Akkufrage

                          Servus,

                          außer dem Gewicht sehe ich eigentlich nicht wirklich einen Vorteil beim 3s 1500er Lipo gegenüber 2000er Eneloops. Wie seht ihr das? Da sind die Eneloops unkomplizierter im Handling und die Selbstentladung ist auch mehr als in Ordnung.

                          Schöne Grüße,
                          Hermann

                          Kommentar

                          • FlyFrog
                            FlyFrog

                            #14
                            AW: FF-7 FASST Akkufrage

                            Zitat von Hermann Schellenhuber Beitrag anzeigen
                            ...Wie seht ihr das?
                            Ganz genauso!
                            Zusätzlich sind die Eneloops auch noch günstiger als vernünftige Lipos...


                            Heino

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X