IFS im T-Rex500 ??? geht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreashk
    andreashk

    #1

    IFS im T-Rex500 ??? geht das?

    Hallo,

    hat schon jemand versucht in einen T-Rex 500 einen IFS Empfänger von Graupner zu verbauen?

    Hintergrund meiner Frage, ich habe einen T-Rex 500 CF und fliege mit MC22 auf 35MHZ. Nun würde ich gerne auf 2,4GHZ umsteigen und bin bei den vielen Infos im Web doch sehr verunsichert.

    Was ist besser eine Futaba T-12 neu kaufen oder die MC22 umrüsten mit FASST oder IFS oder ... ?
    Bei den IFS Empfängern von Graupner frage ich mich wo soll ich den einbauen?

    Wer kann mir da einen Tip geben bzw. wer hat da schon Erfahrungen(am besten ganz konkret T-Rex mit MC22).

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß
    Andreas
  • gerhold
    gerhold

    #2
    AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

    Hallo,

    Robert Sixt fliegt Graupner IFS mit Erfolg ständig im Training und auf auf allen möglichen Flugveranstaltungen. Dann sollte es doch funktionieren. Ich werde demnächst, wenn es noch andere Lösungen zur Empfängerantenne gibt - die laut Graupner IFS-Seite in Vorbereitung sind- ebenfalls auf dieses System umrüsten. Ich habe eine MX 24S.

    Gruß

    Kommentar

    • andreashk
      andreashk

      #3
      AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

      Zitat von gerhold Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Ich werde demnächst, wenn es noch andere Lösungen zur Empfängerantenne gibt - die laut Graupner IFS-Seite in Vorbereitung sind- ebenfalls auf dieses System umrüsten.
      Hi,

      ja genau die Einbauhinweise sind im T-Rex einfach nicht machbar. Die einziege Möglichkeit bei den jetzigem Empfänger währe die Antenne nach unten aus der Bodenplatte ragen zulassen. Aber odas so gut ist? ich weiß nicht.......
      .....

      Gruß
      Andreas

      Kommentar

      • gerhold
        gerhold

        #4
        AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

        Hallo Andreas,

        bei der Umrüstung des Hubschraubers habe ich keine Bedenken. Ich möchte aber alle Modelle, die ich fliege, gleichzeitig umrüsten und für Segler sehe ich bei den momentanen Empfängern noch ein paar Probleme. Genauso bietet Graupner für die Indoorflieger keine leichten Empfänger an. Ich möchte einfach nicht beim Sender ständig irgendwelche Module wechseln wollen. So fliege ich den Hubi mit der DX 6i und den Rest mit 35Mhz mit meiner MX 24S. Den Hubi mit Spektrum habe ich nur so ausgerüstet, weil ich den Sender günstig bekommen habe und ich einfach mal die neue 2,4 - Technik ausprobieren wollte. Gleichzeitig fliege ich mit dem E-Heli meist irgendwo in der Pampa ohne Frequenzkontrolle. Früher hatte ich immer einen Scanner dabei und mit der MX 24S hast du den Scanner im Sender, aber bei 2,4 braucht man sich gar keine Sorgen mehr zu machen. Jednfalls wäre ich heilfroh, könnte ich die DX 6i endlich wieder gegen einen richtigen Sender tauschen.

        Gruß

        Kommentar

        • seijoscha
          seijoscha

          #5
          AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

          ich habe irgend wo schon mal einige modelle gesehen auch einen trex500 da hat mann den
          ifs empfänger auch mit der antenne nach unten raus verlegt und es gab keine probleme.
          sollte eigentlich auch keine probleme machen!

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

            ich bin auch von ifs auf ff10 fasst umgestigen und die fasst empfänger sind natürlich besser
            zu verbauen als ifs bin auch froh gewechselt zu haben.

            Kommentar

            • andreashk
              andreashk

              #7
              AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

              Okay,

              das mit dem nach untenraus könnte schon gehen.

              Jetzt ist nur die Frage mc22 umbauen oder doch lieber auf ein neues System wechseln?
              Für die MC22 mit zwei HF Modulen, eins mit Quarz und eins mit Synth. dazu noch den 35MHZ Scanner und Empfänger sollte es doch noch etwas Geld bei ebay geben.
              Was haltet Ihr von T-12?

              Gruß
              Andreas

              Kommentar

              • flyrichard
                flyrichard

                #8
                AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

                Hi,

                mit der T12 wirst Du Dich als MX 22 / MX 24 Benutzer etwas schwer tun . Wenn DU nicht gerade Kinder-Frauenhände hast...

                Ich finde die T12 schon nen Klasse Sender warum man bei Futaba allerdings die Schalter soooo extrem eng beieinanderlegen muss kapiere ich nicht. Die MX 22 hat meiner Meinung nach von der "Ergonomie" einfach das beste Gehäuse...

                mfG

                Ricardo

                Ps: Wenn Du es nicht eilig hast warte noch a bissel bis es mal richtige 2G4 Sender giebt weil die meisten sind einfach noch viel zu schwer und der Schwerpunkt passt auch nicht...

                Kommentar

                • olladolla
                  Member
                  • 28.05.2006
                  • 131
                  • Oliver
                  • Marburg/Schröck

                  #9
                  AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

                  Zitat von gerhold Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Robert Sixt fliegt Graupner IFS mit Erfolg ständig im Training und auf auf allen möglichen Flugveranstaltungen. Dann sollte es doch funktionieren. Ich werde demnächst, wenn es noch andere Lösungen zur Empfängerantenne gibt - die laut Graupner IFS-Seite in Vorbereitung sind- ebenfalls auf dieses System umrüsten. Ich habe eine MX 24S.

                  Gruß
                  Hey Gerhold,

                  mit ner MX 24 haste nicht viel Auswahl, was 2,4 g betrifft.
                  Futaba und Spectrum werden keine Module anbieten das steh fest.

                  Graupner hat mir in einem Telefonat versichert :"das wird dieses Jahr nix mehr"

                  aus unbestätikten Quellen weiß ich, daß Graupner mit Spektrum am verhandeln ist und eventuell ab nächtem Jahr wieder Spectrum verkauft...
                  Aber wie gesagt ist nur ein Gerücht. Dann wäre IFS tot.

                  Im Moment hast Du eigentlich nur eine Lösung für die MX 24 : ACT.

                  Ist zwar etwas teurer aber auch mit Sicherheit genauso gut, wenn nicht noch besser, wie FASST.
                  Ist ab August für die MX 24 lieferbar.

                  Gruß Olli
                  Logo 500 3D VStabi, MX24s mit Jeti 2,4G + Jeti Box
                  TDR, NH 90 Turbine, Oktokopter

                  Kommentar

                  • firehead
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 1886
                    • Michael
                    • Rheine (NRW)

                    #10
                    AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

                    Ist zwar etwas teurer aber auch mit Sicherheit genauso gut, wenn nicht noch besser, wie FASST.
                    Hallo Olli, hast du bereits Erfahrungen mit dem ACT-System oder woher kommt diese Aussage? Waere an Erfahrungen sehr interessiert.

                    Gruss
                    Michael
                    [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                    Kommentar

                    • BugBear
                      BugBear

                      #11
                      AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

                      Zitat von olladolla Beitrag anzeigen
                      Hey Gerhold,

                      mit ner MX 24 haste nicht viel Auswahl, was 2,4 g betrifft.
                      Futaba und Spectrum werden keine Module anbieten das steh fest.

                      Graupner hat mir in einem Telefonat versichert :"das wird dieses Jahr nix mehr"

                      aus unbestätikten Quellen weiß ich, daß Graupner mit Spektrum am verhandeln ist und eventuell ab nächtem Jahr wieder Spectrum verkauft...
                      Aber wie gesagt ist nur ein Gerücht. Dann wäre IFS tot.

                      Im Moment hast Du eigentlich nur eine Lösung für die MX 24 : ACT.

                      Ist zwar etwas teurer aber auch mit Sicherheit genauso gut, wenn nicht noch besser, wie FASST.
                      Ist ab August für die MX 24 lieferbar.

                      Gruß Olli
                      Hallo Olli,

                      woher kommen denn deine Quellen?!

                      Und warum soll denn das ACT-System so gut sein?

                      Gruß Volker

                      Kommentar

                      • Uli_ESA
                        Senior Member
                        • 20.12.2005
                        • 4827
                        • Ulrich
                        • 99817 Eisenach

                        #12
                        AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

                        Zitat von andreashk Beitrag anzeigen
                        Jetzt ist nur die Frage mc22 umbauen oder doch lieber auf ein neues System wechseln?
                        Hallo,
                        also da du die MC 22 hast also einen Pultsender, da würde ich dir die FX 30 empfehlen. Ein Top Sender.
                        Ich bin damals mit einem Handsender nicht zurecht gekommen,und wieder auf Pult umgesteigen.
                        Gruß
                        uli
                        Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                        Kommentar

                        • olladolla
                          Member
                          • 28.05.2006
                          • 131
                          • Oliver
                          • Marburg/Schröck

                          #13
                          AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

                          Hey Michael

                          habe leider keine praktische Erfahrung mit dem ACT 2,4g System. Ist ja auch neu (ich glaube im moment werden die ersten Module ausgeliefert)
                          Ich bin der Meinung, daß das ACT system gut ist, weil ich bei einem Fernsteuer Seminar von AVT war und dort viel Input über Fersteuertechnik im Allgemeinen und Speziell auch über 2,4 G bekommen habe. Das das Seminar wurde von Herrn Westerteicher von ACT abgehalten es war aber keinesfalls eine Verkaufsveranstalltung, vielmehr ein technischer ßberblick über die am Markt befindlichen Systeme.
                          Wenn man den Ausführungen von Herrn Westerteicher glaubt, und das tue ich, dann ist das ACT System nix anderes, als FASST nur doppelt. Also 2 Sender und 2 Empfänger (Diversiti eben, daher auch die 2 Antennen) Also kann es eigentlich nur genauso gut oder besser sein. Natürlich wird die Zukunft zeigen ob das System einwandfrei funktioniert, aber man sollte bedenken, daß es in Deutschland entwicklet wurde, für die in Deutschland geltenden Richtlinien. Alle anderen Systeme sind für den amerikanischen Markt entwickelt worden. Dort sind aber ganz andere Vorraussetzeungen . Für Deutschland wurden die Systeme also nur verändert, damit sie Gesetzes konform sind.
                          Aber das ist nur meine Meinung zu dem Thema. Ich bin auf jeden Fall mit den 35 Mhz Empfängern von ACT sehr zu frieden, habe Diversiti in meinem Raptor 90 SE und keine Probleme....

                          Gruß Olli
                          Logo 500 3D VStabi, MX24s mit Jeti 2,4G + Jeti Box
                          TDR, NH 90 Turbine, Oktokopter

                          Kommentar

                          • olladolla
                            Member
                            • 28.05.2006
                            • 131
                            • Oliver
                            • Marburg/Schröck

                            #14
                            AW: IFS im T-Rex500 ??? geht das?

                            Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
                            Hallo Olli,

                            woher kommen denn deine Quellen?!

                            Und warum soll denn das ACT-System so gut sein?

                            Gruß Volker
                            Hallo Volker

                            zu dem ACT Sytem lies bitte den vorhergenden Beitrag

                            Die Quellen aus denen ich die Informationen bezgl. Graupner habe sind weder bestätigt, noch sicher. Aber du kennst das bestimmt: Da telefoniert einer mit einem bei Graupner, der ihm unter der Hand etwas erzählt von Japanern von Spectrum, die gerade am verhandeln sind, aber eigentlich durfte er das garnicht erzählen, hat sich verplappert.... usw obs stimmt ... wer weiss.

                            Sicher ist nur, Graupner hat mir bestätigt, das es für die MX 24 in diesem Jahr kein Modul geben wird. 2 Wochen vorher hieß es von Graupner : Jaaaa das MOdul ist bestellt, kommt mitte August. Dann lese ich, daß an IFS bzw XPS rumgebastelt wird und zähle 1 und 1 zusammen und denke mir: mhhh wenn die erst ein Modul bestellen, dann aber doch nicht liefern können dann wird das wohl daran liegen, das es eventuell änderungen am System gibt, die in das neue Modul mit einfließen sollen, die aber erst nächstes Jahr so weit sind.


                            Vielen Dank daß ich Verwirrung stiften durfte

                            Gruß Olli
                            Logo 500 3D VStabi, MX24s mit Jeti 2,4G + Jeti Box
                            TDR, NH 90 Turbine, Oktokopter

                            Kommentar

                            • andreashk
                              andreashk

                              #15

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X