MX 22 mit Lipo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • strippenball
    Member
    • 11.02.2007
    • 171
    • Marcus
    • 04746 Hartha

    #1

    MX 22 mit Lipo

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit die MX 22 mit einen Lipo als Senderakku auszurüsten ich frage nur weil bei uns jemand im Verein Probleme mit den Senderakku hat.

    Tschau Marcus
    TDR
    TT E 700 mit Steady Rumpf
    Logo 600 SE mit Hughes Rumpf
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #2
    AW: MX 22 mit Lipo

    Servus Marcus,

    ich würde anstatt Lipos 2000er Sanyo Eneloops nehmen. Die haben so gut wie überhaupt keine Selbstentladung. Ich hab die MX22 jetzt schon Monate rumliegen gehabt, weil ich mit einer T7 Fasst fliege, und letztens hab ich ihn mir wieder geschnappt und bin Hangfliegen gefahren. War noch volle Pulle drin. Also echt ein Traum gegen die Originalakkus. Bei Lipos gibts halt das Problem, daß die Warnschwelle nicht mehr stimmt und du bei vollem Lipo schon bei 12,6V liegst. Es gibt viele, die das trotzdem machen, aber ich halte die Eneloops für die bessere Alternative, auch vom Handling her (kein Balancer beim Laden, ungefährlich, usw.). Graupner hatte früher sogar Lipos für die MX im Programm, aber die wurden relativ schnell wieder vom Markt genommen. Eventuell Qualitätsprobleme. Die hatten einen integrierten Balancer und eine Schutzbeschaltung, aber da konnte man in Foren wie rc-network von einigen Problemen lesen (scheinbar Selbstentladung durch ständig aktive Balancer, usw.).

    Schöne Grüße,
    Hermann

    Kommentar

    • ChrisiXX007
      ChrisiXX007

      #3
      AW: MX 22 mit Lipo

      Hallo Marcus,

      ich hab mir vor ca. 2 Jahren nen Lipo 3S-2000mAh in meine MX-22 gebastelt.
      Ich lade den Lipo mit Balancer im LiIon-Modus. So hab ich nach dem laden
      ziehmlich genau 11,9-12,0V. Bei spätestens 10,0V lade ich nach. Das sind im
      HF-Betrieb ca. 7 Stunden. Ich bereue den Einbau des Lipos keineswegs.........

      Kommentar

      • Carsten_HL
        Member
        • 26.12.2007
        • 681
        • Carsten

        #4
        AW: MX 22 mit Lipo

        Die MX-16 kann man zum graupner service schicken um die Unterspannungswarnung an LiPo anzupassen (wird nach oben gesetzt). Der Servicetechniker machte aber nicht so den Eindruck als halte er es für eine gute Idee. Bei der 22er wird es sicher ähnlich sein.
        Ich frage mich auch ehrlich wozu das gut sein soll. Die Laufzeit verlängert sich nicht wirklich und die Selbstentladung hab ich noch nie als Problem empfunden und könnte auch mit Eneloop umschifft werden. Das ding wird öfter mal geladen und alles ist super. Einziger Vorteil ist das der Sender leichter wird.

        Kommentar

        • Evil Dead
          Gast
          • 21.11.2005
          • 654
          • Ralf

          #5
          AW: MX 22 mit Lipo

          Hi,

          also lt Graupner gibts den Lipo nicht mehr, weil der Lieferant den so nicht mehr macht. Alternative gibts für sie nicht, da sie nur Kokam vertreiben.

          Die Laufzeit ändert sich drastisch im Gegensatz zum Original Akku ( 8N-1700 ), den kann man nämlich nach einer guten Saison in die Tonne kloppen, da er bei ungefähr 3,5-4 Stunden Betriebszeit bereits unter 10V ist - die HF ßbertragung wird meines Erachtens nach deutlich schlechter ( Störungen bei Reichweiten, die man über 10,5V nicht mehr hat ).

          Eneloops hab ich nicht probiert - aber wenn man nur noch Lipos überall hat, sollte das im Sender auch so sein, praktischerweise...

          Meine Erfahrungen sind aufgrund einer MX16 und zweier MX12 - wobei mein Lipo noch nicht Dauerhaft drin ist da ich die Anlage erst im Winter zum Service schicke um die Schwelle um zu proggen.


          Gruß, Ralf

          Kommentar

          • Raptor-Spy
            Senior Member
            • 28.05.2007
            • 1234
            • Mike
            • Gross-Gerau

            #6
            AW: MX 22 mit Lipo

            Habe bei meiner JR/Graupner auch ein Lipo drin und null probleme, ich habe den Lipo für den Sender bei Ebay gekauft extra für Sender da der mit der 12,9V (voll)keine Probleme hat und der Spaß hat damals ca. mit Versand 15 Euro gekostet für ein 2000er 3S mit Adapter für Futaba usw.


            War so ein HongKong Produkt

            Gruß
            Mike

            Kommentar

            • ET76
              ET76

              #7
              AW: MX 22 mit Lipo

              Hi,

              hab mir vor zwei Wochen einen 3S 1800 in meine MC-22S gebaut.

              Hatte erst eine SI-Diode (Conrad, 60 Cent) drin um die Maximalspannung von 12.6 auf 11.9 V zu senken.

              Das HF-Modul ist mit 9,... bis 12 V angegeben.

              Weil der Lipo aber nur sehr langsam leer wird (wenig Stromaufnahme der Funke), bleiben sehr lange Spannungen um die 11, 9 bis 11,7 V erhalten.

              Am HF-Teil werden dann einige Bauteile sehr warm.

              Jetzt habe ich eine zuschaltbare 2. Diode eingebaut, die nochmals 0.7 V reduziert.

              D.h. bei vollgeladenem Akku und 2 Dioden liegt eine Spannung von ca. 11.2 V an.
              Sinkt diese im Betrieb allmählich auf 10,5 V oder weniger, überbrücke ich eine Diode. Dann liegen wieder 11,2 V an.
              Sobald dann 10 V erreicht werden (= 10,7 V am Lipo = ca. 3,6 V pro Zelle) lade ich nach.

              Der Einfachheit halber hab ich den Lipo und die Dioden mit Schalter im Seitenfach des Pultes um ihn einfacher abstecken und Laden zu können.

              Klappt bisher einwandfrei...


              Gruß

              Tobias

              Kommentar

              • jo13
                Member
                • 02.02.2008
                • 52
                • Jörg
                • Gechingen

                #8
                AW: MX 22 mit Lipo

                Hallo,
                ich habe mir vor ca. 1 Jahr den Lipo von Graupner für die MX22 gekauft und plug and play.
                Seitdem super Laufzeit und auch nie Probleme bisher. Ich glaube von NOSRAM gibt einen neuen Lipo für Sender...

                Grüße Jörg

                Kommentar

                Lädt...
                X