mc24 und FASST

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hudson
    Hudson

    #1

    mc24 und FASST

    Hat schon einer Kenntnis wann die Module Verfügbar sein könnten/werden?

    Spektrum hat das ja nun auch schon gelöst.
  • T.G.
    xtuning.de
    Onlineshop
    • 16.03.2006
    • 1217
    • Teo

    #2
    AW: mc24 und FASST

    Zitat von Hudson Beitrag anzeigen
    Hat schon einer Kenntnis wann die Module Verfügbar sein könnten/werden?

    Spektrum hat das ja nun auch schon gelöst.

    Hi,
    gestern die Auskunft bekommen das es Oktober/November wird
    Da es sich jedes mal um die gleichen Ausagen handelt,
    habe ich ein wenig nachgehackt und es wurde gesagt besser nicht damit rechnen.
    Deshalb habe ich mir schon vor 3 Monaten eine Fasst-Anlage als ßberbrückung zugelegt.
    Die MC 24 kann somit bis nächstes Jahr warten in der Hoffnung das es dann lieferbar sein wird.

    mfg

    T.G.

    Kommentar

    • Hudson
      Hudson

      #3
      AW: mc24 und FASST

      danke dir für die infos

      fragt sich wieso sich das so hinzieht
      wahrscheinlich wollen die erstmal die eigenen anlagen so oft als möglich verkaufen

      Kommentar

      • T.G.
        xtuning.de
        Onlineshop
        • 16.03.2006
        • 1217
        • Teo

        #4
        AW: mc24 und FASST

        hi, halb so wild,
        habe mir heute eine FX40 geordert,da mich das mit der MC 24 ankotzt,
        und die FF6 auch nicht das wahre ist.

        mfg

        T.G.

        Kommentar

        • cobra_ffb
          cobra_ffb

          #5
          AW: mc24 und FASST

          Ich vermute mal die wollen erstmal die Robbe/Futaba Anlagen mit Fasst Modulen versorgen und dann erst die Fremdfabrikate, kann man verstehen.

          Bin auch vor ein paar Monaten von der MC24 auf die FX40 umgestiegen und bereue es nicht, gut ein paar dinge sind mir noch nicht ganz klar, z.B. der Gaslimiter der war bei Graupner total easy, aber das wird auch noch.

          Kommentar

          • Hudson
            Hudson

            #6
            AW: mc24 und FASST

            tja sie können sich ja auch zeit lassen wenn ihr alle auf Futaba umsteigt

            Nur mach ich das Geld nicht selber und ne FX30 /FX 40 (ich möchte einen Pultsender) kostet nicht gerade wenig.

            Dazu muss mann ja sagen (zumindest finde ich das) das die mc24 immer noch eine Top-Anlage ist. Und für den Alltagsflieger kann damit wirklich alles eingestellt und programmiert werden.

            Klar muss ich da auf ein schickes Design und ein beleuchtetes buntes Display verzichten, nur brauch ich das zwingend* Wer sich sowieso ne neue Anlage anschafft wird sicher gleich eine aktuelle kaufen. Das ist klar. Aber als mc24 Besitzer "nur wegen FASST" auf Futaba umzusteigen.....find ich bissl mit dem Schinken nach der Wurst zu werfen.

            Das die Futaba-Sender teilweise ganz anders einzustellen sind als die JR-Sender hab ich auch schon oft gehört. Aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier.

            So jetzt hab ich mich mal für die MC24 Besitzer start gemacht

            ciao Markus..... der eisern auf das FASST-Modul warten wird..... und hoffentlich nicht bis er schwarz wird

            Kommentar

            • Uli_ESA
              Senior Member
              • 20.12.2005
              • 4827
              • Ulrich
              • 99817 Eisenach

              #7
              AW: mc24 und FASST

              Zitat von Hudson Beitrag anzeigen
              Nur mach ich das Geld nicht selber und ne FX30 /FX 40 (ich möchte einen Pultsender) kostet nicht gerade wenig.
              Na aber im Gegesatz zur MC 24 ist die FX 30 schon sehr Preiswert, schau mal was da im set für um die 900 Euro alles mit dabei ist.
              Gruß
              uli
              Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

              Kommentar

              • Kapfinator
                Kapfinator

                #8
                AW: mc24 und FASST

                Hi!

                Das die Futaba-Sender teilweise ganz anders einzustellen sind als die JR-Sender hab ich auch schon oft gehört. Aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier.
                Aber das ist machbar (ohne viel Kopfschmerzen)!

                Ich bin ja auch MC 24 Eigner und habe letzte Woche zum ersten Mal eine FX-30 programmiert!

                Habe ich mir anfangs auch komlizierter vorgestellt. Es kommt auch darauf an, wie man an die Sache herangeht!

                Kommentar

                • Hudson
                  Hudson

                  #9
                  AW: mc24 und FASST

                  @Uli_ESA
                  ich will auch keinen vergleich über preis/leistung anfangen. stimmt schon was du sagst. ich meine nur wenn man bereits so eine hochwertige anlage besitzt dann noch eine wegen fasst bzw. 2.4GHz ?!?! (zumal ich meine mc24 auch "nur" gebraucht erworben hab

                  @Kapfinator
                  das war auch nicht böse gemeint. wer jetzt gleich mit futaba anfängt erlebt das bestimmt nicht so. ich meine der mc24 hat man auch nicht an einem tag alle funktionen verstanden.

                  wie gesagt alles gewohnheit

                  Kommentar

                  • Kapfinator
                    Kapfinator

                    #10
                    AW: mc24 und FASST

                    Hi!

                    @Kapfinator
                    das war auch nicht böse gemeint. wer jetzt gleich mit futaba anfängt erlebt das bestimmt nicht so. ich meine der mc24 hat man auch nicht an einem tag alle funktionen verstanden.

                    wie gesagt alles gewohnheit
                    Habe ich auch nicht so aufgefasst!

                    Das Programmieren ist einfach 'anders'.

                    Wenn man etwas jahrelang gewohnt ist, geht man manche Sachen nicht sehr objektiv an!

                    Kommentar

                    • Peter Grod
                      Senior Member
                      • 21.10.2007
                      • 3088
                      • Peter
                      • Heigenbrücken/Habichsthal

                      #11
                      AW: mc24 und FASST

                      @hudson: Ne FF-10 ist auch relativ günstig, muss ja nicht gleich FX-30 oder FX-40 sein.

                      Bin auch von Multiplex auf Futaba T-12 umgestiegen, habe den Heli vorsätzlich ohne Handbuch programmiert, hat super funktioniert. Wegen dem Systemwechsel würde ich mir mal nicht so viele gedanken machen.


                      Gruß Peter
                      www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

                      Kommentar

                      • rogo
                        rogo

                        #12
                        AW: mc24 und FASST

                        hallo, also ich habe auch eine MC 24, und ich warte einfach bis das Modul Lieferbar ist, muß allerdings sagen das ich bis jetzt mit meiner MC 24 mit 35Mhz noch keine Probleme gehabt habe, aber das Modul möchte ich halt auch unbedingt haben, also was bleibt mir denn anderes öbrig, als zu warten, gut ding will weile haben, hi

                        Kommentar

                        • T.G.
                          xtuning.de
                          Onlineshop
                          • 16.03.2006
                          • 1217
                          • Teo

                          #13
                          AW: mc24 und FASST

                          Hi,
                          sicher ist nur eins,und das ist ,das nichts sicher ist.
                          aber mit der FF6 die als ßbergangslösung gekauft wurde,
                          weil es eigentlich schon ein Bauchgefühl war,das es längeeerrrrrrr dauert,
                          bin ich nicht mehr gewillt damit länger zu fliegen.
                          Also muss eben was anderes her und da gibt es eigentlich vom Gefühl der Sicherheit, nur Fasst.
                          IFS hatte ich auch kurz und 2 Mal Probleme in einem Modell.
                          Die MC24 ist eine Top Anlage und deshalb bleibt die auch erst mal stehen ,
                          bis das Modul lieferbar ist.
                          Erst danach wird sich entscheiden welche wieder verkauft wird.
                          Wer keine probs mit 35Mhz hat,für den ist es ok,abzuwarten und weiter mit der 35er zu fliegen.
                          Aber als Wildflieger ist das immer so eine Sache.
                          Und ein paar mal das Modell eingraben ist auch nicht günstiger als eine neue Anlage als ßbergangslösung.

                          mfg

                          T.G.

                          Kommentar

                          • crasher
                            Modellbau Kripp
                            Onlineshop
                            • 31.07.2003
                            • 983
                            • Christian
                            • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

                            #14
                            AW: mc24 und FASST

                            Hallo,
                            ich habe auch eine MC24-Probleme mit nur sehr seltenen Problemen, eigentlich nur bei Elektro-Helis. Das Geld für eine neue Anlage habe ich zur Zeit einfach nicht übrig und muß deshalb noch warten. Nur glaube ich, das Robbe sein Modul erst zum Kauf bringen wird wenn er meint der Markt ist mit seinen neuen Sendern gesättigt. Den viele der Käufer sind ja ehemalige Graupner-Flieger. Wie steht es eigentlich mit dem Verbot der IFS-Sender (habe gehört seit 1.August)? Auf den meisten Plätzen darf man sie ja eh nicht mehr fliegen.
                            MfG. Christian

                            Kommentar

                            • Hermann Schellenhuber
                              Hermann Schellenhuber

                              #15
                              AW: mc24 und FASST

                              Zitat von crasher Beitrag anzeigen
                              Wie steht es eigentlich mit dem Verbot der IFS-Sender (habe gehört seit 1.August)?
                              Mich wunderts auch, daß man da von Graupner nichts hört. Hat doch Jim Drew von XPS selbst gesagt, daß Powerlevel 5 (100mW) innerhalb der EU ab diesem Datum nicht mehr erlaubt sei und deshalb eine neue Firmware erforderlich wird, die das System zum Frequency-Hopper macht. Na mal sehen, ob das mit den XbeePro überhaupt so toll funktoniert...

                              Schöne Grüße,
                              Hermann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X