FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cobra_ffb
    cobra_ffb

    #1

    FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

    Hallo zusammen,

    irgendwie bekomm ichs net richtig hin, ich möchte beim Verbrenner ähnlich wie bei Graupner einen Gaslimiter einstellen, aber ich peil die Funktion Gaslimiter net so recht.

    Gedanke ist Motor aus auf eine schalter, das hab ich über die beiden Auro Möglichkeiten gelöst, eine normal Auro mit Motor auf Leerlaufdrehzahl, die zweite Motor aus, also runter auf 0% über zwei getrennte Schalter, soweit so gut.

    Jetzt wäre mir aber noch wichtig, wenn ich den Motor auf an habe, geht er ja auf Leerlauföffnung des Vergasers, der Limiter soll dann das Gas nach oben begrenzen, dass eben nicht beim versehentlichen Gas/Pitchknüppelziehens der Motor und damit auch der Rotor hochlaufen.

    Wegen dem Drehzahlregler, hab den von Align, hatte bisher noch nie einen muss ich dazu sagen.

    Sehe ich das richtig dass das Drehzahlregeler Menü mir nichts bringt, da das für den GV1 gedacht ist?

    Gedanke zu dem Regler war, auf eine Dreipunktschalter, die Flugzustände Normal - zum Anlassen, Schwebeflug und 3D Flug zu legen, wobei in der Normalstellung eine Gaskurve hinterlegt ist und dann in den anderen beiden jeweils eine hohe kurve bzw. ein V welche dann vom Regler aber überblendet wird, und nur für den Notfall falls der Regler ausfällt drin ist. Der Regler wird dann über einen seperaten Schalter abschaltbar gemacht oder sollte man den einfach mit auf den Flugzustandsschalter legen und immer mit anschalten?
  • Uli_ESA
    Senior Member
    • 20.12.2005
    • 4827
    • Ulrich
    • 99817 Eisenach

    #2
    AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

    Hallo,
    habe selber eine FX-40 und eigentlich ist das mit dem Limiter ganz easy. Ich habe allerdings kein Regler drin.
    Aber im T14 Forum wird dir garantiert geholfen. Versuche es dort mal.
    Gruß
    Uli
    Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

    Kommentar

    • T-Rex3D
      T-Rex3D

      #3
      AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

      Ich hab auch die FX 40.
      Ich habe 2 Schalter für die Flugphasen programmiert.
      Schalter 1 oben: Starten( Gaskurve 0-40-0, somit dreht er nicht zu hoch falls du an den Knüppel
      kommst) Schlter 1 unten: aktiviert Schalter 2. Schalter 2: oben ne normale Gaskurve, falls der
      Regler aussteigt, und mitte+unten Drehzahlregler aktiv mit zwei verschiedenen Drehzahlen.
      Ein dritter Schalter war dann für Autorotation. Den ersten Schalter brauchst also nur zum
      Motoranlassen.


      Gruß Stefan

      Kommentar

      • cobra_ffb
        cobra_ffb

        #4
        AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

        Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen
        Hallo,
        habe selber eine FX-40 und eigentlich ist das mit dem Limiter ganz easy. Ich habe allerdings kein Regler drin.
        Aber im T14 Forum wird dir garantiert geholfen. Versuche es dort mal.
        Gruß
        Uli
        Das mit dem T14 Forum hatte ich schon probiert, aber leider keine Antworten bekommen, könntest du mir bitte mal eine Einstellung für den Gaslimiter zukommen lassen?

        Danke

        Kommentar

        • Uli_ESA
          Senior Member
          • 20.12.2005
          • 4827
          • Ulrich
          • 99817 Eisenach

          #5
          AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

          Hallo,
          sende mir mal bitte deine E-Mail Adresse per PN, das schicke ich dir mal die daten von meinem MP-XL V91 da ist der limiter geproggt.
          Gruß
          Uli
          Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

          Kommentar

          • pbskat
            pbskat

            #6
            AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

            Hi cobra, habe meine Modelldatei aus FX40 für T-Rex 600 N im Futaba Forum zum Download abgelegt (http://www.t14-forum.net/topic.php?id=1653&). Ich schätze, als Referenz für deine Programmierung könntest du das verwenden. Habe zwar den GV-1 verbaut, aber dieser wird über die Flugzustände angesprochen, sollte so auch mit dem Align machbar sein.

            LG Peter

            Kommentar

            • cobra_ffb
              cobra_ffb

              #7
              AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

              Zitat von pbskat Beitrag anzeigen
              Hi cobra, habe meine Modelldatei aus FX40 für T-Rex 600 N im Futaba Forum zum Download abgelegt (http://www.t14-forum.net/topic.php?id=1653&). Ich schätze, als Referenz für deine Programmierung könntest du das verwenden. Habe zwar den GV-1 verbaut, aber dieser wird über die Flugzustände angesprochen, sollte so auch mit dem Align machbar sein.

              LG Peter
              Danke für den Link werd ich mir heute Abend mal näher anschauen.

              Kommentar

              • Till
                Senior Member
                • 31.05.2001
                • 1875
                • Till

                #8
                AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

                Eigentlich ist es ganz einfach - ich habe mir so beholfen:
                Gaslimiter auf den Schieber gelegt - mit der unteren Einstellung im Menü wird einmalig die Leerlaufdrehzahl eingestellt - Schieber ist dabei ganz zu (nicht wie bei Graupner in Mittelstellung, da es kein Expo für den Schieber gibt), Motor abschalten geht über Motor aus Funktion, d.h. am unteren Anschlag des Gaslimiters wird einfach ein Schalter für Motor aus betätigt.
                Zum hochlaufen wird einfach der Schieber langsam aufgezogen.
                Definiert habe ich 3 Flugzustände - alle im 3D-Modus mit V-förmiger Gaskurve - keine "nomale" Kurve.
                Wo kommt es dem Graupner-gewöhnten am ähnlichsten - und durch den Gaslimiter kann man auch nicht das Gas versehentlich betätigen...
                Noch Fragen ?

                Grüße
                Till
                Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                Kommentar

                • pbskat
                  pbskat

                  #9
                  AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

                  Zitat von Till Beitrag anzeigen
                  Graupner-gewöhnten am ähnlichsten
                  Wie wär's mit umgewöhnen? Auch andere Töchter haben schöne Mütter...

                  Ich fürchte, der Programmieraufwand, um eine bestimmte Funktion Graupner-ähnlich umzusetzen ist weit höher, wie wenn man die Funktion im native Futaba-Mode implementiert. Und Umgewöhnen tut nicht wirklich weh...

                  LG Peter

                  Kommentar

                  • Till
                    Senior Member
                    • 31.05.2001
                    • 1875
                    • Till

                    #10
                    AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

                    Der Aufwand hält sich in Grenzen - ein bißchen nachdenken und ungefähr 3 Minuten programmieren, es muss nur der Gaslimiter aktiviert werden und der Minimum-Wert auf Leerlauf gesetzt werden.
                    Mir mißfällt die Idee mit der Normalkurve, also nach Futaba-Idee eine Flugphase zum Anlassen von Leerlauf bis Vollgas, mit "meinem" Limiter habe ich eine jederzeit definierte Gasfunktion und kann ich jeder Flugphase programmieren ohne Angst haben zu müssen, daß die Gasfunktion über z.B. die Leerlaufposition geht - auch gibt es keine Verwechslungsmöglichkeiten, daß man in der Normalkuve doch mal schnell einen ßberschlag fliegt..

                    Grüße
                    Till
                    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                    Kommentar

                    • pbskat
                      pbskat

                      #11
                      AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

                      Till, kannst du mir die Modelldatei schicken? Ganz behirne ich das aus deiner verbalen Erklärung nicht...
                      Aber die Begründung/Erklärung ist gut.

                      LG Peter
                      der immer offen ist für gute neue Dinge

                      Kommentar

                      • Till
                        Senior Member
                        • 31.05.2001
                        • 1875
                        • Till

                        #12
                        AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

                        Leider kann ich die Datei nicht versenden - sichere nur auf 2 Speicherkarte, habe aber keine Anschlussmöglichkeit an den PC, die FX40 kann man glaube ich nicht direkt anschließen, oder ?

                        Aber es ist wirklich ganz einfach :
                        - 3 Flugphasen definieren (Schwebe, Fahrt, Speed) - alle besitzen eine V-förmige Kurve. (Plus eine Autorotation natürlich..)
                        - Gaslimiter auf Schieber legen, der MIN-Bereich wird so eingestellt, daß der Motor rund auf Leerlauf tuckert, also Gaslimiter auf Endanschlag = Motor Leerlauf und nicht Motor aus, sonst muss man sich ja jedesmal die Leerlaufposition suchen.
                        - Funktion Motor-Aus aktivieren und auf einen Schalter legen, im aktivierten Zustand soll das Vergaserküken ganz geschlossen sein für Motor aus. Diese Funktion kann man aber nur aktivieren, wenn der Gassteuerknüppel fast auf Leerlauf steht (Futaba halt )..


                        Alles klar ?
                        So ist es für mich am (!!) gut und logisch zu bedienen..
                        Beim Elektroheli braucht man die Motor-Aus funktion übrigens nicht, hier reicht der Gaslimiter, hier min-Bereich auf Motor aus...

                        Grüße
                        Till
                        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                        Kommentar

                        • beta
                          beta

                          #13
                          AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

                          Bin mit den Funktionen des Gaslimiters und Motor-Aus bei meiner T14 auch nicht so zufrieden.

                          Was bringts, wenn ich diese Funktionen nur bei "minimalem" Pitchknüppel aktivieren bzw. deaktivieren kann. Wenn sich mein Heli in der Luft zerelgt, möchte ich nicht noch erst mit dem Pitchknüppel auf eine "minimale" Position fahren müssen damit Motor-Aus aktiviert wird. Erst recht nicht, wenn ich in einer Flugphase bin in der diese Knüppelstellung auch noch -4...-6° Pitch bedeutet.

                          Gruss, Beat

                          Kommentar

                          • pbskat
                            pbskat

                            #14
                            AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

                            Zitat von Till Beitrag anzeigen
                            Leider kann ich die Datei nicht versenden - sichere nur auf 2 Speicherkarte, habe aber keine Anschlussmöglichkeit an den PC, die FX40 kann man glaube ich nicht direkt anschließen, oder ?

                            Aber es ist wirklich ganz einfach :
                            - 3 Flugphasen definieren (Schwebe, Fahrt, Speed) - alle besitzen eine V-förmige Kurve. (Plus eine Autorotation natürlich..)
                            - Gaslimiter auf Schieber legen, der MIN-Bereich wird so eingestellt, daß der Motor rund auf Leerlauf tuckert, also Gaslimiter auf Endanschlag = Motor Leerlauf und nicht Motor aus, sonst muss man sich ja jedesmal die Leerlaufposition suchen.
                            - Funktion Motor-Aus aktivieren und auf einen Schalter legen, im aktivierten Zustand soll das Vergaserküken ganz geschlossen sein für Motor aus. Diese Funktion kann man aber nur aktivieren, wenn der Gassteuerknüppel fast auf Leerlauf steht (Futaba halt )..


                            Alles klar ?
                            So ist es für mich am (!!) gut und logisch zu bedienen..
                            Beim Elektroheli braucht man die Motor-Aus funktion übrigens nicht, hier reicht der Gaslimiter, hier min-Bereich auf Motor aus...

                            Grüße
                            Till
                            Du brauchst z.B. einen USB Hub mit Kartenleser, bei den Elektrodiskontern gibts das Teil um rund 10€. Damit kannst du dann deine FX-40 auf die Harddisk sichern. Hat sich als gut herausgestellt, als ich mal meine FX-40 recht blauäugig an robbe eingesendet habe und zurück kam sie mit einem leeren Modellspeicher und einer leeren Speicherkarte. Gott sei Dank hatte ich zumindest ein älteres Backup...

                            - Flugphasen habe ich, heissen zwar anders, tun aber das selbe wie bei dir.
                            - Motor-Aus habe ich auch. Dass ich es nur inerhalb eines minimalen Bereiches aktivieren kann ist eine Sicherheitsfeature, die verhindern soll, dass du versehentlich im Flug den Motor abstellst. Der Bereich ist aber definierbar, kannst bis 50% Weg gehen.
                            - Und hier steige ich aus: der Begriff "Gaslimiter" ist ein Graupner-Begriff und ich kann das nirgendwo in der Anleitung finden, daher weiss ich auch nicht, wie ich das auf einen Schieber legen soll.

                            LG Peter

                            Kommentar

                            • pbskat
                              pbskat

                              #15
                              AW: FX40, Gaslimiter und Drehzahlregler

                              Zitat von beta Beitrag anzeigen
                              Bin mit den Funktionen des Gaslimiters und Motor-Aus bei meiner T14 auch nicht so zufrieden.

                              Was bringts, wenn ich diese Funktionen nur bei "minimalem" Pitchknüppel aktivieren bzw. deaktivieren kann. Wenn sich mein Heli in der Luft zerelgt, möchte ich nicht noch erst mit dem Pitchknüppel auf eine "minimale" Position fahren müssen damit Motor-Aus aktiviert wird. Erst recht nicht, wenn ich in einer Flugphase bin in der diese Knüppelstellung auch noch -4...-6° Pitch bedeutet.

                              Gruss, Beat
                              Hallo Beat. Wonach du Ausschau hältst, ist eine Funktion vom Typ "Mein Heli zerlegt sich in der Luft und ich möchte daher mit einem Klick alles abschalten, um den Schaden gering zu halten". Das mache ich über den Flugzustand Autorotation; der Drehzahlregler wird abgeschaltet, der Motor geht auf Leerlauf, alle Steuerfunktionen am Modell bleiben aber für etwaige Rettungsversuche voll erhalten.

                              LG Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X