umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #1

    umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

    Hallo,

    ich bin gestern von einer FF9S Robbe Futaba 35 Mhz Anlage auf die DX7 2.4 Ghz umgestiegen. Nach ein paar flügen und der üblichen einstellerei zu beginn fühlte ich mich immer wohler mit der DX7 und heute hab auch nach letzten optimierungen dann auch die ersten 3D Sachen geflogen. Also das ganze is ja jetzt wie in "echtzeit"... alles is viel direkter und schwierige Sachen gehen plötzlich extrem einfach und sauber zu fliegen. Also ich hab zwar schon gehört das es direkter sein soll aber das war jetzt schon ein riesen Unterschied.
    Ich hab den AR7000 in den Rex so eingebaut wie auf den Bild zu sehen is und anscheinent funktioniert das ohne Probleme... bzw der Heli hatte keine Aussetzer in der Luft usw....

    Die Software finde ich bei der FF9S besser. Der dritte Flugzustand geht mir noch etwas ab. Ich benutze den Flugzustand NORMAL nur zum anlaufen lassen und starten des Helis. Rumfliegen tu ich nur mit ST1 und ST2 mit Revmax 3D.
    Angehängte Dateien
  • Wutz
    Gast
    • 12.01.2008
    • 1377
    • Michael
    • Essen/Hornbach

    #2
    AW: umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

    Hi

    Von einer FF-9 auf Spektrum,na ja ich weiss nicht....

    Bin mit meiner FF-9 2,4 sehr zufrieden....und die steuert auch alles direkt......denke es liegt auch an 2,4 .

    Wenn du Deine FF-9 mit FASST geflogen wärst.....hättest Du das gleiche !

    Kommentar

    • Uwe Z.
      Senior Member
      • 14.08.2005
      • 9886
      • Uwe

      #3
      AW: umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

      Das Futaba System wollte ich nicht. Beim TTE Funfly is einer mit seinem 2.4 Fasst im Rapi 50 sehr fassst in den Boden eingeschlagen.... Der Heli hat nicht mehr reagiert auf Steuereingaben. Der Pilot war gerade mal 15 Meter weg vom Heli.

      Ausserdem hätte ich dann wieder meine "alte" Anlage gehabt und wäre trotzdem um über 200 euro ärmer gewesen. So wars günstiger und ne neue Anlage hab auch.

      Kommentar

      • dnL
        dnL

        #4
        AW: umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

        Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
        Der Heli hat nicht mehr reagiert auf Steuereingaben. Der Pilot war gerade mal 15 Meter weg vom Heli.
        Das wär das erste mal das ich von Störungen bei 2,4GHz höre. Sicher gab es andere Gründe als ein versagen von Fasst..

        Kommentar

        • Steffen Richter
          Robbe / Align
          Teampilot
          • 14.08.2005
          • 416
          • heiko
          • Attendorn

          #5
          AW: umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

          Zitat von dnL Beitrag anzeigen
          Das wär das erste mal das ich von Störungen bei 2,4GHz höre. Sicher gab es andere Gründe als ein versagen von Fasst..

          Das glaube ich allerdings auch
          www.robbe.de

          Kommentar

          • Suny23
            Gelöscht
            • 23.01.2005
            • 2801
            • Phil

            #6
            AW: umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

            Uwe Schäm dich, Spektrum, ihhhhhhhhh

            Betreibe seit Anfang 06 das FAAST System, hatte auch schon Abstürze damit, die hatten aber andere Ursachen:
            Empfänger ßberhitzung, Spannungsversorgungs defekt (Unterspannung)

            Im normalen Regelbetrieb gab´s noch nie nen Problem.

            Aber jeder wie er´s will.....

            Kommentar

            • Uwe Z.
              Senior Member
              • 14.08.2005
              • 9886
              • Uwe

              #7
              AW: umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

              ich war heute nachmittag wieder paar mal beim fliegen... alles ohne probleme ...geht einwandfrei... auch wenn man weiter weg fliegt... nur ein problem hab ich noch beim Sender....

              Ich will immer die Antenne ausziehen..... wenn den Sender einschalte

              Kommentar

              • Deuterius
                Deuterius

                #8
                AW: umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

                Zitat von Suny23 Beitrag anzeigen
                Uwe Schäm dich, Spektrum, ihhhhhhhhh

                Betreibe seit Anfang 06 das FAAST System, hatte auch schon Abstürze damit, die hatten aber andere Ursachen:
                Empfänger ßberhitzung, Spannungsversorgungs defekt (Unterspannung)

                Im normalen Regelbetrieb gab´s noch nie nen Problem.

                Aber jeder wie er´s will.....

                Schäm Dich selber für Deinen Beitrag,

                LG Deuterius

                Kommentar

                • Steve1
                  Member
                  • 21.11.2006
                  • 104
                  • Stefan
                  • Bayern

                  #9
                  AW: umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

                  Hi,

                  Der Heli hat nicht mehr reagiert auf Steuereingaben.
                  ich war auch auf dem Funfly ,die Ursache für den Absturz war nicht FASST
                  sondern ein abgebrochener Draht am Empfängerakku.

                  Gruß Stefan

                  Kommentar

                  • Uwe Z.
                    Senior Member
                    • 14.08.2005
                    • 9886
                    • Uwe

                    #10
                    AW: umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

                    Zitat von Steve1 Beitrag anzeigen
                    Hi,



                    ich war auch auf dem Funfly ,die Ursache für den Absturz war nicht FASST
                    sondern ein abgebrochener Draht am Empfängerakku.

                    Gruß Stefan
                    ja gut... wenn das nicht beim Aufschlage passiert ist, dann wirds wohl so sein.

                    ßbrigens hab mir jetzt auch wieder wie bei der FF9S den CSM CL1 eingebaut. Die TS läuft da einfach nen tick exakter und der virtuelle Taumelscheibenring is ja da auch dabei.

                    Kommentar

                    • Michael Hochsteiner
                      Senior Member
                      • 09.04.2003
                      • 1220
                      • Michael
                      • Villach / Kärnten

                      #11
                      AW: umstieg von FF9S auf DX7 Spektrum

                      hallo Uwe,

                      is zwar etwas OT, aber kurz zu deinem ersten angehängten Bild. Meinst nicht dass dein Kabel am Pluspol ein wenig empfänglich zum Abvibrieren ist? Der Schrumpfschlauch, soweit ich sehe, hört auch schon viel früher auf und die Lötstelle ist komplett frei.
                      Nicht, dass dann 2,4 Ghz schuld ist.

                      Gruß, Michael
                      Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X