Importiertes FASST / DSM-J in Europa legal?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22561
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #16
    AW: Importiertes FASST / DSM-J in Europa legal?

    @Hermann: Nur das TM-14? Das steckt aber in der FX30, T12, FX40 und T14, dann solten diese auch beschränkt sein.

    @brisk: Wie jetzt? Sind T10 UND Sendemodul "ausländisch"? Dann sollte es ja auch funktionieren. Nur ob eine Mischung von Sender mit Sendemodul "Inländer" mit "Ausländer" funktioniert, ist die Frage.


    Benötigen eigentlich Empfänger auch eine Konformitätserklärung? Das macht für mich keinen Sinn da sie passiv arbeiten (außer die Spektrums).
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #17
      AW: Importiertes FASST / DSM-J in Europa legal?

      Ja Jürgen, bisher sollte nur das TM-14 Ländercodiert sein, daher betrifft das dann wohl alle Sender, die das TM-14 nutzen. Vom TM-10 ist bisher nichts bekannt, obwohl es eigentlich auch ne digitale Anbindung an den Sender hat. Und brisk schreibt ja, daß seine USA T-10 mit dem deutschen robbe-Modul arbeitet (auch wirklich das TM-10?). Und die TM-7 und TM-8 arbeiten ja mit dem PPM-Signal, daher weiß der Sender nicht welche Nationalität das Modul hat und umgekehrt.

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • Carsten_HL
        Member
        • 26.12.2007
        • 681
        • Carsten

        #18
        AW: Importiertes FASST / DSM-J in Europa legal?

        Ich selbst fliege importierte R616FFM FASST Empfänger. Das ist meines wissens auch legal. Ich fliege die aber nur weil es die kleinste/leichteste Lösung für meine indoormodelle ist und man die in Deutschland so nicht vom Generalimporteur bekommt.
        Man sollte beim importieren auch beachten das sich z.B. die Firma Robbe sowie deren Einzelhändler den Support für die von ihnen vertriebenen Produkte einiges kosten lassen. Wenn man hier der Meinung ist man kann locker importieren bis die schwarte kracht muss man sich nicht wundern wenn es irgendwann null Support gibt.

        Kommentar

        • FrankR
          Member
          • 25.04.2003
          • 971
          • Frank
          • Geeste/mfc-nordhorn.de

          #19
          AW: Importiertes FASST / DSM-J in Europa legal?

          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
          I
          Nur bei Sender und Sendemodul gibt es (sagt jedenfalls Robbe) eine Ländercodierung geben; d.h. dass ein deutscher Sender nicht mit einem Hong-Kong-Sendemodul können soll.
          Wird nicht nur gesagt, ist auch so.


          Frank

          Kommentar

          Lädt...
          X