IFS vs. FASST vs. Spectrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CHK
    CHK

    #1

    IFS vs. FASST vs. Spectrum

    Hallöle,
    habe von alldem keine Ahnung, und möchte mich informieren.
    Das Forum habe ich auch schon durchstöbert und
    bin nur nicht auf einem Nenner gekommen.
    (Dank an Thorsten ,weil er gesagt hat
    35 MHZ reichen aus , möchte aber trotzdem auf 2G4 umstellen)

    Nun meine Frage:
    Wo liegen die Vor und Nachteile bei den Systemen?
    IFS, FASST,Spectrum,35MHZ
    Besitze eine MC-22( mit 180 Std auf dem Konto, lohnt sich das überhaupt noch? )
    Zuletzt geändert von JMalberg; 04.09.2008, 18:58. Grund: ISF statt IFS
  • key2
    key2

    #2
    AW: ISF vs. FASST vs. Spectrum

    Hi CHK,

    ich glaube zu diesem Thema wird Dir keiner eine "richtige" Aussage geben können, da die versch. Techniken doch sehr stark und unterschiedlich diskutiert werden. Auch hier im Forum. Deswegen würde ich Dir empfehlen, dass Du Dir die bestehenden Beiträge durchliest und Dir einfach Deine eigene Meinung bildest.
    Wenn wir hier über die Vor-und Nachteile diskutieren, dann wird es eine unendliche Diskussion, die Dir vermutlich auch nicht weiterhelfen wird.
    Grüße

    Andreas

    Kommentar

    • Rüder
      Rüder

      #3
      AW: ISF vs. FASST vs. Spectrum

      Hallo,
      mit dieser Aussage gebe ich Andreas RECHT!
      Die Entscheidung für welches System man(n) sich entscheidet, muss / sollte jeder selbst treffen!

      Meinen persönlichen Wechsel von DSM2 (Spektrum) auf Fasst (T10) würde ich immer wieder "tun" - auch in anderer Richtung - beide Systeme funktionieren einwandfrei! Auch ein absoluter "Flugtagpilot"mit Scale-Turbinen-Helis verwendet bei uns IFS - - - was soll ich sagen? Ohne Probleme (so schlecht kann es gar nicht sein!)!
      Also, lies die Berichte und entscheide Dich...

      Die 180 Std. auf der Anlage würden mich nicht stören....

      Die Qual der Wahl hättest Du allerdings - Du könntest ALLE 3 Systeme verwenden

      Grüße

      Rüdiger

      Kommentar

      • Uwe Z.
        Senior Member
        • 14.08.2005
        • 9886
        • Uwe

        #4
        AW: IFS vs. FASST vs. Spectrum

        Ich hab vor zwei wochen von 35 Mhz FF9S auf 2.4 Spectrum DX7 umgestellt und bin schlichtweg begeistert. Alles is so direkt ... bzw man merkt einfach das alles sofort gesteuert wird... also so ne Art "echtzeitfliegen".

        Kommentar

        • Sycorax
          Sycorax

          #5
          AW: IFS vs. FASST vs. Spectrum

          Warum willst du umsteigen ? Wenn Dein Sender nicht spinnt, Du keine Empfangsprobleme hast, gibt's eigentlich keinen Grund jetzt schon umzusteigen. Ich persönlich habe vor ein paar Wochen aufgrund eines Defektes eine neue MC24 gekauft .. 35 MHz .. weil mir das ganze drumherum noch zu gepfuscht ist. Die ßbertragungswege mögen vielleicht etwas besser sein ( auch das ist umstritten ), die Elektronik wird zusammen geschustert um möglichst schnell Marktanteile zu bekommen und da schleichen sich mir noch zu viele Fehler ein.
          Bzgl. IFS und Spectrum / FASST .. grob gesagt, Spectrum und FASST wechseln regelmässig den Kanal von alleine. IFS handelt einen neuen Kanal aus, wenn einer schwach wird. Allerdings wird auf dem schwachen Kanal ausgehandelt und das kann problematisch werden, wenn der ganz zusammen bricht. Dauer dann ca. 20 Sekunden bis wieder eine Verbindung da ist. Sowas passiert bei Spectrum und FASST nicht. Aufgrund der ganzen 2,4GHz Diskussion ist es auch gut möglich, daß die Verfahren noch einmal angepasst werden müssen um sich mit der IT Branche zu einigen. Ich warte daher noch eine ganze Weile .. hab auf 35 MHz keine Störungen.

          Kommentar

          • Uli_ESA
            Senior Member
            • 20.12.2005
            • 4827
            • Ulrich
            • 99817 Eisenach

            #6
            AW: IFS vs. FASST vs. Spectrum

            Hallo,
            also derzeit empfehlenswert sind im Bereich 2,4 Ghz nur FASSt und Spektrum.
            IFS hat Probleme, bei einigen (eine nicht unwesentliche Menge) ist der Empänger schon ins Logout gegangen, dem sogenannten zombiestate bei IFS, dann geht nichts mehr, nicht mal Failsafe. das hat im den meisten fällen zumtotalverlust der Modelle geführt.
            Auch bei FASST und Spektrum sind gewisse besonderheiten zu beachten was aber kein Problem darstellt.
            Jetzt ist die Frage was fliegst du? E oder V?
            Wenn du überwigend Elektro fliegst empfehle ich dir 2,4 Ghz, wenn du Verbrenner fliegst und bis dato kein Probleme hattest kannst du auch bei 35 Mhz bleiben (Empfänger sind da zur Zeit günstig da viele umsteigen).
            Vorteil von 2,4 Ghz:
            Unempfindlich gegen Störungen die durch Elektroantriebe enstehen, keine Kanaldoppelung möglich, die Systeme sind untereinander micht Kompatiebel ( ist bei PCM im 35 MHz bereichauch nicht anders).
            Die entscheidung was du einsetzt musst aber leztenlich du alleine treffen.
            Ich aus meiner sicht würde dir aber raten das 2,4 Ghz System FASST von Robbe/Futaba einzusetzen.

            @ Ralf: bist du auf der Jetpower? Wegen dem Bier?? du weisst was ich meine.

            Gruß
            uli
            Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

            Kommentar

            • BerndFfm
              heli-technik.de
              Onlineshop
              • 05.11.2007
              • 1015
              • Bernd

              #7
              AW: IFS vs. FASST vs. Spectrum

              Hallo CHK,

              ich fliege wie viele andere Heli Piloten hier Robbe FASST. Klappt wunderbar, keine Funkstörungen und keine Gefahr des Absturzes durch Kanaldoppelbelegung.

              Vor, mit 35 MHz, gab es schon so einige Abstürze aus den verschiedensten Gründen.

              Einige hier fliegen Spektrum, klappt auch wunderbar. Nur IFS würde ich für Helis nicht nehmen, da gab es schon öfter mal Störungen.

              Mit 2,4 GHz stürzen wir auch ab, aber nur wenn man selbst falsch steuert ;-)

              Nachteil : Es gibt keine Ausrede mehr "Ich hatte ne Funkstörung" !

              Grüße Bernd
              Heli : Logo 500 V-Stabi
              Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

              Kommentar

              • marcos
                Senior Member
                • 26.02.2006
                • 1249
                • Andreas
                • Freckenhorst/Ahlen

                #8
                AW: IFS vs. FASST vs. Spectrum

                Ich würde auch sagen, das du Fasst oder Spektrum einsetzen kannst, wenn du umsteigen möchtest, aber mache nicht den gleichen Fehler wie Ich, und fliege einige Modelle mit 2,4 und andere mit 35. Ich hatte wegen meinem Spektrum Modul einen Fast Absturz, weil ich vergessen hatte bei 35Mhz die Antenne Herauszuziehen
                Heli Pro Alien mit 10S und 6S
                Jeti DS 16

                Kommentar

                • erho
                  erho

                  #9
                  AW: IFS vs. FASST vs. Spectrum

                  Hallo CHK,

                  falls du die Möglichkeit hast an das Heft der FMT 7/2008 zu kommen, dann besorg es dir. Dort ist ein interessanter Bericht zu deiner Frage drin....

                  Grüße, Erho

                  Kommentar

                  • key2
                    key2

                    #10
                    AW: IFS vs. FASST vs. Spectrum

                    sonst PN an mich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X