mir ist bei meiner DX7 oben der dünne Draht leider gerissen, daher möchte ich das natürlich gern reparieren. Da mir die Antenne selbst abgebrochen ist möcht ich das gern yselber reparieren und dann flieeegen
Wär echt lieb wenn jemand mal nachgucken könnte oder es zufällig weiß.
Falls es irgendetwas zu beachten gibt, dann immer raus damit
Ohh weh! Das ist ein Koaxkabel, die Länge ist egal, allerdings nur bis zur Aufspaltung in einen gestreckten Dipol. Der Koax-Stecker modulseitig ist ziemlich propietär.
Hatte das noch nicht soweit auseinander. Ist das Koaxkabel hin oder nur eine Seite des Dipols weg? Die Länge eines Schenkels ist Viertel Wellenlänge minus Verkürzungsfaktor, der sich durch den Durchmesser des Drahtes im Verhältnis zur Wellenlänge bestimmt. Kann ich Dir ungefähr ausrechnen, wenn erforderlich. Besser wäre natürlich, es mißt einer, dann muss aber, wie gesagt, auch der Durchmesser des Drahtes stimmen.
Sei vorsichtig wg. des Transceiver-Moduls, nicht, dass Du die Endstufe infolge Fehlanpassung himmelst. In diesen Frequenzregionen ist so was i.Allg. kritischer.
Habe noch mal im Testbericht von Elliot nachgelesen. Da steht "Folded Dipole" 2dBi, also Schleifendipol, kein gestreckter Dipol.
Das hier sieht aber wie eine einfache Groundplane aus (ein Topfkreis ist das da unten wohl nicht).
Ergo muss der Draht Lambda Viertel lang sein, mit geschätztem Verkürzungsfaktor (aus "Schlankheitsgrad" des Antennendrahtes) roundabout 30mm.
So genau macht's kein Hahn.
Tom
Stimmt doch, oder? Was da aus der "Hülse" schaut, ist der Innenleiter des Koaxkabels samt Isolierung. Die darf übrigens am Austrittspunkt aus dem Rohr nicht beschädigt sein, sonst Kurzschluss.
Bei Horizon bekommt man auch eine Ersatzantenne für den kleinen Geldbeutel . Würde da in diesem Fall nicht rumdoktern (speziell am Sender), 2G4 ist da schon um einiges kritischer als man bei 35MHz gewohnt ist.
laaang hab ichs vor mir hergeschoben, gebracht hats mir nix, aber nu muss es passieren, ich will wieder fliegen.
Die Sache ist die, die vorgeschlagene Antenne ist leider nur für die Module und nicht für die Sender selber, sie passt definitv nicht und ist dazu erst in frühstens 3 Wochen lieferbar.
Es wäre schön wenn es ohne Einschicken gehen würde.
Suche nach wie vor einen Tipp was ich tun muss/soll.
Hi
gern geschehen .
bei meinem dad ist das gelenk kaput gegangen beim verstellen der antenne .
ich kann dir anbieten die alte antenne zu schicken.
möchte auch nur die versandkosten haben
meld dich eben wenn das weiter hilft.
Das Koaxkabel mit dem Mini-Koax-Stecker am Ende (im Senderinneren) läuft in den innen hohlen "Antennenträger", das schwarze Plastikdings mit dem Knickgelenk. Beim Koaxkabel sind im Antenneninneren einige Zentimeter des isolierten Innenleiters freigelegt, die eigentliche Antenne. Der Innenleiter verläuft über das Knickgelenk, wird jedesmal etwas gebogen, wenn die Stellung des Endelements verändert wird.
Offenbar hat der Vater von Andy nun eine komplette neue Antenne, weil ihm bei der anderen das Knickgelenk zerbrach. Ergo hat er die eigentliche Antenne, das Koaxkabel mit freiem Ende (Antenne) und Koaxstecker zum TRX-Modul hin, über, - das, was Du brauchst.
danke, aber das Problem hat sich nun erledigt, denn auf dem Postweg ist leider der Stecker abgegangen...dieser ist zum reparieren leider ein wenig klein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar