Probleme mit FF-6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eierpeter
    Eierpeter

    #1

    Probleme mit FF-6

    Hallo,

    ich habe mir einen FF-6 Sender gekauft und habe folgendes Problem.
    Beim Einschalten des Hubis machen die Servos eine art Referenzfaht.
    Allerdings fahren die Servos bis zum Anschlag.

    Dies hat zu Folge das die Taumelscheibe oben ansteht und die Servos noch nicht bis zum Anschlag gefahren sind. -> Dadurch hört man das im Servo das Ritzel springt und diese danach nicht mehr auf Mittelstellung zurück fahren sondern darunter liegen.
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22579
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Probleme mit FF-6

    Noch ein paarmal dann sind alle Getriebe hin. Also auf jeden Fall alle Servos überprüfen ob die Getriebe hin sind.

    Welcher Empfänger?

    Welche Servos?
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Eierpeter
      Eierpeter

      #3
      AW: Probleme mit FF-6

      Ola,

      Also Ich habe Lexors Naro-Max STD Servos, und den Empfänger R 617 FS 2,4 G.
      Habe mir jetzt Robbe FS 70 Servos gekauft aber mit denen habe ich das gleiche Problem. Bitte um Hilfe bin Modellbauneuling.

      Danke

      Kommentar

      • Juky
        RC-Heli TEAM
        • 15.03.2007
        • 20987
        • Ingolf
        • Dortmund

        #4
        AW: Probleme mit FF-6

        Hi,

        hast Du denn schon den Sender programmiert? Vielleicht einfach mal den Sender zurücksetzen ("resetten"), falls da unsinnige Einstellungen gemacht wurden?

        Sind die Servoarme im 90° Winkel bei Nullstellung der Servos montiert- vllt. schlägt die TS mechanisch an, bevor die Servos ihre Stellung erreicht haben?

        Gruß
        Juky

        Kommentar

        • Eierpeter
          Eierpeter

          #5
          AW: Probleme mit FF-6

          Jupp,

          den Sender habe ich schon des öffteren resettet und neu Programmiert ich denke daran dürfte es nicht liegen.

          Auch die Servoarme sind im 90° Wickel angebracht.

          Das Problem ist das die Servos beim Initiallisieren des Empfängers voll ausfahren wollen und die Taumelscheibe ansteht befor die Servos voll ausgefahren sind.

          MfG

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22579
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #6
            AW: Probleme mit FF-6

            Zitat von Eierpeter Beitrag anzeigen
            Auch die Servoarme sind im 90° Wickel angebracht.

            Das Problem ist das die Servos beim Initiallisieren des Empfängers voll ausfahren wollen und die Taumelscheibe ansteht befor die Servos voll ausgefahren sind.
            Die Servohebel erst dann anbringen, wenn auch die Servos bei ANgeschaltetem Sender und Empfänger per Knüppel in die Mitte gefahren sind; dann erst die 90°-Einstellung durchgehen.

            Klemm die Anlenkgestänge wieder ab und schalte alles mal so ein. Stelle alle Senderknüppel in die Mitte und überprüfe es mit dem Servomonitor des Senders. Dann die Servohebel rechtwinkelig zum Gestänge ausrichten.
            (Tipp: Die Futabaservohebel haben einen Zahnkranz mit ungeraden Zähnen; d.h. du kannst die servohebel dann einfach solange drehen bis dann doch eine rechtwinklige Anordnung erreicht wird.)
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              AW: Probleme mit FF-6

              Die Servohebel erst dann anbringen, wenn auch die Servos bei ANgeschaltetem Sender und Empfänger per Knüppel in die Mitte gefahren sind
              Jap, genau so habe ich es gemeint- beim Initialisieren können die Servos sonst eben nicht in die Nullstellung fahren, weil 's vorher anschlägt ..

              Schau in der Pitchkurve nach, daß in der Mittelstellung des Pitchknüppels 0% eingestellt ist- Servomonitor hat die FF-6 nicht (?)

              bis dann doch eine rechtwinklige Anordnung erreicht wird
              Ansonsten kann im Sender über die Servotrimmung noch angepaßt werden- soweit die FF-6 ein SubTrim- Menu hat, meine nicht?

              Gruß
              Juky

              Kommentar

              • Hermann Schellenhuber
                Hermann Schellenhuber

                #8
                AW: Probleme mit FF-6

                Ich glaub hier wird das Problem mißverstanden. Die Hebel werden von Christian ja wohl für den späteren Betrieb richtig montiert worden sein, aber beim Einschalten dürften die Servos erstmal in eine Richtung auf Anschlag fahren, um dann nach erfolgtem Link wieder in die vom Sender vorgegebene Position fahren. Wäre interessant, was der R617 an der Impulsleitung für einen Pegel ausgiebt, bis es zum Link kommt. Eventuell haben diese von dir genutzen Servo ein Problem damit, interpretieren eventuell einen möglichen High-Pegel als langen Impuls und fahren auf Anschlag. Wenns so wäre, blöde Sache. Oder hab vielleicht ich dein Problem auch falsch verstanden?

                Schöne Grüße,
                Hermann

                Kommentar

                • Eierpeter
                  Eierpeter

                  #9
                  AW: Probleme mit FF-6

                  Hallo,

                  ich habe gerade folgendes Ausprobiert.

                  Ein Kollege von mir hat mir einen Servo(Leider keine Daten) von einer Messe mitgebracht. Wenn ich nun diesen Servo an mein Empfänger anhänge und die Initialisierung läuft, bewegt dieser sich nicht (Für mich sehr seltsam). Leider habe ich keine Daten von diesem Servo und er auch nicht. Er meinte nur das war der billigste Servo in dieser Größe.

                  Was mich jetzt verwundert ist das die Robbe FS 70 Servos auf Anschlag fahren, denn als ich das Problem zuerst mit den Servo Lexors Naro-Max STD von Ikarus festgestellt habe, habe ich bei Robbe/Futaba im Service angerufen und nachgefragt und die meinten das Problem sei gänzlich unbekannt.
                  Deshalb habe ich mir die FS 70 Servos von Robbe geholt. Und siehe da der gleiche Effekt tritt auf.

                  Das heißt jetzt so wie es aussieht habe ich mir sechs Servos gekauft mit denen ich nicht anfangen kann, es seiden ich hänge jedes mal bevor ich den Heli anschalte die Servoarme ab, Schalte ein und hänge die Arme wieder dran.

                  Kommentar

                  • Shuttle ZXX
                    Shuttle ZXX

                    #10
                    AW: Probleme mit FF-6

                    Hi,

                    wär mir allerdings neu, dass beim einschalten die Endanschläge abgefahren werden zum initialisieren . Ist der Empfänger schon gebunden mit dem sender?? ist evtl. servo test programm aktiv?? Erst sender dann empfänger eingeschalten??

                    Gruß Jens

                    Kommentar

                    • Juky
                      RC-Heli TEAM
                      • 15.03.2007
                      • 20987
                      • Ingolf
                      • Dortmund

                      #11
                      AW: Probleme mit FF-6

                      wär mir allerdings neu, dass beim einschalten die Endanschläge abgefahren werden zum initialisieren
                      Wer sagt das? Es müßten nicht die Endpunkte angefahren werden, sondern die Nullstellung der Servos- auf direktem Wege ..

                      Dieses Billigservo könnte ja auch einfach mal defekt sein und reagiert deshalb überhaupt nicht?

                      Wenn der Empfänger nicht gebunden wäre, dürfte er doch eigentlich die Servos zu keiner Bewegung veranlassen oder er müßte zuvor eine Failsafe Stellung abgespeichert haben, dann würden die Servos aber nicht erst hoch und dann wieder runter laufen?

                      Vielleicht mal die Robbeservos bei einem Bekannten an den Empfänger klemmen und schauen was passiert- die werden whrs. normal reagieren.

                      Bleibt noch das System mal mit einem anderen Empfänger zu testen ..

                      Gruß
                      Juky

                      Kommentar

                      • T-REX 600 CF
                        T-REX 600 CF

                        #12
                        AW: Probleme mit FF-6

                        Also ich fliege auch die FF-6 und den R 617 FS 2,4 G und habe gerade mal GWS, Tower pro, Walkera und Servo s vom Großem C drangehängt und die gehen alle und fahren nicht hin und her ich würde mal sagen das die funke oder der empfanger ein weg hat würde ihn mal einschicken und testen lassen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X