hier hab ich eine Platine mit Empfänger und Regler aus einem Modellauto nur da wir mehrer fahrzeuge haben und gern zusammen fahren wollen brauchen wir verschiedene kanäle!
Im Sender ist ein ganz normales Steckquarz 27 Mhz (27.145) Kanal 19
kann mir jemand sagen wo hier das Quarz sitzt und ob es ausgetauscht werden kann?
Nun ja es könnte dort sein wo der IC ist da steht 27 Mhz vermutlich sitz dort der Qarz sonst k.A wo der sein könnte. sieht aber wie oben schon gesagt wurde aus als würde in dem Bereich kein Quarz sitzen. Ach ja noch was vergessen mit 27 Mhz würde ich nicht fliegen!!
Quarze auf Platinen sind nicht immer in typischer Quarzform Hab sogar schon SMD Quarze gesehen. Bauform müsste (es handelt sich wahrscheinlich um ein normales Bauteil was durch die Platine durchgeht) ähnlich der eines normalesn Quarzes sein, kann aber auch aussehen wie ein Kondensator oder wie ein etwas zu dicker WIderstand. Bauteilbezeichnung ist oft ein C oder Q zB Q0 etc.
Was steht bei dem Dunklelgrünen Bauteil dran? Was ist das türkisfarbene links im Bild (nicht zu erkennen)
Der Chip könnte durchaus einen eingebauten Schwinggenerator haben, der extern durch Widerstände und Kondensatoren in seiner Frequenz eingestellt wird. Das ist natürlich nur bedingt genau und du kannst das Auto vermutlich mit einer ganzen Reihe von Sendefrequenzen steuern. Zumindest hat diese Erfahrung der Sohn eines Nachbarn machen müssen. Wenn mein Sohn und ich unsere 40MHz-Futaba-Anlagen benutzen, können wir mit beiden auch sein Auto steuern, auf unterschiedlichen Frequenzen.
Gruß
Ralf
GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
Graupner MX-20, Taranis X9E
Edit: noch zwei Antworten über mir schneller, dennoch mein Post:
Hi, also sowas wie auf dem Bild von Bassix sollte eigentlich vorhanden sein, höchstwarscheinlich dann aber ohne diesem Papier dran und evtl. fest verlötet.
So hab ich's jedenfalls auch schon in mehreren Nicht-Modellbau-Geräten (Babyphon, WalkieTalkie, etc) gefunden.
Auf der Rückseite oder woanders ist nichts? Wie gesagt, ist nur das silberne Ding.
wie ich schon geschrieben habe: Es muß nicht zwangsläufig ein Quarz vorhanden sein, einen Schwingkreis bekommt man auch anders. Allerdings fehlt dann meist die Schmalbandigkeit und du kannst den Empfänger mit einer ganzen Bandbreite von Sendefrequenzen ansprechen. Dieser Effekt ist mir aus eigener Erfahrung bekannt. Meist handelt es sich um Fertigmodelle aus dem low cost Sektor, die mehr in Supermärkten und Spielwarengeschäften gehandelt werden.
Gruß
Ralf
GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
Graupner MX-20, Taranis X9E
das ist ein ganz einfacher, extrem breitbandiger Empfänger. Ein Quarz ist bei so einem Empfängertyp nicht notwendig. Es gibt daher auch keinen ZF Verstärker (i.d.R. mit 455 kHz). Diese Schaltungstechnik wird im Modellbau nicht verwendet und ist nur in "Spielzeugen" zu finden.
Ob sich ein Umbau lohnt, mußt Du selbst entscheiden. Du brauchst dazu eine Funke und den Fahrtregler (der ist auch auf der Platine)
mfg
Roland
Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
Logo 700 XXtreme - 14 Zellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar