Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monzta
    Senior Member
    • 17.10.2007
    • 2534
    • Andre
    • 55469 Simmern

    #1

    Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

    Hallo Leute,
    bin heute mit meinem 700er mal zum Erstflug gestartet. Das hat auch alles einwandfrei funktioniert und bin 3x damit geflogen. Als ich dann das 4. Mal fliegen wollte und den Empfängerakku angesteckt habe, hab ich zwischen Sender und Empfänger keine Bindung mehr gehabt. Natürlich auch kein Binding-Plug dabei gehabt und somit war der Tag dann auch für mich schon gelaufen. Hat vielleicht jemand schon mal ein ähnliches Phänomen gehabt und vielleicht eine Antwort darauf?
    Als Stromversorgung hab ich übrigens einen Lipo mit Regulator.

    Gruß Andre
    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200
  • Deuterius
    Deuterius

    #2
    AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

    Hallo Andre,

    nein, einen Bindungsverlust hatte ich noch nie und auch bei keinem anderen gesehen und ich achte darauf. weil es immer wieder mal bemängelt wird.

    Was aber hin und mal vorkommt ist, dass der Sender einfach nicht sendet und das wird meiner Meinung nach damit verwechselt. Der Sender scannt nach dem Einschalten erstmal das Band ab um zwei unbelegte Frequenzen zu finden auf denen er anschließend sendet. Unter ungünstigen Bedingungen, wie z.B. Sender liegt tief am Boden in vielleicht sogar feuchtem Gras oder auf einem Metalltisch, einem Kofferraum oder auch in der Nähe bereits aktiver anderer Sender usw. funktioniert das Scannen nicht und folgerichtig gibt der Sender dann kein Signal ab. Desweiteren sollte sollte sich Sender in der Einschaltphase auch nicht zu nahe bei den Empfängern befinden. Diese würden dadurch übersteuert und es käme auch keine Verbindung zustande.

    Abhilfe schafft Aus- und Einschalten, eine kleine Ortsveränderung und eventuell das Hochhalten des Senders während des Wiedereinschaltens bis der Empfänger reagiert. Selten muss man das einige Male wiederholen, damit es funktioniert.

    LG Deuterius

    Kommentar

    • Monzta
      Senior Member
      • 17.10.2007
      • 2534
      • Andre
      • 55469 Simmern

      #3
      AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

      Hallo Deuterius,
      Ok, der Sender hatte am Platz auf dem Boden in leicht feuchtem Gras gelegen. Aber selbst bei mir zu Hause ging es nicht. Auch nicht nach ausschaltem des Senders, mehrmaligem anstecken des Akkus usw. Erst nachdem ich den Empfänger neu gebunden hatte funktioniert es jetzt wieder alles so wie es soll. Aber ohne neu zu binden war da nichts zu machen.

      MfG Andre
      Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

      Kommentar

      • Deuterius
        Deuterius

        #4
        AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

        Hallo Andre,

        also doch ein Bindungsverlust. Ich tippe auf einen Defekt im Empfänger und würde ihn auch nicht mehr einsetzen. Wenn er einmal die Bindung "vergessen" hat, kann das wieder passieren. Im schlimmsten Fall auch im Flug und das würde Kontrollverlust bedeuten.

        LG Deuterius

        Kommentar

        • Lama51
          Lama51

          #5
          AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

          Zitat von Deuterius Beitrag anzeigen
          nein, einen Bindungsverlust hatte ich noch nie und auch bei keinem anderen gesehen und ich achte darauf. weil es immer wieder mal bemängelt wird.
          Ob die Bindung verloren ist, ist vom Fehlerbild her schwer zu unterscheiden. Der Verdacht liegt halt nahe - ich hab öfter ähnliche Probleme - siehe disen Thread.

          Zitat von Deuterius Beitrag anzeigen
          Was aber hin und mal vorkommt ist, dass der Sender einfach nicht sendet und das wird meiner Meinung nach damit verwechselt. Der Sender scannt nach dem Einschalten erstmal das Band ab um zwei unbelegte Frequenzen zu finden auf denen er anschließend sendet. Unter ungünstigen Bedingungen, wie z.B. Sender liegt tief am Boden in vielleicht sogar feuchtem Gras oder auf einem Metalltisch, einem Kofferraum oder auch in der Nähe bereits aktiver anderer Sender usw. funktioniert das Scannen nicht und folgerichtig gibt der Sender dann kein Signal ab.
          Kann man das dem Sender irgendwie ansehen? Wenn er dann ähnlich wie beim Einschalten mit gezogenen Flugphasenschaltern rumfiepen würde, wäre das ja ok, aber so ist es - vorsichtig ausgedrückt - nervig.

          Zitat von Deuterius Beitrag anzeigen
          Abhilfe schafft Aus- und Einschalten, eine kleine Ortsveränderung und eventuell das Hochhalten des Senders während des Wiedereinschaltens bis der Empfänger reagiert. Selten muss man das einige Male wiederholen, damit es funktioniert.
          Das mit dem Hochhalten werde ich mal testen. Ich leg den meist auf den Boden, stelle das ganze Zeug ab und schalte ihn dann ein.

          Danke, Andy

          Kommentar

          • Cyber
            Senior Member
            • 30.06.2006
            • 1572
            • Daniel

            #6
            AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

            Ich hatte einmal einen Bindungsverlust im T-Rex 450. Danach neu gebunden und nie wieder aufgetreten.

            Kommentar

            • Monzta
              Senior Member
              • 17.10.2007
              • 2534
              • Andre
              • 55469 Simmern

              #7
              AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

              Naja,
              ein Kumpel hatte mal ein ähnliches Problem, immer nachdem er den Empfängerakku über die Ladebuchse des Ein/Aus Schalters geladen hatte, hatte der Empfänger auch keine Bindung mehr. Ich vermute eher, das es irgendwie was mit der Stromversorgung zu tun hat. Es tritt definitiv nicht während dem Flug auf, sondern erst nachdem der Akku abgeklemmt und wieder angesteckt wird. Hatte vorher den gleichen Empfänger im 600er Nitro in Verbindung mit dem 2in1 Regulator und dort nie Probleme.Erst jetzt im 700er in Verbindung mit dem Regulator. Könnte mir vorstellen, das beim anstecken des Akkus irgendwie durch Spannungsspitzen die Bindung verloren geht. Werde mir sowieso nochmal ein 2in1 besorgen müssen, da beim 700er die Haube ziemlich lästig ist, wenn man sie jedesmal abmachen muß. Denke mal, das das Problem dann damit auch behoben sein dürfte. Wir werden sehen...

              MfG Andre
              Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

              Kommentar

              • Deuterius
                Deuterius

                #8
                AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

                Hallo Andre,

                die grüne LED am Modul zeigt an, dass der Sender sendet und bleibt bei erfoglosem Scannen aus. Man kann das simulieren. Halte den Sender nahe vor (nicht in ;- ) eine Mcrowelle, schalte diese ein und dann den Sender...

                Das Hochhalten oder zumindest nicht auf den Boden legen während des Einschaltens hat übrigens einen weiteren Vorteil: Es vervielfacht die Empfangsleistung. Wenn Du den Sender auf dem Boden liegen hat und schon weitere Spektrums in ein paar durtzend Meter Abstand betrieben werden, könnte es sein, dass Dein Sender diese nicht empfängt und sich auf deren Frequenz einloggt. Ich habe allerdnigs noch von keinem Fall gehört, wo es dadurch Probleme gab.

                LG Deuterius


                Hallo Cyber,

                weiterhin viel Glück!

                LG Deuterius

                Kommentar

                • Deuterius
                  Deuterius

                  #9
                  AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

                  Zitat von Monzta Beitrag anzeigen
                  Naja,
                  ein Kumpel hatte mal ein ähnliches Problem, immer nachdem er den Empfängerakku über die Ladebuchse des Ein/Aus Schalters geladen hatte, hatte der Empfänger auch keine Bindung mehr. Ich vermute eher, das es irgendwie was mit der Stromversorgung zu tun hat. Es tritt definitiv nicht während dem Flug auf, sondern erst nachdem der Akku abgeklemmt und wieder angesteckt wird. Hatte vorher den gleichen Empfänger im 600er Nitro in Verbindung mit dem 2in1 Regulator und dort nie Probleme.Erst jetzt im 700er in Verbindung mit dem Regulator. Könnte mir vorstellen, das beim anstecken des Akkus irgendwie durch Spannungsspitzen die Bindung verloren geht. Werde mir sowieso nochmal ein 2in1 besorgen müssen, da beim 700er die Haube ziemlich lästig ist, wenn man sie jedesmal abmachen muß. Denke mal, das das Problem dann damit auch behoben sein dürfte. Wir werden sehen...

                  MfG Andre
                  Das würde ich aber über den Service abklären lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Designproblem ist, dafür tritt es zu selten auf. Jedenfalls solange Du die Ursache nicht kennst, musst Du jederzeit mit einem Bindungsverlust rechnen.

                  LG Deuterius

                  Kommentar

                  • Lama51
                    Lama51

                    #10
                    AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

                    Zitat von Deuterius Beitrag anzeigen
                    die grüne LED am Modul zeigt an, dass der Sender sendet und bleibt bei erfoglosem Scannen aus.
                    Hmm - an der DX6i hab ich so eine LED noch nicht gesehen ... irgendeinen Tip dazu?

                    Kommentar

                    • Monzta
                      Senior Member
                      • 17.10.2007
                      • 2534
                      • Andre
                      • 55469 Simmern

                      #11
                      AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

                      Ich hab ja noch nen anderen Empfänger. Werd den dann mal rein machen und das ganze mal genau beobachten.
                      Die LED sitzt übrigens am Empfänger. Ob das auch bei der 6000er Reihe genauso ist weiß ich nicht genau. Sollte aber eigentlich such so sein.

                      MfG Andre
                      Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                      Kommentar

                      • Lama51
                        Lama51

                        #12
                        AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

                        Zitat von Monzta Beitrag anzeigen
                        Die LED sitzt übrigens am Empfänger. Ob das auch bei der 6000er Reihe genauso ist weiß ich nicht genau. Sollte aber eigentlich such so sein.
                        Das ist glaub ich nicht die, die Deuterius meint. Die am Empfänger zeigt ja Empfangs- und Bindestatus an. Wenn ich ihn richtig verstehe, meint er, dass es Situationen geben kann, in denen der _Sender_ nicht sendet.

                        CU, ANdy

                        Kommentar

                        • Deuterius
                          Deuterius

                          #13
                          AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

                          Zitat von Lama51 Beitrag anzeigen
                          Hmm - an der DX6i hab ich so eine LED noch nicht gesehen ... irgendeinen Tip dazu?
                          Hallo Lama51,

                          gibts wohl auch nicht. Aber tröste Dich, ich schaue eigentlich nie auf die LED. Wenn die Verbindung nicht in ein paar Sekunden zustande kommt, wiederhole ich das Einschalten von Sender bzw. Empfänger, wie bereits beschrieben und gut ist. Wenn es an einem wirklichen Bindungsverlust liegt, bekommt man keine Verbindung mehr zustande ohne die Prozedur mit dem Kurzschlusstecker.

                          Hallo Andre,

                          auch die kleineren Empfänger haben eine LED. Man kann an ihr aber eigentlich nur erkennen, dass eine Verbindung zu einem Sender besteht oder aber nicht. Ob es aber daran liegt, weil kein Binding eingelernt wurde oder es vergessen wurde, wie in Deinem Fall oder eben der Sender nicht sendet, kann man nicht unterscheiden.

                          LG Deuterius

                          Kommentar

                          • Kai H.
                            Member
                            • 19.11.2002
                            • 156
                            • Kai

                            #14
                            AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

                            Hi,
                            habe zwar eine MC-24 mit Modul aber auch ab und zu ein blinkenden Empfänger. jedenfalls am Werktisch konnte aber alle funktionen steuern.

                            Habe dann einfach den Heli ausgemacht, den Sender aus gemacht, Kaffe eingegossen, dann Sender wieder an und ca. 1,5-2m weggestellt und Antenne abgeknickt was möglich war. Dann eingeschaltet und alles bis jetzt Top, kein Blinken mehr.

                            Blinken bei Spektrum kommt von :

                            Unterspannung, oder nicht richtig empfangen vom Sender beim Initialisieren.

                            Wieso die MC-24 bei längerem eingeschalten sein sich nicht immer richtig mit Empfänger bindet, konnte mir keiner Erklären.
                            Meine vorgehensweise ist:
                            MC-24 einschalten, Heli einschalten, fliegen, landen, flight log prüfen, dann Heli aus, dann Sender aus. So keine probs mehr.

                            Grüße
                            Kai
                            zu viele Heli´s

                            Kommentar

                            • Monzta
                              Senior Member
                              • 17.10.2007
                              • 2534
                              • Andre
                              • 55469 Simmern

                              #15
                              AW: Bindungsverlust Spektrum DX7 mit AR7000

                              Es geht ja nicht ums blinken. Es geht darum, das garnichts mehr binkt oder leuchtet und keine Bindung mehr vorhanden ist.

                              MfG Andre
                              Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X