Fx-30 <--> FX-40

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mario_d
    Senior Member
    • 27.02.2008
    • 1644
    • mario
    • Köln-Porz

    #1

    Fx-30 <--> FX-40

    hallo zusammen,
    nur mal interesse halber , was kann die fx-40 mehr als die fx-30. habe mir letztere gekauft und bin von dem funktionsumfang schon völlig begeistert / überfordert.

    mal vom riesen display und der software auf win ce basis, was kann die fx-40 dann nochmehr , was den riesen preisunterschied rechtfertigt ?


    vorab danke für die infos und schöne grüße
    mario
    der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
    T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)
  • Shuttle ZXX
    Shuttle ZXX

    #2
    AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

    mp3 abspielen und Farbe im Display

    Kommentar

    • Sky
      Sky
      Gesperrt
      • 04.07.2006
      • 3801
      • Gottfried

      #3
      AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

      Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
      mp3 abspielen und Farbe im Display
      & Touchscreen

      & 2 Kreuzsteuerknüppel

      & 6 Rotary-Trimmer

      & 3 Linearschieber

      & 2 Digital Trimm-Taster

      & 8 Schalter

      & 1 Digital-Drehgeber mit Taster

      & 2 Analog-Drehgeber (versenkbar)

      & dass alles frei wählbar

      LG,
      Gottfried
      Zuletzt geändert von Sky; 13.10.2008, 15:09.

      Kommentar

      • Siegmund
        Siegmund

        #4
        AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

        Aber die FX30 hat doch auch 2 Kreuzsteuerknüppel, so wie jeder anständige Sender, oder was meinst Du damit? Und LInearschieber hat sie doch auch...oder?

        Kommentar

        • Uli_ESA
          Senior Member
          • 20.12.2005
          • 4827
          • Ulrich
          • 99817 Eisenach

          #5
          AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

          Hallo,
          zähle mal schalter uns schieberegler an beiden Anlagen bei Auslieferungszustand, dann wirst du den unterschied schon merken. da hat die FX-40 einiges mehr.
          Wenn du die Kreiseempfindlichkeitl z.B. auf eien Schalter legst, kannt du dir deine Derhregler oder schieber als trimmung dazunehmen damit die die empfindlichkeit noch leicht ändern kannst bein fliegen.
          Damit ist einfach alles möglich. Sämtliche Schlter, schieber, drehregler und Knüppel sind frei zuortbar. Du könnst z.B die trimmer als Steuerknüppel benutzen und die Knüppel zum trimmen.
          Gruß
          Uli
          Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

          Kommentar

          • Siegmund
            Siegmund

            #6
            AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

            Ich bin in freudiger Erwartung einer FX 30 und denke, daß sie anbetrachts des Preises eine äußerst interessante Alternative ist. Die Software soll ja, angeblich, gleich sein.
            @ Uli: Jetzt hast mich verunsichert: Auf der Homepage von Robbe glaubte ich zu sehen, daß die FX 30 Schalter- und Schieber-mäßig voll ausgebaut sei (steht auch in einer der letzten "Rotor")...hoffentlich hab ich mir jetzt kein Ei gelegt.

            Edit: Hab grad noch geguggt (bei Robbe):
            Zitat:
            Als Steuergeber stehen alle Bedienelemente zur Verfügung. Die Reihenfolge der Steuergeber ist frei wählbar. Auch die Reihenfolge der Servoausgänge ist frei wählbar.
            Zitat Ende (entnommen Robbe Homepage, FX 30)
            Für meine Anwendungen reicht dies aus. Und die serienmäßige "Beschalterung" reicht auch erst mal...
            BTW, weiß jemand, ob man da die Knüppelschalter der FC 28 montieren kann? Oder ob optional welche für die FX 30 angeboten werden? Die HP gibt hierüber keine Info (oder ich bin nur zu blind)
            Zuletzt geändert von Gast; 13.10.2008, 16:10.

            Kommentar

            • Sky
              Sky
              Gesperrt
              • 04.07.2006
              • 3801
              • Gottfried

              #7
              AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

              Zitat von Siegmund Beitrag anzeigen
              BTW, weiß jemand, ob man da die Knüppelschalter der FC 28 montieren kann? Oder ob optional welche für die FX 30 angeboten werden?
              Ich behaupte mal nein zu FC 28!

              Empfohlenes Zubehör:

              Stick-Schalter 2-Pos. FX40 - 8315
              Stick-Schalter 3-Pos. FX40 - 8316
              Stitck-Taster (Druck) FX-40 - 8317

              LG,
              Gottfried

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25634
                • Thomas
                • Österreich

                #8
                AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

                Hallo allerseits!

                Die FX-30 ist sicher eine super Funke, die (fast) alles kann was man so täglich braucht!

                Für die FX-40 waren neben dem "Wertigkeitsgefühl" beim Angreifen für mich vor allem die Displaybeleuchtung, und (bitte nicht lachen) die Möglichkeit ausschlaggebend, endlich den Modellen MEHR als 8 Buchstaben bei der Namensvergabe zu geben..
                (Das erinnert mich doch sehr an die "Steinzeit DOS")

                LG
                Thomas
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • mario_d
                  Senior Member
                  • 27.02.2008
                  • 1644
                  • mario
                  • Köln-Porz

                  #9
                  AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

                  ja , ist die fx 40 noch wertiger verarbeitet ?
                  der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
                  T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25634
                    • Thomas
                    • Österreich

                    #10
                    AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

                    Zitat von skuuta Beitrag anzeigen
                    ja , ist die fx 40 noch wertiger verarbeitet ?
                    naja schon: Magnesiumgehäuse <-> Plastikgehäuse

                    Greif mal beide an - das merkt man schon sofort!

                    LG Thomas
                    Stay hungry. Stay foolish.

                    Kommentar

                    • Till
                      Senior Member
                      • 31.05.2001
                      • 1888
                      • Till

                      #11
                      AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

                      Also ich finde die Bedienung bei der FX-30 war schon ziemlich eine Zumutung, ein schlechter Drehregler und ein Taster, beides in super-mieser Qualität - damit durch die Menüs zu scrollen macht einfach keinen Spaß - das Menü scheint für ein Touchscreen entwickelt worden zu sein und dann notdürftig auf die reduzierten Bedienelemente angepasst worden zu sein.
                      Meine habe ich gegen eine 40er ausgetauscht und bereue NICHTS :-))
                      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                      Kommentar

                      • crazi hubi
                        Member
                        • 28.09.2004
                        • 171
                        • Arnd
                        • drusse un drinne in Hessen

                        #12
                        AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

                        Servus

                        also bei der FX 40 hats auch nur ein Plastik Gehäuse von wegen Magnesium .
                        Aber ist trotzden eine geile funke.

                        lg Crazi
                        von allem a wing gell

                        Kommentar

                        • thomas1130
                          RC-Heli TEAM
                          Admin
                          • 26.11.2007
                          • 25634
                          • Thomas
                          • Österreich

                          #13
                          AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

                          Zitat von crazi hubi Beitrag anzeigen
                          Servus

                          also bei der FX 40 hats auch nur ein Plastik Gehäuse von wegen Magnesium .
                          Aber ist trotzden eine geile funke.

                          lg Crazi

                          Da würde ich mich mal bei Robbe beschweren an deiner Stelle - mein Gehäuse ist nämlich sehr wohl aus Metall (wie im Katalog versprochen)...

                          lg Thomas
                          Stay hungry. Stay foolish.

                          Kommentar

                          • Georg72
                            Georg72

                            #14
                            AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

                            also ich hab mich in letzter Zeit ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und hatte die FX-40 ebenfalls in der Hand, meiner Meinung nach ist war das sicher kein Magnesium Gehäuse sondern Kunststoff.
                            Ich habe mich für die FX-30 entschieden, kaufentscheidend waren in meinem Fall, Akkulaufzeit (9h), Gewicht und Preis.

                            Kommentar

                            • Ã?rgi
                              Member
                              • 30.01.2008
                              • 516
                              • Ralf

                              #15
                              AW: Fx-30 &lt;--&gt; FX-40

                              Zitat von Uli_ESA Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              zähle mal schalter uns schieberegler an beiden Anlagen bei Auslieferungszustand, dann wirst du den unterschied schon merken. da hat die FX-40 einiges mehr.
                              Wenn du die Kreiseempfindlichkeitl z.B. auf eien Schalter legst, kannt du dir deine Derhregler oder schieber als trimmung dazunehmen damit die die empfindlichkeit noch leicht ändern kannst bein fliegen.
                              Damit ist einfach alles möglich. Sämtliche Schlter, schieber, drehregler und Knüppel sind frei zuortbar. Du könnst z.B die trimmer als Steuerknüppel benutzen und die Knüppel zum trimmen.
                              Gruß
                              Uli
                              Hallo,
                              wer braucht schon jede Menge Schalter und Schieber zum Heli fliegen?

                              Und das mit der Kreiselempfindlichkeit, das kann die 12 und die 30 er auch.

                              Gruß Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X